ZlMtaF, äen 7. Xovemdtzi- 1864,
iin Arossen Au8ellM8-8llllIe ^
oO^OLRI'
Mario 1ra.utms.iui,
VrLu VLV2LL uuck äsu Ssrrsu 8I8kLIk, 868VL8VH-
ALM ullä SLMkLirLL.
Lrirchwelh-Anzeige.
Auf die bevorstehende Kirchweih, Dienstag, den 8. und Mittwoch, den 9. November,
empfehle ich mich mit guten Spcisen und vortrefflichen Getränken, sowie mit llllen Sorten srischem
Backwerk, deßgleichen findet Tanzbelustigung von der Musik des Heidelberger Thcater-
orchesters statt.
Schwetzingen im November 1864.
Otto Wogner, MM Erbprinzen.
Jch empfing direct von Manila eine Probesendung
L»«kte» -E iAriexi»
in rs§nlinlinrnlls-, dnvLlln- umlliln- L klsius I-vllckrsskorm.
Durch vortheilhaften Einkauf dieser Cigarren aus crster Ha»h bin ich im Stande, solche
billig abzugcben.
Probcn von 3 Bündel — 30 Stück in
>«ir>»li . Iir»,»,,:»l<>!,» I>»,rt>»>»>!>i>i>!,l»i»i KI »i>>>lli«^i«>>»>
st. 2. 30. fl. I. 40. fl. 1. 24.
stehen zu Diensten.
Pk Praechter.
ünterzeichneter empfiehlt hierdurch sein wohlaffortirtes Lager in Korkstopfen
jeder gangbareu Größe und Gattung zu den billigsten Preisen.
Ünter 1000 Stück können nicht abgegebcn werdeu.
Bei Abnahmc von Originalballen ü 30,000 Stück entsprechendeu Rabatt.
PrciScourante und Modelkarten stehen zu Diensten.
kkÄkLliter.
Westl. Hauptstraße 25.
SW
Vsstlislio Luuzitstrusso tir. 97,
empfiehlt ihr reichhaltigeS Lgger in Damen-, Hrrren- und Krnder-Hiizhntrn der neuesten
elegantcn Formen.
Filz- und Seidenhütc, noch so alt, werden in jedc Form z» billigen Preisen in Damen-
Herren- und Kiudcrhüte umgeändert.
Accord -Versteigerung.
Die Treppe an ber Nkckarufkrmauer bei dem
Hause der Geschwister Ottinel von hier soll abge-
ändcrt und die Bauarbeit, deren Kosten zu 125 fl.
2 kr. veranschlagt find,
am Mittwoch, den 9. d. Mts.,
Nachfllittags 3 Uhr,
auf der Gemeinderathskanzlei dahier mittelst Ver-
steigerung in Accord begeben werden. '
DieS wird als Einladung zu dieser Verbandlung
mit dem Anfügen veröffentllcht, daß Plan und
Kostenüberscklag zur Einsicht auf der Gemeinde-
rathskanzlei aufliegen.
Heidelberg, den 3. November 1864.
Der Gemeinderath:
(1) Sachs.
Accord - Lersteigerung
Vor dem Hause des Herrn Hofrath Gervinus,
Leopoldstraße Nr. 5, ist auf die Länge von 53,5"
und in einer Breite von 7,8" ein Plattenweg zu
legen. Die Herstellung desselben mit 3 bts 4"
dicken gesunden rothen Sanbsteinplatten, veran-
schlagt zu 104 fl. 19 kr., soll
am Mittwoch, den 9. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf dcr Gemeinderathskanzlei mittelst Versteigerung
veraccordirt werden.
Die betreffcnden Bauhanbwerker werden zur
Versteigerung eingeladen.
Hridelberg, den 3. November 1864.
Der Gemeinderath:
Krausmann.
(1)_Sievert.
Streulaui -Bersteigerunft.
Aus dem Hcidelberger Stadtwald, Abtheilung
I. 13 Hobcnspitzscklag wcroen am
Mittwoch, den 9. d. M., LZormittags 9 Uhr,
auf dem RathSause dahier,
etwa 80 Wagenlasten Streulaub offentlich verstet-
gert. Als Steiger werden nur hiesige Einwohner
zugelassen.
Heidelberg, den 5. November 1864.
Der Gemeinderath:
Sievert.
Fahrniß-Versteiqerung.
Nächsten Dienstag, den 8. u. Mittwoch, den
9. d. Mts., Vormittags 9 und Nachmittags 2
Uhr anfangend, werden aus der Verlassenschaft
des BierbrauerS Theodor Stulz im Gast-
hans zum goldenen Engel, eine große Anzahl
WirtbStische, Stühle und Bänke, ferner eine grö-
ßcre Parthie Feder'oetten, Bettlaben, Stühle, Tische,
Nachttische und Spiegel gegen Baarzahlung ver-
steigert.
Heibelberg, den 2. November 1864. s3^
Ph. Schaaf, Waisenrichter.
Mein Lager fertiger
Geschäftsbücher
ist uuu wicder vollständig assortirt, womit ich
mich hierdurch bestcns empfehle.
^iil.
Brönuer'S Fleckenwasser,
untrüglich gegen alle Flecken von
fetten Speisen, Oel. Butter. Talg,
Stearin, Theer, Pech, Wagen-
schwiere, Oelsarbe Pomave rc.,
ohne den ächten Farben von
Seide, Sammet, Leder, Möbel- und Klcider-
Stoffen im geringsten zu schaden. — Bestes und
billigsteS Mittel zum Waschen der Glace-Hand-
schube, in Gläsern » 8 und 20 Kreuzer, in Wein-
flascken s fl. 1. 45. bei
Carl Keller, Wtw., Eck der Dandgasse.
Frembenliste
vom 4. bis 5. November 1884.
ler, Militär aus England. Coloy, Rentner aus PariS.
»ütel 2ßt.aie»-. Witaroff und Fam. auS Peters-
burg. Bernhardt und Gein. aus Berlin. L-chäfer,
Bolff aus Mlßland. ^
vou Wolff, Relitner aus Rußland mit Familie und
HRoliMncker IIol'. Müller, Rertner aus London.
Schmöllen, Kaufl.
^ ItiiSGl8elier II»i'. Mad. «^. ^v. NickMff^aus
Stud. auS Stettfeld. Nudolph Unger, Schriftsetzer ans
Wien, bei Hantsch Wtw. Philon anS Ahlen, Schaible
anS Offenburg, bei Uhrenmacher Burgweger. Graf
StMtheater iu Heidetberg.
Montag, den 7. November 1864.
Mitaufgehobenem Abonnement.
Die GloiEe
von F.rtedr. v. Schiller, dramatisch eingerichtet
von Laube. Musik von Lindpatntner.
Arrangirt mit lebendcn Bilvern von Hn. Delcliseur.
Handlung:
Der Guß.
Die Gustcl >1011 Blaseloch.
Kinder zahlen in der
heutigen Vorstellung aut
allen Plätzen die Häifte.
Hostheater in Mannheim.
Montag, den 7. November 1864.
Recept gegen Schwiegermürter.
Lustspiel in einem Aufzuge nack vem Schanischen
des Don Juan Manuel Diana.
Vorber zum ersten Male wiederholt:
Bei einem Glase Wein!
Lustspiel in 3 Aufzügen nach B.retzner von
F. Germaner.
Revaction, Druck und Verlag von Adotvb Emmerling, VerlagS-Buchhandtunz und Buckdruckerei tn Hetde'berg.
iin Arossen Au8ellM8-8llllIe ^
oO^OLRI'
Mario 1ra.utms.iui,
VrLu VLV2LL uuck äsu Ssrrsu 8I8kLIk, 868VL8VH-
ALM ullä SLMkLirLL.
Lrirchwelh-Anzeige.
Auf die bevorstehende Kirchweih, Dienstag, den 8. und Mittwoch, den 9. November,
empfehle ich mich mit guten Spcisen und vortrefflichen Getränken, sowie mit llllen Sorten srischem
Backwerk, deßgleichen findet Tanzbelustigung von der Musik des Heidelberger Thcater-
orchesters statt.
Schwetzingen im November 1864.
Otto Wogner, MM Erbprinzen.
Jch empfing direct von Manila eine Probesendung
L»«kte» -E iAriexi»
in rs§nlinlinrnlls-, dnvLlln- umlliln- L klsius I-vllckrsskorm.
Durch vortheilhaften Einkauf dieser Cigarren aus crster Ha»h bin ich im Stande, solche
billig abzugcben.
Probcn von 3 Bündel — 30 Stück in
>«ir>»li . Iir»,»,,:»l<>!,» I>»,rt>»>»>!>i>i>!,l»i»i KI »i>>>lli«^i«>>»>
st. 2. 30. fl. I. 40. fl. 1. 24.
stehen zu Diensten.
Pk Praechter.
ünterzeichneter empfiehlt hierdurch sein wohlaffortirtes Lager in Korkstopfen
jeder gangbareu Größe und Gattung zu den billigsten Preisen.
Ünter 1000 Stück können nicht abgegebcn werdeu.
Bei Abnahmc von Originalballen ü 30,000 Stück entsprechendeu Rabatt.
PrciScourante und Modelkarten stehen zu Diensten.
kkÄkLliter.
Westl. Hauptstraße 25.
SW
Vsstlislio Luuzitstrusso tir. 97,
empfiehlt ihr reichhaltigeS Lgger in Damen-, Hrrren- und Krnder-Hiizhntrn der neuesten
elegantcn Formen.
Filz- und Seidenhütc, noch so alt, werden in jedc Form z» billigen Preisen in Damen-
Herren- und Kiudcrhüte umgeändert.
Accord -Versteigerung.
Die Treppe an ber Nkckarufkrmauer bei dem
Hause der Geschwister Ottinel von hier soll abge-
ändcrt und die Bauarbeit, deren Kosten zu 125 fl.
2 kr. veranschlagt find,
am Mittwoch, den 9. d. Mts.,
Nachfllittags 3 Uhr,
auf der Gemeinderathskanzlei dahier mittelst Ver-
steigerung in Accord begeben werden. '
DieS wird als Einladung zu dieser Verbandlung
mit dem Anfügen veröffentllcht, daß Plan und
Kostenüberscklag zur Einsicht auf der Gemeinde-
rathskanzlei aufliegen.
Heidelberg, den 3. November 1864.
Der Gemeinderath:
(1) Sachs.
Accord - Lersteigerung
Vor dem Hause des Herrn Hofrath Gervinus,
Leopoldstraße Nr. 5, ist auf die Länge von 53,5"
und in einer Breite von 7,8" ein Plattenweg zu
legen. Die Herstellung desselben mit 3 bts 4"
dicken gesunden rothen Sanbsteinplatten, veran-
schlagt zu 104 fl. 19 kr., soll
am Mittwoch, den 9. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf dcr Gemeinderathskanzlei mittelst Versteigerung
veraccordirt werden.
Die betreffcnden Bauhanbwerker werden zur
Versteigerung eingeladen.
Hridelberg, den 3. November 1864.
Der Gemeinderath:
Krausmann.
(1)_Sievert.
Streulaui -Bersteigerunft.
Aus dem Hcidelberger Stadtwald, Abtheilung
I. 13 Hobcnspitzscklag wcroen am
Mittwoch, den 9. d. M., LZormittags 9 Uhr,
auf dem RathSause dahier,
etwa 80 Wagenlasten Streulaub offentlich verstet-
gert. Als Steiger werden nur hiesige Einwohner
zugelassen.
Heidelberg, den 5. November 1864.
Der Gemeinderath:
Sievert.
Fahrniß-Versteiqerung.
Nächsten Dienstag, den 8. u. Mittwoch, den
9. d. Mts., Vormittags 9 und Nachmittags 2
Uhr anfangend, werden aus der Verlassenschaft
des BierbrauerS Theodor Stulz im Gast-
hans zum goldenen Engel, eine große Anzahl
WirtbStische, Stühle und Bänke, ferner eine grö-
ßcre Parthie Feder'oetten, Bettlaben, Stühle, Tische,
Nachttische und Spiegel gegen Baarzahlung ver-
steigert.
Heibelberg, den 2. November 1864. s3^
Ph. Schaaf, Waisenrichter.
Mein Lager fertiger
Geschäftsbücher
ist uuu wicder vollständig assortirt, womit ich
mich hierdurch bestcns empfehle.
^iil.
Brönuer'S Fleckenwasser,
untrüglich gegen alle Flecken von
fetten Speisen, Oel. Butter. Talg,
Stearin, Theer, Pech, Wagen-
schwiere, Oelsarbe Pomave rc.,
ohne den ächten Farben von
Seide, Sammet, Leder, Möbel- und Klcider-
Stoffen im geringsten zu schaden. — Bestes und
billigsteS Mittel zum Waschen der Glace-Hand-
schube, in Gläsern » 8 und 20 Kreuzer, in Wein-
flascken s fl. 1. 45. bei
Carl Keller, Wtw., Eck der Dandgasse.
Frembenliste
vom 4. bis 5. November 1884.
ler, Militär aus England. Coloy, Rentner aus PariS.
»ütel 2ßt.aie»-. Witaroff und Fam. auS Peters-
burg. Bernhardt und Gein. aus Berlin. L-chäfer,
Bolff aus Mlßland. ^
vou Wolff, Relitner aus Rußland mit Familie und
HRoliMncker IIol'. Müller, Rertner aus London.
Schmöllen, Kaufl.
^ ItiiSGl8elier II»i'. Mad. «^. ^v. NickMff^aus
Stud. auS Stettfeld. Nudolph Unger, Schriftsetzer ans
Wien, bei Hantsch Wtw. Philon anS Ahlen, Schaible
anS Offenburg, bei Uhrenmacher Burgweger. Graf
StMtheater iu Heidetberg.
Montag, den 7. November 1864.
Mitaufgehobenem Abonnement.
Die GloiEe
von F.rtedr. v. Schiller, dramatisch eingerichtet
von Laube. Musik von Lindpatntner.
Arrangirt mit lebendcn Bilvern von Hn. Delcliseur.
Handlung:
Der Guß.
Die Gustcl >1011 Blaseloch.
Kinder zahlen in der
heutigen Vorstellung aut
allen Plätzen die Häifte.
Hostheater in Mannheim.
Montag, den 7. November 1864.
Recept gegen Schwiegermürter.
Lustspiel in einem Aufzuge nack vem Schanischen
des Don Juan Manuel Diana.
Vorber zum ersten Male wiederholt:
Bei einem Glase Wein!
Lustspiel in 3 Aufzügen nach B.retzner von
F. Germaner.
Revaction, Druck und Verlag von Adotvb Emmerling, VerlagS-Buchhandtunz und Buckdruckerei tn Hetde'berg.