Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI issue:
Heft 3 - Querschnitt durch den Frühling
DOI article:
Zwei Tagebücher
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0251

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zwei Tagebücher

SWatn=Sagcbuch
wn
Qöolföanö Qöeb*<tu(f)
(V<b fa’hre 51t bett OueUen beS SQainS, bortbin, n>o bie Ganbfcbaft am un-
befleciteften ift, an einen Flnfj,
‘Jöir loanöern jeben Sag,
Ivir ivanbern jebe Siacbt*

2lm SDlain bin ich aufgetoacbfen. ®a ftroben bie Qöälber, in benen ivir
fpielten, Sa finb mir bie Haren ©efüble, bie oorerft entfcheibenben ®e=
bauten sugcivachfen. GrS tut gut, bas anfjnfndjen, toaS einen gebilbet b<»t*

Stacht* 93on QSerlin über Geizig nach QSabreutb* 3« Geizig 2lnf enthalt*
3toei Stnnben lang gebe icb bnrcb feine Strafen, SticbtS begegnet, Oocl)
gibt ficb bie Stabt nicht — ioie ein Oorf — ber voUtommenen Ountelbeit
bim Sbre OSogenlampen brennen toeit umher,
®a, ein Sjftenfcb! €r nähert ficb, feltfam betoegt er fiel), er tvanft, bann
tritt er toieber nnbeirrt unb träftig anf, als gebe eine ©ruppe» Sich, eS ift
ein CiebeSpaar» So einer einzigen bingebenben, beglücften nnb erfcbütterten
©egentoart, einer einzigen Sutunft voU,

Qöieber unterlvegS. 9tocb ift Stacht, bod) fcbon fahre ich in ben borgen,
(Sin erleuchtetes Fenfter hängt ioie ein rechtediger SDtonb in ber FinfterniS,
©ort mag ein Arbeiter, ein QSauer, ber früh %ur SlrbeitSfteUe, jum Bieter
aufbrecben mufj, ficb ioafcben, anjieben unb ben fcbönen, erquidenben Fcüb--
trunt frinten, ioäbrenb bie 3rau bie gDtittagSmabljeit, bie ber SOtann im
Grfjnapf forttragen toirb, bereitet, Oie iVinber fcblafen ioobl noch*

SnS Fichtelgebirge, Qöie ich mich freue, Fichtelgebirge, OueUgebiet beS
ioeifjen £0?ainS,
5>immelSlron, 5jerrgottSgrün beiden gioei Orte, Sa, bie Spi^en ber
Fichten bilben bie 5v’rone beS Rimmels, Sn 5>immelSfron fyat ber liebe
©oft feine Stronc niebergelegt, in 5>errgottSgrün beit er ficb fein ©rün.

Seb fahre mit ber Kleinbahn, Oie Q3abn ift febr tlein, Hein, toaS bie
©röfje betrifft, Hein, toaS bie Strede angebt, bie fie abfäbrt, Hein in ber
(grfcbeinung, Sv’inbcr sieben ficbr als fei es an Surnftangen, an ben Schranten
boch^ Snten entflattern, fobalb ber unaufhörlich Hingelnbe 3ug fich nähert;
eS ift, als fahre er bnrcb eine auSlaufenbe Oorfftrafje, StaUbafen burgeln
über bie Strecfe, inmitten beS QöalbS, febr nabe ber Scbienenfbur, ftebt
ein ^inberivagen, ein itinb lächelt barin, tt>o ift bie butter? Fürchtet fie
nicht, S^inb unb Qöagen fönnten ben ©eleifen gurotten? Sie fürchtet ficb
nicht, hier ift FHeben, hier gefcbiebt nichts 23öfeS, QSie bnrcb einen ©arten
gebt es, QSufcb «nb QSaumblatt Hatfcben iviber ben fteigenben 3ug, 21U--
mäblicb b«be ich oergeffen, bah i<b in einer etfenbabn fi^e.

183
 
Annotationen