HeiÄelberger Znstrumental-Verein.
Donnerstlrg, den 17. November:
ALMALUM18-ÜM6LLI
l>» 8»r»le Ne8 II»8eu,»8.
Unfang 7 Uhr.
DaS NLHere besagen die Zettel.
Eintrittskarten für den Saal -i fl. 1. — Galleric » 36 tr.. stnd bei den Herren Bangel
je Lchmitt und L. Meder bis 4 Uhr zu haben. (2)
Sperrsitze, soweit noch oorhaiioen, werden bei Bangel Ld Zchmitt i, fi. 1. 30 kr. auSgegcben.
Mannheim.
Unterzeichneter beehrt sich hiermit ergebenst «nzuzeigen, daß er die Restauration zur
Lrhillerhalle
in der Nähe des Schillerplatzes und Theaters pachtweise übernommen hat und sichert gute und
biüige Speisen und Getränke zu.
ZLlIKvI,
ehemals im Pflui; iu Heidelberg.
Zurückgesetzt.
Eine grögere Parthie Iiiitkelfcinc Kleiderstosfe, die schr billig abgegcbeu werden.
8f Lar86li.
Ks ÜMLdrik r« UsZL-r
(viz-r-vis äem öräiseiiell 8of ill geiäelberßs)
empsiehlt ihr reichlich assorlirtes Lager in Filz- uud Seidenküten für Herreu, Daiiicu uud
Kinder. Auch werdeu täglich gctragene Filz- uud Seidenhüte gefarbt, gcwaschen und >n die
»cueslen FaponS, zu äußerst billigcu Preije» umgcäiidcrt. 114)
ür. Patlisl»l's
Heil- und Präservativ-Mittel gegen Gicht und
N^euma^isrnen^aller Art, als : g^en Gesichts-,
Ganze Pakete zu 30 kr. Halbe Pakctc zn 16 kr.
AUein ächt bei
(6) C. Weißgerbor, Ha«p,lgaff- ,.
^ ^ ll^ -r^ichm b»- ^
uuu zogen wieder Schrnerzen im rcchttN sLeine,
rcchten Arm, Hand und Finger umher. Rasch legte
ick dic Watte auf die schm.rzyaftisten StcUen und
nach Anehreren Stunden hatten auch diese aufge-
hört.
Gar oft und viel litt ick anch an starkem Brust-
krampf; seit des Gebrauchs dieser Gichtwatte hatte
ick^auch noch^keinen^AnfaU^eder^ verspurt.^ ^ch
wohlthätiges Hülf^nittel für sie werdeii^kann, wie
für mich. Jch selbst lasse dicse Watte nie mehr
von mir, damit ich gewaffnet bin, wenn je wieder
Rindorf, bei Neustadt a.d. S., 8. März l862.
Chr. Weigand, Lehrer.
Vor einiger Zeit hatte ich vie unsäglichsten
Sckmcrzen im Halse, so daß ich kaum nock Flüs-
sigkeiten zu mir nehmen konnec, ich nahm von Dr.
Paltison's Gichtwatte, umhüllte am Abend deu
Hals; am Morgen waren die Schmerzen gänzlich
verschwunden.
Rapperswyl, 17. März 1863.
_Ib. Oehringer.
Aeitnngspapier
wiid sortwährend gekoust uno gut bezahlt.
Krahucngasse Nr. 6 bci Schlosser Müller
im 3. Stock.
Allrliieueste
Glvße Geldverlvosuug
von Mark
Ein Staats-Original-Loos kostet 4 Thlr.
,, halbtS ,, „ ,, 2 ,,
Zwei viertel „ „ tosten 2 „
Vier achtel „ „ ,, 2 „
Ünter 17,500 Gewinnrn befinden sich Hanpt-
treffcr von 250,000, 150.000, 100,000, 50,000,
i 2 mal 25.000, 2 mal 20,000, 2 mal 15,000,
) 2 mal 12,500, 2 mal 10,000, 1 mal 7,500,
r 5 mal 5000, 7 mal 3750, 85 mal 2500,
l 5 mal 1250, 105 mal 1000, 5 mal 750,
>: 130 mal 500, 245 mal 25'), 10900 mal 117
^ Mark rc.' ^ ^ b d ^
. „Eottes Segen bei Cohn"
bcz^hlt. ^ ^ ^ b ^ ^ ^ ^ ^ ^
IckN.2. 80.N18. OollQ,
Luuguisr ill Uumdllrg-.
Gefucht ein Commis i» ein Colonial-
Waarcn-Geschäft mit gulen Zcugnissen.
NLHercs bei der Erpedition. (2)
"uf Weihnachlcii in einen
^/plNlp» Gasthos ci»e Kaffoeköchin
mit guten Zcugnisscn. Wo, jagt die Expe-
ditio». (2)
^4II8V«» >»»»»k
cincr Partie zurückgcjctztcr '/, und °/, Da-
»irnklciderstoffe. Frauenhalsrücher,
Somincr- S» Winrer-Wcsten, Herren-
Halsbiirden S» Slipse zu billigein Prcis
bei (2)
I^ouis Woriisr.
^Ein Mädchen ^aus guter Samilie, welch^S
Arbeiten verrichten kann, auch etwas franzöfisch
sprickt, wünsckt eine ihren Kenntniffen angemessene
Stelle. Zu crfragen Ziegelgasse Nr. 23, 2ter St.
Am IV Rovembcr l. I.
findet eine große Ziehung des
7 Bayrischcn Eiscnbahn-Antehcns g
A statt. Die Hauptpreise desjelben si»d: 3 Ge- l
g winne ä ft. SS.UUa, 6 -> 2U,«»«, 4 sg
S 48,«»«, 8 ä 1«,«t>«, 1 -> IS,«U«, Z
t 8-, 44,«««, 8 -> 42,«««, 23s4«»,U«a, 7
ä 8 -I 8,«a«, 8 s 7,«««, 8 s «,«««, g
n s,«»«u ». s. w.
Der Unterzeichnete versendet Loose zu
obiger Ziehung als: 1 Loos zu fl. 1. —
6 Loose zu fl. 4. — 12 Loose zu fi. 8. —
gegen Einsendung des Betrags, Postnach-
nahme oder Posteinzahluiig.
Gesällige Aufträge hierauf werden ge-
wissenhast und sorgfältig auSgesührt und
die Ziehungslisteu jedcm Theiliiehmer sofort
nach der Ziehung zugesandt.
Man belicbe stch daher recht baldigst und 7
direct zu wcndcn an »
^ Staats-Effecteil-Haiidlung in Frankfurt a. M.
G - --«->11 -----—«S« G
M'mvt'llliste
voltt 16. bis 17. Noveinbcr 1864.
dcn. Rumpf auö Bischweiler, Gerok nnd Steeb auö
Kötn, Kanfl. Kuhr, Part. aus Berlin.
Ilütvl 8«I»rte«Ie»'. Generalin d'Obreökoff mit
mayer anö Orsney, Ritter ans Hamburg, Schwarzbeck
IL«IIZ»n,Iei- Slok. Bigger aus München, Schlä-
ger auS Hamdnrg, Keßler ans Berlin^Kau^
Lrolckene ILos-». Lorch, ^kfin. anS FrankfuU.
Bregenz.
In I*»-1vr»tI»ö.,i8e,-»». Frl. Karoline Hänßel aus
Hierzu eine Beilage, „Heidelberger Familienblätter" Nr. 137.
Stadttheater in Heidciberg.
Freita^, den 18. November 1864.
7. Vorstellung tm 2. Abonnement.
Zum Grstenmale:
Ein Ring
oder:
Ein Abenteuer auS dem Leben Ludwig d. XV-
Jntriguenstück in 5 Aufzügen von C.harlotte
Birch-Pfeiffer.
Hostheater in Mannheim.
Freitag, den 18. November 1864.
Eiu gcadelter Kaufiilaml.
Lustspiel in 5 Aufzügen von C. A. Görner.
Samstag, den 19. November 1864.
Jphigeuia in Aulis.
Großc Oper in 3 Akten von G l u ck.
Sonntag, drn 20. Novembcr, bleibt die Lühne
-es Luß- und Settages wegen gcschtossem_
Kuchdruckere! in Heidk'berg/
Donnerstlrg, den 17. November:
ALMALUM18-ÜM6LLI
l>» 8»r»le Ne8 II»8eu,»8.
Unfang 7 Uhr.
DaS NLHere besagen die Zettel.
Eintrittskarten für den Saal -i fl. 1. — Galleric » 36 tr.. stnd bei den Herren Bangel
je Lchmitt und L. Meder bis 4 Uhr zu haben. (2)
Sperrsitze, soweit noch oorhaiioen, werden bei Bangel Ld Zchmitt i, fi. 1. 30 kr. auSgegcben.
Mannheim.
Unterzeichneter beehrt sich hiermit ergebenst «nzuzeigen, daß er die Restauration zur
Lrhillerhalle
in der Nähe des Schillerplatzes und Theaters pachtweise übernommen hat und sichert gute und
biüige Speisen und Getränke zu.
ZLlIKvI,
ehemals im Pflui; iu Heidelberg.
Zurückgesetzt.
Eine grögere Parthie Iiiitkelfcinc Kleiderstosfe, die schr billig abgegcbeu werden.
8f Lar86li.
Ks ÜMLdrik r« UsZL-r
(viz-r-vis äem öräiseiiell 8of ill geiäelberßs)
empsiehlt ihr reichlich assorlirtes Lager in Filz- uud Seidenküten für Herreu, Daiiicu uud
Kinder. Auch werdeu täglich gctragene Filz- uud Seidenhüte gefarbt, gcwaschen und >n die
»cueslen FaponS, zu äußerst billigcu Preije» umgcäiidcrt. 114)
ür. Patlisl»l's
Heil- und Präservativ-Mittel gegen Gicht und
N^euma^isrnen^aller Art, als : g^en Gesichts-,
Ganze Pakete zu 30 kr. Halbe Pakctc zn 16 kr.
AUein ächt bei
(6) C. Weißgerbor, Ha«p,lgaff- ,.
^ ^ ll^ -r^ichm b»- ^
uuu zogen wieder Schrnerzen im rcchttN sLeine,
rcchten Arm, Hand und Finger umher. Rasch legte
ick dic Watte auf die schm.rzyaftisten StcUen und
nach Anehreren Stunden hatten auch diese aufge-
hört.
Gar oft und viel litt ick anch an starkem Brust-
krampf; seit des Gebrauchs dieser Gichtwatte hatte
ick^auch noch^keinen^AnfaU^eder^ verspurt.^ ^ch
wohlthätiges Hülf^nittel für sie werdeii^kann, wie
für mich. Jch selbst lasse dicse Watte nie mehr
von mir, damit ich gewaffnet bin, wenn je wieder
Rindorf, bei Neustadt a.d. S., 8. März l862.
Chr. Weigand, Lehrer.
Vor einiger Zeit hatte ich vie unsäglichsten
Sckmcrzen im Halse, so daß ich kaum nock Flüs-
sigkeiten zu mir nehmen konnec, ich nahm von Dr.
Paltison's Gichtwatte, umhüllte am Abend deu
Hals; am Morgen waren die Schmerzen gänzlich
verschwunden.
Rapperswyl, 17. März 1863.
_Ib. Oehringer.
Aeitnngspapier
wiid sortwährend gekoust uno gut bezahlt.
Krahucngasse Nr. 6 bci Schlosser Müller
im 3. Stock.
Allrliieueste
Glvße Geldverlvosuug
von Mark
Ein Staats-Original-Loos kostet 4 Thlr.
,, halbtS ,, „ ,, 2 ,,
Zwei viertel „ „ tosten 2 „
Vier achtel „ „ ,, 2 „
Ünter 17,500 Gewinnrn befinden sich Hanpt-
treffcr von 250,000, 150.000, 100,000, 50,000,
i 2 mal 25.000, 2 mal 20,000, 2 mal 15,000,
) 2 mal 12,500, 2 mal 10,000, 1 mal 7,500,
r 5 mal 5000, 7 mal 3750, 85 mal 2500,
l 5 mal 1250, 105 mal 1000, 5 mal 750,
>: 130 mal 500, 245 mal 25'), 10900 mal 117
^ Mark rc.' ^ ^ b d ^
. „Eottes Segen bei Cohn"
bcz^hlt. ^ ^ ^ b ^ ^ ^ ^ ^ ^
IckN.2. 80.N18. OollQ,
Luuguisr ill Uumdllrg-.
Gefucht ein Commis i» ein Colonial-
Waarcn-Geschäft mit gulen Zcugnissen.
NLHercs bei der Erpedition. (2)
"uf Weihnachlcii in einen
^/plNlp» Gasthos ci»e Kaffoeköchin
mit guten Zcugnisscn. Wo, jagt die Expe-
ditio». (2)
^4II8V«» >»»»»k
cincr Partie zurückgcjctztcr '/, und °/, Da-
»irnklciderstoffe. Frauenhalsrücher,
Somincr- S» Winrer-Wcsten, Herren-
Halsbiirden S» Slipse zu billigein Prcis
bei (2)
I^ouis Woriisr.
^Ein Mädchen ^aus guter Samilie, welch^S
Arbeiten verrichten kann, auch etwas franzöfisch
sprickt, wünsckt eine ihren Kenntniffen angemessene
Stelle. Zu crfragen Ziegelgasse Nr. 23, 2ter St.
Am IV Rovembcr l. I.
findet eine große Ziehung des
7 Bayrischcn Eiscnbahn-Antehcns g
A statt. Die Hauptpreise desjelben si»d: 3 Ge- l
g winne ä ft. SS.UUa, 6 -> 2U,«»«, 4 sg
S 48,«»«, 8 ä 1«,«t>«, 1 -> IS,«U«, Z
t 8-, 44,«««, 8 -> 42,«««, 23s4«»,U«a, 7
ä 8 -I 8,«a«, 8 s 7,«««, 8 s «,«««, g
n s,«»«u ». s. w.
Der Unterzeichnete versendet Loose zu
obiger Ziehung als: 1 Loos zu fl. 1. —
6 Loose zu fl. 4. — 12 Loose zu fi. 8. —
gegen Einsendung des Betrags, Postnach-
nahme oder Posteinzahluiig.
Gesällige Aufträge hierauf werden ge-
wissenhast und sorgfältig auSgesührt und
die Ziehungslisteu jedcm Theiliiehmer sofort
nach der Ziehung zugesandt.
Man belicbe stch daher recht baldigst und 7
direct zu wcndcn an »
^ Staats-Effecteil-Haiidlung in Frankfurt a. M.
G - --«->11 -----—«S« G
M'mvt'llliste
voltt 16. bis 17. Noveinbcr 1864.
dcn. Rumpf auö Bischweiler, Gerok nnd Steeb auö
Kötn, Kanfl. Kuhr, Part. aus Berlin.
Ilütvl 8«I»rte«Ie»'. Generalin d'Obreökoff mit
mayer anö Orsney, Ritter ans Hamburg, Schwarzbeck
IL«IIZ»n,Iei- Slok. Bigger aus München, Schlä-
ger auS Hamdnrg, Keßler ans Berlin^Kau^
Lrolckene ILos-». Lorch, ^kfin. anS FrankfuU.
Bregenz.
In I*»-1vr»tI»ö.,i8e,-»». Frl. Karoline Hänßel aus
Hierzu eine Beilage, „Heidelberger Familienblätter" Nr. 137.
Stadttheater in Heidciberg.
Freita^, den 18. November 1864.
7. Vorstellung tm 2. Abonnement.
Zum Grstenmale:
Ein Ring
oder:
Ein Abenteuer auS dem Leben Ludwig d. XV-
Jntriguenstück in 5 Aufzügen von C.harlotte
Birch-Pfeiffer.
Hostheater in Mannheim.
Freitag, den 18. November 1864.
Eiu gcadelter Kaufiilaml.
Lustspiel in 5 Aufzügen von C. A. Görner.
Samstag, den 19. November 1864.
Jphigeuia in Aulis.
Großc Oper in 3 Akten von G l u ck.
Sonntag, drn 20. Novembcr, bleibt die Lühne
-es Luß- und Settages wegen gcschtossem_
Kuchdruckere! in Heidk'berg/