Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 257-282 November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0453

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ien smd auf daS SpLrüchste dolirt — vnd doch
jährüch mio jährlich daS wiederkehrende gefrä-
ßige Deficil, welches doS beste Mark deS Rei-
chcS auffangt. Gibl es keine Reltnng von oie-
jcm chronilchcn Uebel? Und wo jollen wir
hingeralhen, wenn cS keinc Heilung gibt? Die
Bcoölkeruug siehl jeil brei Jahren auf die
Reichsverlrclung; wird eS diejcr gelingen, daS
Uebel zn lindern, und besitzl sie wirklich dic
Macht, es grnndlich zn thun? DieS ift eine
Frage, welche die nächjte Sejsion des ütcichs-.
ralhcS, dcr ja dicsmal ausjchlicßlich zur Ans-
nbnng scincs nach Art. bO ihm znstehenden
Wirlungskreises berusen ist, unS beantworte»
muß."

Der Wicner „Botjchaster" äußert in einem
gcharmjchten cirtikel nber den österreichischen
iMimsierwechjel namenklichl „DaS Bcrlrauen,
welcheo von österreichischer scite der Frennd-
jchast init Preußen zn Grunde liegt, uiuß sich
auch auf dic Erwartuug ausdchnen, daß Preu-
ßen es anfgcgebcn hadc, die Bedculnng dcs
BuudeS zu unlergraben, die schwächeren Bun-
desgenosjcn zu lerrerijiren, jein sozcnannteS
„Machtgcdiet", von oem in ber Bnndctacte
nichls slcht, Lormächtelci zu betreiben oder
jür Anncxionen von Ländcrn zu ardeitcn,
welche von RechtSwegen auderen Bnndesglie-
dern gehören.

Dcr „Allg. Z." wird im Gcgensatz mit an-
dern iliacyrichten gcjchrieben i „Dem Vernehmcn
nach ijt Prcußen bereit, eincn Bundcsbcjchlnß
über.Miibejetznng (nur)Holjteins durch Bun-
dcslruppenuiitcrdemncucnRcchtSlitcl bes Bun-
desintcresscS bei der Regelnng der Erdfolge
anzunehmen.

Für die nächste Sitzung des Bundeslags
wird der Antrag auj lltückzug dcr BundeS-
truppen angekünoigt.

Dcin Bcschluß der Generalversammlung ka-
tholijchcr Lereine, überall „kalholijche CajinoS"
zn errichten, iji man in Mainz und Würz-
burg bereils uachgekommen.

J»i Polcnprocejjc wnrdcn gestern die Ver-
höre gejchlosjen.

Die englischen Handelskammern haben an die
Handclskainmern von Oesierrcich einen Ausrus
gerichtet, sie möchten sich für den Grnndsatz der
Handclssrcihcit erklären.

Die cnglijchc Admiraiität macht officicll be-
kannt, daß die Aieerenge vo» Simon-isaki in
Zapan iiun frei jci, nachdcm dicjclbe dnrch 18
odricgsjchisse nach dreilagigcm Kampfe sorcirt
worden. Alle Batterien sind zerstört und 80
Stüil 24- und 36-Pfünder wurden genommc».
Der europäischc Berlnst war gering; dic Ja-
panejen habcn wirklich um Frieden gcbeteu.

Da nach vcrläjsigcr L^uelle ZameS Fazh zu
denjciiigcii Bcjchulbigten m der Genfer Unter-
juchung gehört, bczüglich wclcher die Anklage-
kauimer die Anklage nicht statthast crklärt hat,
so wird derselbe dcmnächst nach Genf zurück-
kchren.

iliach den ncuen Vorlagen an die italienische
Adgevrdn-tciikamuier soll Turin dnrch Jnjcrip-
tion -iner Üienie von 1,087,000 Lirc und Ver-
legung des Cajsationohoss von üliailand dahin
im Zahre 186c>, cntschädigt werden.

nicht. Die »ollliändige Le,ie des Magens kann
sowohl burck Brcchacle Llö auch durch anhalteildes
Fasten heroorgerusen sein.

Dr. Hanseinann aus Göttingen von der Ner-
theldigung vorgeschlagc», wüuscki, daß dic Gc-
schwornen lkch dlc Ueberzeugulig vom blltcren Gc-
schmack ocs Strychiiins durch Gcnuß einer klcincn
DosiS verschaffen.

Die Gcschworcnen proteliiren zur Hclterkelt des
PublikumS lcbhasi grgcn diescS Anfinnen und ver-
laugeu Garantien von dcn Srperten für ihr ser-
nercS Wohlcrgchcn, wenn fi, sich dem Gewünschten
unierzogen. Proskffor Hanscmann wünscht serner,
,S möchtc den Gcschworenen dl, charakleristische
Rcactlon dlcscr Substanz zncrst an känfllchcn Prä-
paraten, dann abcr auck an bem bcr Lciche cnt-
nommencn Matrrial vorgczelgt werden.

DlcS wird vor bcn Augen dcr Versammlung gc-
than, bcivc Sorten särbcn fich bci bcr Bchand-
lung mit Sckwefclfäure unb chromsaurcm ätali
vlolcit. Hicrauf wird bic Zeugenvcrnehmung sort-
gcsctzt. Schloffer Kräucki bat den Vcrstorbcncn am
Donncrstag vor seincm Tvdk gesprochen, dieser habe

Zm' Echleslvig-Holsteiii'schen
Eache.

Berlin, 6. Nov. Die dänischen Mitglie-
der der Wiencr Conserenz, die Herren Qnaade,
Kaufimann und von Gyldenkronc, stnd henle
auj der Rückreije »ach Kopenhagen hier ein-
gctrofien und werden einige Tage verwcilen.

jiopenhagen, 6. Nou. Das Folkething
des Reichsralhs wird die Frage dcs FriedenS-
abjchlnsseS zweien Verhandlungcn in gcheimen
Sitznngen nnterziehen, ohne Znnehaltung der
gcbolencn Zeitfrift. Di- baldige Zustimmung
kann erwartet werben.

BcrUn, 7. S!o». Der Oberpräsident von
Kopenhagen, Hr. Branstrup, halte gestern im
Beijein deS Hrn. v. Bismarck Andienz bei dem
Königc. Spälcr fand cine Conserenz zwijchen
den Herren b. Bismarck, v. Bala» und Ouade
stall. Dic gestern eingclroficnen FriedenScom-
missäre DäneinarkS sind heute weiter gereist.

Hamburg, 7. Nov. Die „Hamb. lltach-
richlen" nieiden aus Ratzeburg, daß heule srüh
die lanenburgische Landlagsdeputation, vom
Grafen v. Bernstorfi-Gyldensteen begleitet, nach
Berlin abrcist.

Kopenhagen, 7. Nov. Die am Sonn-
abend stattgehabte gehcime sitzung dcs Volks-
lhings dauerte bis Miltcrnacht. üstvntag ist
wicder geheime Sitzung, in welcher die Regie-
rungsvoriage zur zweiten Lesung kommen nnd
die Form der Beschlußnahme darüber jestge-
stelll wird, um in der nächstlägigen öficntlichen
Sitzuug zum definüiven Bcschiuß darüber zu
gelangen.

D e u t s ch l a n

Aus Baden dcn 3. stiovbr. Mit dem
Heuligen haben die bisherigen 106 Bezirks-
Schuivisiialurc» (zwei Driltel kathol., ein
Driliel ev) zu bestehen anfgehört und sind
die els Krcisschulvisilaturcn an ihre Slclle
getretcn. Die Schuikretse siimmen indesscn
mit den elj Gerichts- u»d LerwalinngSkreijcn
nicht vollständig übcrcin, wahrjchcinüch weil
svnst bic Zahl der von den einzelncn KreiS-
jchulräthcn zu beaussichtigrnden Schulcn nnd
Lehrer zn ungleich geworden wärc. Zeder
ScOilkrcls umfaßt oier bis steden Amisbezirke,
durchjchnittlich 168 Schulcn und etwa 240
Lchrer. Wenn die biSherigc Beftimmung, daß
jede Schule alle zivei Zahre vom BezirkS-
schulvisitawr geprAsl wcrden mußte, auch in
Bezug aus die Krcisjchulräthe aufrecht erhalten
wirb, so bcträgt die Zahl der von jedem der-
jclbcn jährüch zu vijitirenden Schulcn etwa
84, was keine allzu große Aujgabe ist, nament-
lich da auch die Aütgiieder deS OrtSjchulrathS
selbst miiidestens allc vier Jahre jede Schule
dcs Landcs clncr außcrordenllichen Prüsung
untcrwerfen müsscn und in dem Zahre, in
welchcm dies gcjchieht, die Prüsung durch den
KrciSschnlrath ausfallcn kann. Ein zweites
Hauptgcschäfl dcr Kreisjchulrälhe ist die Ab-
hallnng dcr Lehrcrconfereiizen in den einzclnen
Aiiilsbezirken, die indejjen nnr wenige Tage
des Zahres in Anjxruch nehmen. Ebenjo

mlg aus, Arau Trümpy sci kcinc Trinkcrin, Herr
Trümpy habr häufig von stcrben unb fich umbrin-
gcn gcsprockcn. Die Gsellcr sagi auS, im Augufl
habc fle bci Trümpy gcarbeitct und gchört, wik

daß sie durch sein Gist, welckcs cr in Konstanti-
nopcl gilauft, gctödtct wordcn scicn. EantonSscküIcr
Wkirrmann war am Sonntag bel Trümpy bls
AbcndS 9 llhc; cr glaubt, daß Dcmmc schon nm
6 Uhr gcsagi habe, cr wollc bci Herrn Trümpy,
der operirt wordcn war, wachcn. Mctzger Baucr,
eln Sckwagcr Trümpy's, fcktlbcrt ben Vcrstorbcnen
als lustig und hitzig. AlS rr ihn zum letztcn
Mal gesprocken, habc cr gcklagt, vaß ihm burch
Hilbig allcr Ercdit gcnommcn sci. Am Morgcn
nach dcm Tode ist Zcuge nack dcm LandhauS
Trümph'S gcrufcn wordcn. Er fand um vicr Uhr
dle Lclckc noch warm. Er glaubt, daß Trümpy
sick scibst gciödiei. Dasselbe thut cin anderer Zeugc,
Mctzger Bruker, auck eln Schwager des Verstorbe.
nen. Nachdcm noch einig! Zeugen übcr die jer-

können die sonst nöthigcn Geschafte, namentlich
die Berichterstatiungen, wohl ganz gnt in der
Zeit zwischen den einzelncn Prüfungen besorgt
werden. — Der Vorsitz lm Ortsjchulralh ist
auf Weisung des Ministcrium« sast in allen
evangelijchcn Landorlcn den Geistüchen, in den
kalhoüschen dcn Bürgermeistcrn übertragen wor-
den. Rur in den Städten hat man oon die-
ser Rcgcl mehrfach eine Ansnahme gcmachl und
enlweder Beamte, wenn solche in den Ortsschul-
ralh gewählt worden waren, odcr lntelligento
Manner aus dcm Bürgcrstande mil dem Vor-
sitze betraut. (S. M).

Arankfurt, 5. Novbr. Die gejetzgebende
Versammlung hat geftern Abcnd heschlossen, bei
dem Senate die Kündlgung des Postvertrags
mit dcm Fürsten von Taxis und die Seibstüber-
nahme der Post gcgcn oorgängige Entjchädigung
an dcnsclbcn, cventuell die Revijioii deS Post-
vcrtrags zum Zwcckc besserer Wahrung der
HoheitSrechle hiesiger Slaol, sowie der Ver-
bessermig der DienstcS- und GehaliSverhältnisse
dcr hiestgen Postbeamlen zu beantragcn.

(Fr. Jonrn.)

Leipzig, 2. Nov. Obglcich in öen letzten
Tagen die Silbernachfragc bei der engüjchen
Bank nichl mehr so stark war und ln Folge
starker Zusnhrcn aus Westindien cine Herab-
setznng des Disconlos erwartet wird, so hat
doch bie immer noch nicht überwundene CrisiS
in der vergangenen Woche jowohl in England
äls auf dem Conlinent noch mancheS Opfer
gekostet. Es jind nämüch in dcr angcgebenen
Zeil wieder jolgcnde FallissementS gcmeldet
worden: ans Amsterdam die Firma Whlhosf,
Znckcrrasfinerie, mit circa 2 Mill. fl. Pajsiva;
aus London Thomas W- Bradley mit 120,000
Ps. St., und Wolff, Schück und Comp. mit

100.000 Pf. St., F. Mcorgan mit 80,MO Pf.
Sterl., C. ColS und Comp. mit 100,000 Pf.
Sterl., William Vilches mit 00,000 Pf. Sl-,
I. R. Schweitzcr und Comp. uüt bedeutenden
Pajsiven, Simpjon nnd Comp. (Passtva noch
nichl bckannt); aus Prag, wo die Crists ganz
bedculende Vcrhecrungen angerichtet hat, wird
von soigenben Zahlungscinstelluugen berichlct:
D. A. Krankl, Colonialwaarengeschäst, mit

120.000 fl., A. Ferdinand Müllcr, Speditcur,
Pajstva noch nicht bekannt, Z. Slranjkl mit

100.000 fl., A. S-dmik, Aug. Petzcnka, M> I.
Hirjch (letztere drei sind kleincre Colonial- und
Productengeschifte mit nichl übcr 40,MO fl.
Passiven), die Spinnereifirma Franz Hermann
in Zoachimsthal, Friedrich Adolf, Baumwvll-
waarensabrik in Langenau, mit 250,000 fl.;
aus Wicn; Victor Schniiot, Weißivaarcnsabri-
kant, mit 110,000 fl., L. F. Blumrich mit

33.000 fl., August Schrimpf mil 93,500 fl.
Passiven; ncuerdingS hat die Firma Zvscph
Riegel in Fvlge der FallissementS von I. Wei-
ner nnd Schwarz und Gradner ihrc Zahluugen
mil einer Pajflvsumme vvn circa 350 000 fl.
eingcjtellt; dcSglcichcn haben in Folge der Jn-
jolvenz der Firma Kriedrich Hirjch, Spinnerei-
stnd Webcrcibejitzer in Horic und Fciediand
(Böhmcn) die Kirmen Lcopoid Gerber in Wien,
Bernh. Gerber in HetzelSdorf und Hcinr. Gcrber
ln KönigShof (jämmliich Schwäger von Hirjch)

rüiicten Vermögcnsverhältnissc dcs Verstorbciien
gcsprvtcn, wird die Sitzong gcscklosscn.

Sitznng vom 3l. Oci. Korisctznng dcr Bcrnch-
mung dcr Zcugcn. Beioe Ängcklagic sino gcgcn-
wärtig.

Zeuge Anna Mürner, Trümpy's alic Magd,
scklldcri dcn Ncrstorbcncn al« brfllg nnd dcm
Trunk crgcben. Er habe häufig von sich erschicßcn
gcsprochcn. Als Trümpy am Kreiiag vor seinem
Lodk aus dcr Siadi glkoinmcn sci, häiie cr ganj
biau ausgeschcn — er habe zwri junae Katzcn gc-
tödtct und fick dann ins Bctt gclcgt. Den Samftag
lag rr im Bctt und rccknete, kr aß nichls, trank
abrr vicl Lcrcs, dcn Sonntag trank cr vicr
Flaschcn Tcrcs, dte Ictzlen im Aeller; die lcc-
rrn Klaschen icug Zcugin fori, dock wäre cS
möglick, vaß sich am Monkag noch Lcrcs in Trüm-
Py's Zimmrr vorgefundcn habe. MoniagS habc
Zcugin nock 6 Fiascken Roibwein aus dcm Kcllcc
gchoit, fic wiffe nicki, wozu diesc vcrwendct worden.
Was für Giäscr in Trümpy'S Zimmcr gewcskn,
ob Demmr mil Flora verlobt und ivoran Trümpy
grsiorbcn, wriß Zrugin nicki. Dcn Tod Trümpy's
beschrribi Zcugln, wic sic ihn vom Dr. Mmme
hat erzählcn hören. Sie widcrspricki den Angaben
Demme'S, daß fie dcn Sececiär geöffnct haben
soll. Frau Lrümpij set kcine Trinkcrin gtwtsen
und habe geduldig dlr Mißhanoiungcn ibrcs Man-
neS crtrageü. (Korts. f.)
 
Annotationen