Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 257-282 November
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0527

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mittwock, den 30. ds., findet die diesjährige Dchlußfahrt
statt, mit Personen- und Güter Beförderung
Ab Heidelberg nach Heilbronn: Lonnerstag d. 1. December.

K. W- Agentur:

__Ott« ILi

Erklärung

Jch erkläre hiermit, daß ich den in Nr. 275 und 280 der Heidelberger Zeitung ent-
haltenen Artikeln, cine Privatangelegenbeit zwischen mir und einem meiner Schuldner betreffend,
vollständig fremd bin*) und bedaure »ur, daß diese Sache auf eine so jndiscrete u»d unpasfende
Weise an die Oesfeutlichkeit gebracht wurde.

aii« »m>».

Dcr Einsender der „zur Steuer der Wahrheit" übcrschriebenen Antwvrt in Nr. 279
schließk sich dieser Erklärung dcs Herrn Kühn auch seinerjeiis an und bemerkt gleichzcitig, daß,
wenn er gegen die Darstellung in Nr. 275 berichtigcnd eintretcn mußte, er doch das Bcuch-
men dcS Herrn Kühn in dcr fraglichen Angclegenheit für durchauS gcrechtfertigt halt.

") Was hiermit bcstatigt wird. Die Rkd.

Rnzeige.

Beim Heraunahen des hl. Christsestes erlaube mir empfehlend anzuzeigen, daß ich nun
in den-stand gefctzt bin, die Artikel meineS ls>o!dwa!irrn äkn>tcrs zum
abgebcn zu können und lade zum Einkauf von Weihnachtsgeschcnken freundiichst ein.

(1)__»8. Mavistvl', westl. Hauptstr. 30.

öis NstüdriL v« IsssxL Vsßstzr

(vill-L-vis <iem ölläiscliell 8ok ill Heickelberg)

empfiehlt ihr reichlich assortirtes Lagcr in Filz- u»d Ieidenhüten fnr Herreu, Damen und
Kindcr. Auch werdcu täglich getragene Filz- und L-eidenhüte gefärbt, gewaschen und in die
ncuesteu FapouS, zu Lußerst billigcn Preisen umgeändert. slss

ttölner Domlmu-Mterie.

Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. M. des Königs von Preußen ist bem Dombau-Verein zu
K öln, um dir raschere Vollendung des herrlichen Doms ünd dessen Thürme zu ermözlichen, die Errich-

Dirselbe bietet folgendr Gewinne:

Einen Hauptgewinn in baarem Gelde von.fl. 1*73,000

Etnen ditto ditto „ .„ 1*7,300

Einen dktto ditto „ .. 8, *730

Fünf ditto ditto „ . ü Lrs« fl. „ 8,730

Ferner eine große Anzahl von Kunstwerken im Werthe von „ 32,300

(nn Loos kostet 1 Pr. Thlr. oder st. 1 45 kr. 21 Loose kosten 21) str Thlr. oder st. 35
Die Lichung findet im Decemder 1864 öffeuttich uuter Äufficht der
königl. Negierung iu Äöln statt.

bcfassen wollcn, dlc annehmbarsten Vorthctle gewähren zi/könncn. NähcreS aus sranklrtc Anfragen.

. Dic Haupt-Agenten

siOs tzRol ivr 8i»I»i>« iu Fronksurt am Main,

Sank- und Wechfel-Gcfchäst.

«ein Geld zurück

erhält Jeder, der PleimeS' Köln. Kräuter-Essenz
3 Monal vorschriftsmäßig, aber ohne Erfolg gebraucht
hat. Dieselbe verhindert sofort das ÄuSfallen
der Haare^ foww das frühzeitige Grauwerden

srundllch. Pr. zl. nm

'M°gdÄllrg^d-n°1o!°Jllll^1S6s! ° (g-jch K°ch.

Eine Köchin, die gut kochen kann, wird
soglcich gesucht. Ohne gute Zeugnisse braucht
sich Keine zu meldcn. Näheres, Leopoldstraße
Nr. 21 im 2len Stvck._(1)

Wcgen Büchcr-Abjchluß und Rechnuugs-
stellung ist die Städtische L>par-Kasse
im Monat Dezember geschlossen.

Hcidelberg, deu 26. Nvv. 1864.

Spar-Kasseii-Rcchner:

Hoffmeister. (2)

Meine sämmtlichen

Filzhüte

verkause ich »on jetzk ab zum Fabrikpreis,
und sind folche wegeu ihrer Billigkeit sehr zu
empsehlen. f3)

T. Ernst llupprccht.

Perrigord Trüffeln, Srraßburger
Gänselebeipast.len, frische Äustern,
Enviar, geräuch. Rbcin-Lachs, sowie
geräurh. Pommerische Gänsebrüste
und Gänsekeulen stels vorräthig bei

Georg Müüer,

Chnrcntier.

eidelb. Surnverein.

onuerstLg, den 1. Dezemder, AbendS
8 Uhr. Allgemcine Versammlung aus dem
Turnplatzc, zum Zwecke der Riegenemlheilung.

(1)_ Der Turnrath.

Arbelter-Blldungs-Verein.

Dieustag, deu 29. Novcmber, 8>/, Uhr,
allgemeine Vcrsammlung in Eifenhardt's Bier-
keller. TageSordnung: Vorlrag über Gewcrbe-
sreiheit und Freizügigkeit, mit Rücksicht auf das
badische Gewerbegesetz.
_Der Vorstand.

^nsvvrl^ttiik

einer Partie zurückgcsetzter und °/, Da-

nieiikleiderstoffe, Fiauenhalsrücher^
Sommer- L5 Winter-Westen, Herren,
Halsbinden Ls Slipse zu billigem Preis
bci (10)

_Illvuis 'Wsi-iier.

Filz- und Litzenschuhe

jeder Art, sür Herren, Damen und Kinder, auch
werden selbe nach Maß angesertigt, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
Die Hutfabrik von Joseph Wagner
(15) vis-ü-vis dem badischen Hof.

Gesucht. Ein ordentliches Mädchen, das ^r-

beiten untrrzieht, kan» bis Welhuachten oder so-
gleick eintrcten. Näheres bei der Erped. d. Ztg.

Zu vermiethen, kin rinfach möblirteS Zim-
mer, Schiffgasse Nr. 6._

Freiiwciiüftk.'

vonl 28. bis 29. November 1864.

Lelpzig, Kaufl.

ȟtel Chon, Kfm. au.s Crefeld. Wei-

denbach und Gem. aus Mu>g. Schäfer und Mitterer

tNii'SsIseliei' Ilot. Comte de Maison a. Paris.
Liiroprilselier II«k. Majer, Nath auS Ber-
lin.^ ^ ^ ^

»chn°d>ch °us F>»nki»u, 8»ldn>-»>» aus Munch>»,

Stndttheater iu Heidelberg.

Mittwoch, den 28. November 1864.

Gegenüber

Lustspiel in 3'Acten von R. Benedir.
Hieranf:

Bädeker.

Vaudeville in 1 Act mit Gesang von G- Belly.
Musik von Conraot.

ZE' Jnseräte^WU

für -ie Heidelberger Zeitung und dcn Straßen-
anzeiger können entwcder bei der Expedition
(Schiffgafse Nr. 4) oder in der Buchhandlung
deS Herrn K. ^V6i88 (östl. Hauptstr Nr. 20)
abgegeben werden.

Frauk'urt, den 28. November.

Pistolen. 5 .... . fl. 9 M/r—-ll V,

Preußlsche FriedrichSd'or . , 9 dtO/,—57^/,

Holl. si. 10 St. 9 48-49

Ducaken. »5 32'/,—33'/,

20 Franken-Dl. „ 9 24'/,—2ö'/,

Rusl Jmv-riaies ^ »42—41

Pv. Easseu-Scheine 1 442/4—45

Hierzn eine Beilage, „Heidclberger Famllienblätter" Nr. 142.
 
Annotationen