Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 Oktober
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0328

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Drlk Hülnosoiti' - I rl^(,'

O. Losek i° HsiäoldorA

(Jngrimstratze Nr. 9)

empfiehlt kiLno's in Iskolkorm, kinnino xotit, kionino'» (sog. Eabinewflngel) aus der
vorzüglichen Fabrik von Schwächter in Berli» und dsn ancrkannten Fabriken von Lipp,
Dvrner und KLferle in Stuttgart.

Von jctzt an habe anf Lager: Inkol-kinno's, Oonoort- und Ltnt^ - I'Inxol
vonBlnthner in Leipzig, dessen Piano's die größte Anerkennung gesunden bei der
letzten Tonknnstlcr-Versammlnng in CarlSruhe.

Zugleich empfehle ich meine

bestens, sowie auch Neparaturen und Stimmungen fortwährend auf das Promptestc besorgt
werden.

BW

^illi! » I!iltt:l!lll!<^

tVvstliodo Lnnxtstrnsso Ikr. 97,

empfiehlt ihr reichhaltiges Lager in Davarn-, Herren- und Kinder-Wtzstüten der neuesten
eleganten Formen. ^

Filz- und Seidenhüte, noch so alt, werden in jede Form zu billigen Preisen in Damen-,
Herrcn- und Kindcrhüte umgcändert.

Jch sehe mich veranlaßt anzuzeigen, daß Herr 1»in Heidelberg
nach wie vor Agcut dcr vaterl. Lrucr-vcrficherungs-Actien-GcseUfchast in Elbcrfcld ist, und
daß derselbe berechtigt ist, Anlräge aufzunchmen nnd Prämieu-Geldcr cinzuziehen.

Mannheim, de» 1. Oktobcr 1884.

G. NestLer, General-Agent

_der Vaterl. Fencr-Verficherungs-Actien-Gesellschast in Elberseld.

Frische Nuhrkohlen

direct von der Grube, sind im Laufe dieser Woche aus dem SeLiiff zu haben bei

^_ Jükob Muller, Schiffer.

Holzkohlen

in b-ster Waare empfiehlt (2) M«Ner. Schiffcr.

F i 1 z ll ü

werden von mir zum Umändern angeuoimuen; jchöne Fapons, billige Preise und schnelle Be-
dienung werden zugesichert.

Ferner empfehle ich mich iu Putzarbciten in uud außer dem Hause.

am Mannheimer Thor.

Eine DeeimaLwaage

von 5 — 7 Centner Tragkraft wir zu kaufen gesucht; Nähercs westl. Hauptstraße 25. (1)

Anzeige.

Eingetretener Hindernisse wegen findet die
aus Mlttwoch, deu 5. d. M-, ausgeschrtebenc
Leihhaus-Lersteigerung nicht statt.

Hktdelberg, den 3. Oktobec 1864.

Leihhaus-Verwal tung

Fahrniß-Versteigerung.

Aus der Verlasseni'chaft der verst. Krau Kirchen-
rath Pfkiiffer Wittwe werdrn in dem Kohl-
hagen'schen Hause Nr. 3. Dienstag, den 4. und
Mittwoch, den 6. Oktober, jedesmal Morgens 9
und Nachmittags 2 Uhr anfangend:

Dienstag Dormittag

Silbergeräthe, Cristall, Glas, Porzeüan unb
Küchengrschirr,

Nachmittags

Weißzeug, als: 18 Tisch- uud Lafeltücher mit 160
Setvietten, 36 Betttücher, Bettüberzüge, Haubtücher,
1 St. Leinwand,

Mittwoch

Fortsetzung mit Weißzrug, Betten und Möbel,
worunter l Sopha, 2 Fauteuils mit6Polsterstühlen,
Pfeiler und anbere Säiränke, runde Spiel- uno
andere Trsche, Sopha's, Komode, Rohrstühle,
Bettläden mit und ohue Rost, Spiegel, Etagere,
Vorhänge, Roulaur uno sonst verschied. Hausrath
gegen Baarzahlung, vcrsteigert.

Heidelbcrg, ben 27. September 1864.

AuS Auftrag

f3j Ph. Schaaf, W-is,nrichtcr.

Iu vermiethen

Die Brlle Eiage. Anlage 33.

l.3j

L-treuversteigerung.

Kommcndcn Freitag, den 7. d. Mts.,

srühe 10 Uhr, wcrden 83 Wagen Waldstreu
in dem ganz nahe bei Reuschloß gelegenen
Walddistrict Dreispitz, im Schutzbczirk Wild-
bahn, an Ort und Stclle öfsentlich versteigcrt.
Die Zusaminenknnft ist zu Ncuichloß.
Lampcrlheim, am 2. Oclvber 1884.

Großh. Hessische Obcrförsterei Lampertheim.
Grüacwnld.

Gläubiger-A ufforderung

Alle Diejentgen welche an bie Verlassenschafts-
masse des Professors Georg Helfrich einen
Ansp^uch geltend macheu ^wollen, werden^ hiermit

HÜdelberg,^d?n°t^Oktabe?E4?""

Dillinger, Notar. (1)

Vorzüglicher Obftwein
Vrrkaus. L?,."L."L L

aber Ohmweifc billiger und bittct der Unter-
zeichnete freundlichft um gesällige Bestellungen.

Hphlllyy Sonvnver, Kleidermacher,
wohnhaft in der Mittelbadgasse Nr. 9.

tn der deutschen und
englischen Sprache
ertheilt Frau vr. Tittmann, westl. Hauptstraße
Nr. 48. Räheres in ber Kunfthandlung von
L. Meder.

Von heute an jedcn Montag, Mittwoch,
Freitag und L>a,nstag frische Aeder»

und Wrvedeuwnr^e das Pfund 12 kr., wie
auch jeden Montag, Mittwoch, und Freitag gute

vrdvnure ^eber- und (Lriedeuwür^e das

Pfund 8 kr.

_Speiff, Metzger.

Fremdeililfte

vom 1. bis 3. Oktober 1864.

Gem. uus Dresden. Mr. und Miß Gibson a. Schotl-
land. Metzel, Kfm. aus Elllingen. Mdm. Eiiler uud
Tochler aus Hamburg. Mr. Hall, und Miß Berry a.
Jrlaud. Duetz, Renl. aus Alloua.

ßlütel 8vlii-IeLter. Lord Mailöckland u. Dien.
aus ^>^1211^. Ekerts^ Rent. a.^Eailiistad^. D^. Senf,

aus Rönsohl. Rilter v. Alvensberg, Sladlhalter aus
Lemberg. Prof. Plitt uud Fam. aus Bonn. Iohnson
und Fam aus Amerika.

mer, Kfm. aus Hamburg. Heimann und Sohn aus
Köln. Elanser, Renl. auS Wiesbaden.

LLii88l8i:I,ei- ttok. Lyall uud Fam. aus Canter-

don. Hr. und Mdm. Beresford Lowlher mit Fam. und
Dien., Mdm. Appleyard, und Frl. Hillarsdon mit Bed.
aus Loudon. EUiS aus England. Mdm. E. de Niko-
leff m Rußland. Wise uud Gem. a. Norfolk.^ Glanz

aus England. Schuster und Gem. aus Kiel.

«i»)erl8el»er ILoll'. Maaßen aus Köln, Brück-
maiin aus Sluligart, Kaufl. Nocth, Part., und v.
Gaugewitz aus Wiesbaden. Schmitz, Maler a. Düssel-
dorf. Schmitz, Part. ans Darmstadl. v. Nothros u.
Faur. aus Schwcden.

Volckeoe^ »err. Paschen aus Kiel, Jtgen auS
Aarhuus, Politechniker. Hennrich, Kfm. aus Köln.
Deise^,^ Gi^m^ter aus^^K^^^y^e^^ ^

Crougotd ails Krakau, Gebr. A?eyer aus Bodenheim,
Mejer aus Baierthal, Beusinger aus Maunheim, Wolf
aus Binau, Neubeiger aus Senfeld, Nachmann aus
Mainz, Noihschild aus Eberstadt, Kaufl.

Stndttheater in Heidetlierg.

Montag, den 3. Oktober 1864.

Zweite Probevorstellun:;.

Der Störenfried.

Lustspiel tn 4 Acten von Roderich Benedtr.

Anfang ? Ilhr.

Hofthenter in Mannheim.

Montag, den 3. October 1864.

Marie von Medicis.

Original-Lustspiel in 4 Auszügen von C. P. Berger'
Hierauf:

Cigensinn.

Lustspiel in 1 Aufzu^e, von Roderich Benedix.

AbendS 10 Uhr nach

Heidelberg.


Pistolen.

^oL fi. 10 St. . . .
20 Franken-St. . . .

fl.

Reoaction, Druck unb Vertag von Adotph Emmerling, Vertags-Buchhanblung uud Buchvruckeret in Heidetberg.

9 41-42
9 56-97
9 48—49
5 33-34
9 23V,—24Vr
11 50—54
9 42-44
1 44Vs-45V,
 
Annotationen