Anzeige.
Mein neu erbautes Photographisckes Atelier, dem Lyceum gegenüber in der
Grabeilgasie, ift erösinet, und erlaube mir hiermit, mich bestens zu empfehle».
k'ra.112 R.ieliÄi'ä,
sSs_ _Kof-Mdtograyh.
Morgen Sonntag, den 30. Qktober, findet gut besetzte
statt, wozu freundlichst einladet
>0>OfA«fang 3 Uhr. — Vnde NachtS 1 Uhr. — Enrree 2» kr.
H. Bootz.
Ztveimal Hundert Tausend Gulden
daares Geld,
sowie weitne Preise von fl L«« V00 S« ««« »« ««« SS ««« 2« ««« LS «V«
L2,«««, L«,«««, «««« rc. rc. sind zu gewinnen in der vom Staate errichteten und garantirten
neuen Prämien-Vertoosung.
Das ganze Kapilat von Einer Million S«7,S«« Gulden wird durch Gewinn-Verloosuugen
derart zurückbezahlt, daß jeden Monat eine Ziehung statlfindet, wobei obige Gewinne zum^ Borschein kom-
natürlich die Aussichr aus Gewirin mit jeder Ziehung größer wird. Die erste Verloosung beginnt schon
den 23. und 24. November d. I. und kostel hierzu Ein Original-Prämien-Loos (keine Promesse
oder Aktie) nur fl. 6, Ein Halbes fl. 3, Ein Diertel fl. l. 30 kr. Die Gewinne werden
sofort in ^ baarem Gelde ausbezahll und amtliche Ziehungs^-Listen und Original - Plane Jedennann
Linil » ^ ÜEadrL,
Asstlivlis Nuuxtstrusss tlr. 97,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager iu Damen», Herron- und Mnder-Mzhnten der »eueste»
eleganten Formen.
Filz- und Seidenhüte, noch so alt, werden in jede Form zu billigen Preisen in Damen-
Herren- und Kindcrhüte umgeändert.
vi« LMM W2 Fss-M VsIE
(vis-r-vis äem öülliselieii 8ok ill geiilelberß)
empstehlt ihr reichlich asiortirteS Lager in Filz- und Seidenhüten für Herren, Damen und
Kinder. Auch werdcn täglich getragene Filz- und Seidenhüte g-färbt, gewaschen und in die
neuesten Fayons, zu Luherst billigen Preisen umgeändert. f9s
MrchMitM in Eppelheim.
Sonntag, den 30., und Montag, den 31., wird das hiesige Kirchweihfest mit Musik vom
vormal. Theaterorchester, von H. HäHner, bei mir abgehalten, wozn höstichst einladet
M. Treiber, Kronenwirth.
(2)
Borschlag zum Ortsschulrath.
1. Karl Abel, Privatmann,
2. Karl Ludwig Klingel, Anwalt,
3. M. C. Krall, Kaufmann u. Conditor,
4. Philipp Schaas, Gemcinderath.
Alle Bürger werden im Jnteresse der gutcn
Sachc dringend zur Betheiligung an der Wahl
aufgefordert.
Das Comits deS Protestanten-Vereini.
Oüsschulraths-Wahl.
Als Mitglieder in den hiesigen cvang. prot.
Ortsschulrath wcrden vorgcschlagen, und den
Wählern empfohlen:
Herr Klingel, RechlSanwalt,
„ Schaaf, Gemeinderath,
„ Ricdel, Lehrer d. franz. Sprache an
der h. Bürgerschule.
„ Abel, Baumeister.
Heidelberg.
Mehrere Wähler.
Ei« junger Man» wünscht ei»c
als Schreid-r. Wo, sagt die Erpedilion dieser
Z-imng._(2)
> Zur Wahl in deu Ortsschulrath
crlaubcn wir u»s iiachstcheiide Herren vorzu-
schlagcn:
Ncbel, Nath,
Otto, Kaufmann,
Riedel, Reallehrer,
Stoll, Lederhändler.
Mehrere Bürger.
Wir erlauben unS nachstehende Herren zur
Wahl in den hiesigen Ortsschulrath vorzu-
schlagen:
Abel, Baumeister,
Klingel, Rentmeister,
Mohr, Buchdrucker,
Riedel, Bürgerschullehrer.
Viele Wahlberechtigte.
Filz- und Litzenschuhe
ed er Art, für Herren, Damen und Kinder, auch
werden selbe nach Maß angefertigt, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
Die Hutfabrik von Joseph Wagner
s9^j vis-s-vi^ dem badischen Hof.
Bersteigerungs Ankündigung.
In Folge richterlicher Vrrfügung werden aus
der Gantmaffe des Peter Brenny von Kletngemünd
am Mittwoch, den 2. November, Morgens 8 Ubr,
im Gcrichtszimmer allda, nachstehende Fabrniffe
gegen baare Zahlung öffentlich versteigert, alS:
ein Wallachenpferd (Skbtmmel), zum Sckiffziehen
geeignet, ein Wagen, Pstug und Egge, 2 Wagen
Dung, 50 Bund Stroh und verschiedene Gerath-
schaften.
Neckargemünd, den 27. October 1864.
G^richtsvollzicher
Ein junger Mann wünscht einc Stellc
als Volontair in eiuem hiesigen Engros- oder
Detail-Geschäfte. Zu erfragen bei der Erpedition
dieser Zeitung. (2)
Zu vermietheu. Eiu einzelnes Zimmer für
Arbeiter-Bildungs-Lerein.
Sonntag, den 30. Oktober, Abenduntcrhal-
tung mit theatralischer Aufführnng:
„Lorenz und seine Tchwester."
Vaudeville in 1 Mt von W. Friedrich.
Anfang 8 Uhr.
Den Mitglicdern ist das Einführen von
Freunden gestattet.
Der Vorstand.
Fremdenliste
vvin 28. bis 29. Oktober 1884.
Feuerstein a. Landau. ^ Schlenz und^Fann a.^Roßbach.
LuropLlsvtiei' »oL Hcisc, Arzt a. Cannstadt.
Hohenemser und Haseiikampf auS Frankfurl, Schneider
«ok. ^ Mad. E. v. Nickolefi aus
brand^Straßenmeister aus Sinsheim.
«vlUenes ILvSlS. v. Kuobelsdorfi, Major auS
Berlin. Hirsch aus Rüdesheim, Dachauer aus Kreuz-
nach, Leo auS Paris, Liebschütz aus Berlin, Dessauer
aus Wildbad, Baruch a. Köln, lseligmann aus Mann-
heim, Oppenheim aus Stuttgart, Dübbinski aus Stutt-
Stadttheater in Heidelberg.
Sonntag, den 30. October 1864.
Drei Tage aus dem Leben
eines ^pielers.
Ein Schauspiel in 3 Abrheilungen nach dem Französ.
deS Durange von Louis Angely.
Hoftheater in Mannheim.
Sonntag, den 30. Oktober 1864.
Die Stumme von Portici.
Große Oper in 5 Akten von Scribe u. Delavigne.
Musik von Auber.
LIsenl,»I»nl'»>>rt. AbendS 10 Uhr nach
Hetdelberg.
^»rqriet-SperrsltLdlllete für diese Vor
stevung ,'ind am Billetab^abeschalter ll. Classe der bad.
Redaction, Druck und Verlag von Adolvb Emmerltnq, VerlqgS-Buchbandlung und Bnchdruckeret tn Hetdelberg.
Hierzu eine Beilage, „Heidelberger Familienblätter„ Nr. 129.
Mein neu erbautes Photographisckes Atelier, dem Lyceum gegenüber in der
Grabeilgasie, ift erösinet, und erlaube mir hiermit, mich bestens zu empfehle».
k'ra.112 R.ieliÄi'ä,
sSs_ _Kof-Mdtograyh.
Morgen Sonntag, den 30. Qktober, findet gut besetzte
statt, wozu freundlichst einladet
>0>OfA«fang 3 Uhr. — Vnde NachtS 1 Uhr. — Enrree 2» kr.
H. Bootz.
Ztveimal Hundert Tausend Gulden
daares Geld,
sowie weitne Preise von fl L«« V00 S« ««« »« ««« SS ««« 2« ««« LS «V«
L2,«««, L«,«««, «««« rc. rc. sind zu gewinnen in der vom Staate errichteten und garantirten
neuen Prämien-Vertoosung.
Das ganze Kapilat von Einer Million S«7,S«« Gulden wird durch Gewinn-Verloosuugen
derart zurückbezahlt, daß jeden Monat eine Ziehung statlfindet, wobei obige Gewinne zum^ Borschein kom-
natürlich die Aussichr aus Gewirin mit jeder Ziehung größer wird. Die erste Verloosung beginnt schon
den 23. und 24. November d. I. und kostel hierzu Ein Original-Prämien-Loos (keine Promesse
oder Aktie) nur fl. 6, Ein Halbes fl. 3, Ein Diertel fl. l. 30 kr. Die Gewinne werden
sofort in ^ baarem Gelde ausbezahll und amtliche Ziehungs^-Listen und Original - Plane Jedennann
Linil » ^ ÜEadrL,
Asstlivlis Nuuxtstrusss tlr. 97,
empfiehlt ihr reichhaltiges Lager iu Damen», Herron- und Mnder-Mzhnten der »eueste»
eleganten Formen.
Filz- und Seidenhüte, noch so alt, werden in jede Form zu billigen Preisen in Damen-
Herren- und Kindcrhüte umgeändert.
vi« LMM W2 Fss-M VsIE
(vis-r-vis äem öülliselieii 8ok ill geiilelberß)
empstehlt ihr reichlich asiortirteS Lager in Filz- und Seidenhüten für Herren, Damen und
Kinder. Auch werdcn täglich getragene Filz- und Seidenhüte g-färbt, gewaschen und in die
neuesten Fayons, zu Luherst billigen Preisen umgeändert. f9s
MrchMitM in Eppelheim.
Sonntag, den 30., und Montag, den 31., wird das hiesige Kirchweihfest mit Musik vom
vormal. Theaterorchester, von H. HäHner, bei mir abgehalten, wozn höstichst einladet
M. Treiber, Kronenwirth.
(2)
Borschlag zum Ortsschulrath.
1. Karl Abel, Privatmann,
2. Karl Ludwig Klingel, Anwalt,
3. M. C. Krall, Kaufmann u. Conditor,
4. Philipp Schaas, Gemcinderath.
Alle Bürger werden im Jnteresse der gutcn
Sachc dringend zur Betheiligung an der Wahl
aufgefordert.
Das Comits deS Protestanten-Vereini.
Oüsschulraths-Wahl.
Als Mitglieder in den hiesigen cvang. prot.
Ortsschulrath wcrden vorgcschlagen, und den
Wählern empfohlen:
Herr Klingel, RechlSanwalt,
„ Schaaf, Gemeinderath,
„ Ricdel, Lehrer d. franz. Sprache an
der h. Bürgerschule.
„ Abel, Baumeister.
Heidelberg.
Mehrere Wähler.
Ei« junger Man» wünscht ei»c
als Schreid-r. Wo, sagt die Erpedilion dieser
Z-imng._(2)
> Zur Wahl in deu Ortsschulrath
crlaubcn wir u»s iiachstcheiide Herren vorzu-
schlagcn:
Ncbel, Nath,
Otto, Kaufmann,
Riedel, Reallehrer,
Stoll, Lederhändler.
Mehrere Bürger.
Wir erlauben unS nachstehende Herren zur
Wahl in den hiesigen Ortsschulrath vorzu-
schlagen:
Abel, Baumeister,
Klingel, Rentmeister,
Mohr, Buchdrucker,
Riedel, Bürgerschullehrer.
Viele Wahlberechtigte.
Filz- und Litzenschuhe
ed er Art, für Herren, Damen und Kinder, auch
werden selbe nach Maß angefertigt, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
Die Hutfabrik von Joseph Wagner
s9^j vis-s-vi^ dem badischen Hof.
Bersteigerungs Ankündigung.
In Folge richterlicher Vrrfügung werden aus
der Gantmaffe des Peter Brenny von Kletngemünd
am Mittwoch, den 2. November, Morgens 8 Ubr,
im Gcrichtszimmer allda, nachstehende Fabrniffe
gegen baare Zahlung öffentlich versteigert, alS:
ein Wallachenpferd (Skbtmmel), zum Sckiffziehen
geeignet, ein Wagen, Pstug und Egge, 2 Wagen
Dung, 50 Bund Stroh und verschiedene Gerath-
schaften.
Neckargemünd, den 27. October 1864.
G^richtsvollzicher
Ein junger Mann wünscht einc Stellc
als Volontair in eiuem hiesigen Engros- oder
Detail-Geschäfte. Zu erfragen bei der Erpedition
dieser Zeitung. (2)
Zu vermietheu. Eiu einzelnes Zimmer für
Arbeiter-Bildungs-Lerein.
Sonntag, den 30. Oktober, Abenduntcrhal-
tung mit theatralischer Aufführnng:
„Lorenz und seine Tchwester."
Vaudeville in 1 Mt von W. Friedrich.
Anfang 8 Uhr.
Den Mitglicdern ist das Einführen von
Freunden gestattet.
Der Vorstand.
Fremdenliste
vvin 28. bis 29. Oktober 1884.
Feuerstein a. Landau. ^ Schlenz und^Fann a.^Roßbach.
LuropLlsvtiei' »oL Hcisc, Arzt a. Cannstadt.
Hohenemser und Haseiikampf auS Frankfurl, Schneider
«ok. ^ Mad. E. v. Nickolefi aus
brand^Straßenmeister aus Sinsheim.
«vlUenes ILvSlS. v. Kuobelsdorfi, Major auS
Berlin. Hirsch aus Rüdesheim, Dachauer aus Kreuz-
nach, Leo auS Paris, Liebschütz aus Berlin, Dessauer
aus Wildbad, Baruch a. Köln, lseligmann aus Mann-
heim, Oppenheim aus Stuttgart, Dübbinski aus Stutt-
Stadttheater in Heidelberg.
Sonntag, den 30. October 1864.
Drei Tage aus dem Leben
eines ^pielers.
Ein Schauspiel in 3 Abrheilungen nach dem Französ.
deS Durange von Louis Angely.
Hoftheater in Mannheim.
Sonntag, den 30. Oktober 1864.
Die Stumme von Portici.
Große Oper in 5 Akten von Scribe u. Delavigne.
Musik von Auber.
LIsenl,»I»nl'»>>rt. AbendS 10 Uhr nach
Hetdelberg.
^»rqriet-SperrsltLdlllete für diese Vor
stevung ,'ind am Billetab^abeschalter ll. Classe der bad.
Redaction, Druck und Verlag von Adolvb Emmerltnq, VerlqgS-Buchbandlung und Bnchdruckeret tn Hetdelberg.
Hierzu eine Beilage, „Heidelberger Familienblätter„ Nr. 129.