Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI Heft:
Heft 6/7 - Ferien und Reisen
DOI Heft:
52-Reise-Fotos
DOI Artikel:
Marginalien
DOI Artikel:
Bücher-Querscnitt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0589

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
QInekbote.
Ein Steifenber befudjte Voltaires
Sdjlofg gu gernep. Es gefiel ißm bort
feljr gut, unb er eröffnete bem $aus-
Ijerrn nadj ein paar Sagen: ,,gd) mödjte
gern fünf ober fedjs SBodjen lang gßr
(Saft fein!“ Voltaire fagte liebens^
roürbig: „Slusgegeidjnet, lieber greunb!
(Sie wollen es nidjt wi$ Son Quichotte
madjen; ber ßielt nämlict) bie 2öirts-
Käufer immer für Gdjlöffer . .
Ser aufbringlidje Saft foll gernep
am nädjften borgen fang= unb klanglos
oerlaffen ßaben. 2.

DER NÄCHSTE
QUERSCHNITT
ERSCHEINT
EM» E AUGUST

Auktion in Frankfurt am Main
3., 4. u n d 5. J u I i
Frankfurter Privatbesitz:
Ostasiatische Kunst
Standesherrlicher Besitz:
Mittelalterliche Kunst
Reich illustrierter Katalog
HUGO HELBING, Frankfurt a. Main
Bockenheimer Landstraße 8

REGENMÄNTEL
Ansichtssendung 5 Tage
RM. 5,10 Nachnahme, gar. Geld z.
C. WILLEKE
SIEGBURG 17

BÜCHER - QUERSCHNITT
Geschichten aus der Geschichte. Einer alten Geschlechtshistorie
nacherzählt von Borries Freiherr von Münchhausen — Philipp
Reclam jun. Verlag, Leipzig
Siefes entgückenb ausgeftattete Sud) aus ber fieber bes bekannten SSallaben-
bid)ters ift ein willkommener ^Beitrag gur Stammesgefdjidjte alter beutfdjer
Familien. tfjeute, ba (Stammbaum unb Slßnentafel wieber gu ißrem iRedjt oer-
ßolfen wirb unb bas gntereffe an ben Sorfaßren lebenbiger geworben ift, wirb
ein Sud) wie bas oorliegenbe jeben 2efer boppelt erfreuen. .Kommt nod) ßingu,
baß einer ber 2Il)nen unferes 23aIIabenbid)ters ber non alt unb jung geliebte
Sügenbaron ift, tfjerr auf SSobenwerber, Kaif. SRuff. SRittmeifter im Küraffier=9teg.
S. Kaif. tfjoßeit bes (Broßfürften in 9iiga. 1720—1797.
Spielraum für Monika. Roman von Arnold Krieger — Ernst Rowohlt
Verlag, Berlin
Sine grau l)ält es bei iljrem SRann nidj)t meßr aus, glaubt fid) unoerftanben
unb nerfudjt — mit Einwilligung bes (Satten — ißren Unterhalt felbft gu oer-
bienen. 2luf biefe SBeife wirb fie 23illettoerkäuferin für Slinbenkongerte, oßne
gleid) gu aßnen, baß ein gtarafiteneßepaar oon ber oorgeblidjen Sßßilantropie auf
breiter iBafis lebt. Getbftoerftänblid) kommt ÜRonika gegen Enbe bes IRomans
aud) einmal gu galt, wirb bafür ebenfo felbftoerftänblid) oon bem (Batten oer-
flößen unb gum erften, gweiten unb brüten felbftoerftänblid) wieber gum
happy end gugelaffen . . . Um fo meljr, ba ein Kinb, fein, bes Satten Kinb,
ba ift! — Sa es biefen Vornan ifdjon ßunbertmal gibt, wäre biefe ßunbertunbeinfte
gaffung nur bann begrüßenswert, wenn fie bies abgeklapperte Sliema künftle-

393
 
Annotationen