Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI Heft:
Heft 3 - Querschnitt durch den Frühling
DOI Artikel:
Schnack, Friedrich: Pflanzen, Blumen, Schmetterlinge: Frühling in Madagaskar
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0231

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinderzeichnung


^Pflanjen, QSlumen, (Schmetterlinge
in 9ftabaga$tar
son
$ r i e b r i d) @ dj n a cf
fTXie Heine, gtoifcpen Sluguft unb DHober perrfcpenbe Otegenseit ift nun
Vorüber. SlufgeroUt pat fiep bet SSafferborpang, unb geloben mit
SebenSfraft liegt bie üppige, bämpfige, unruhig pintoellenbe Otunbpöder*
lanbfepaft unter bem blenbenben ßiept. Unfaßbar Har ift bie £uft, meerHar
— ber 3nbifcpe Dgean befinbet fiep in einer (Entfernung bon 50 Kilometer
öftliep. 2lu$ ipm ioäpjte ber SRonfun einige SSoepen lang ftarle SSafferlaften
gegen bie $nfel, Olegen, gioar niept fo getoaltig toie in ber großen Dtegen^eit
bon Se^ember bi§ 50lai, bennoep fepr ergiebig. „Pisse de vache" nennt ber
^olonialauäbrud bie ©intflutfträpnen. $pnen berbanft bie langgeftredte,
bergige ©ftfüfte ipren milben ^flangengauber, ba$ ungesäpmte SSacpätum
ber SBälber unb ber ^ididpte. 'Ser fleifcprote ttrboben, £aterit, ift fepr
frueptbar. Staple Rieden brennen toie Sßunben au§ bem 6>riin ber SBiefen
unb £änge. 9tot, grün, blau — fräftig peben fiep bie ^nfelfarben boneiiv
anber ab.

2*

163
 
Annotationen