Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI issue:
Heft 3 - Querschnitt durch den Frühling
DOI article:
Mißgünstiges Hühnerbildchen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0219

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^Jliftgünfltgeß Sübuerbtlbcbett
QSdefmatfenformat
.,. id; ivarf baS Kernhaus vom Slpfel ins ©ras unter bie Sübner* Srft
liefen fie alle jufammen, jebeS von ihnen Ijatfte hinein unb probierte bavon
*♦♦ aber nur einmal, hinterher faben fie es nicht mehr an, ivifdjfen fogar
ben Schnabel febr grttnblicb ein-, jiveimal träftig am QSoben ab, als ob
bas ein febr großer Srrtum geioefen fei, unb fchauten barauf nach anberen
(Sachen aus* ©in Sühn tat bieS bem anberen nach, sulcht breiten fich alle
iveg* ®aS Stücf lag eine QSeile in ber Sonne, unb ich fühlte mich natürlich
geträntt* ®ann aber tarn ber Sahn, befab es turj, hieb es in geben unb
Traft bavon* Seht tvaren bie Sennen alle um iftn herum unb machten mit,
nun ivar bie Sache attueU, unb ba fielen fie brüber her* Seht fraften fie * *.
Sch fab Verächtlich 3« ; aber bie Sennen blicffen unbefangen* Sie fdjlugen
bie Singen grob auf, machten gang tlare ©eficftter* SSielleicpt ivar es auch
ivirtlich bloh Giebebienerei; benn ber Sabu iourbe pWftlicb i>vn GntbufiaS
muS befallen unb äufterte bieS febr lebhaft unb mit einem altmobifchen
Slufivanb, um beffenthüllen fie ihr angeftrengfes ©leichgültigtun fich ruhig
hätten fparen fönnen* Slber fie hielten als SluSgleich ihren aUju fcbueUen
Slppetit es ivobl für angebracht, ein bifjchen gelangiveilt auSgufeben* eine
SluSertväblte fchüttelte fich vielmals*
Slber bann batten fie ja allen ©runb, ben Slpfel gut %u ftnben, von beffen
Säure fie vorher ihre Schuäbel fo nachbrüctlich gereinigt bitten, bachte ich»
Smmerbin, ihr ioenig ©efchictten, es gibt bocb Übergänge* Siuterber tat
eine noch fo, als fei baS febt eben eine anbere Sache, ber Slpfel ivar injtvifchen
an ber Sonne braun angelaufen unb mürbe unb füft geivorben* Qöer be-
hauptet hier, bah es nicht fv ift? Sch verftanb ihre Sluffaffung, ivar aber
bocb abgeftoften * * * fie hätten baS tveniger auffallenb machen müffen* Solche
Siri unb Qöeife tonnte mir nicht gefallen*
3um Sch lüft fteUte fich obenbrein heraus, bah es gar nicht ib? Sah»*
fonbern ber vom Slacbbarhvf ivar, benn er blictte halb erfichtlich <wf ^ie
Uhr unb verfchivanb, inbem er tat, als hätte er ioaS vergeffen* 3u tomifch
übrigens, ivie er ba allein unb fcbutächüg über bie gureben ftolperte * * *


Hahn

Kindereeiekmjmg
 
Annotationen