Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI Heft:
Heft 8/9 - Utopie U.A.M
DOI Artikel:
Fülöp-Miller, René: Sabbatai Zewi, der "König der Juden"
DOI Artikel:
Entwurf einer Bombenpost
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0621

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Damit alles sich erfülle, war es also offenbar notwendig und
im göttlichen Ratschluß vorhergesehen, daß auch diesmal der
Erretter von fremdem Joch zuerst an den Hof des Tyrannen
gehe und dessen Kleidung anlege. So wandelt sich der Abfall
Sabbatai Zewis in den jüdischen Gelehrtenstuben sofort zu
einem weiteren Beweis dafür, daß Er es sei und kein anderer
— „hu welo acher“.
Aus „Führer, Schwärmer und Rebellen“ (Verlag
F. Bruckmann A.-G„ München.)
(fntivurf einer Bombenpoff
Söon
Heinrich von
Berlin b. io. Och 1810
tyxt, in Hefen Sagen, jur Beförderung beAVerfehrö, innerhalb der
©rängen der vier VSelttheile, einen eleftrifchen Selegraphen erfunden;
einen Selegraphen, der mit der Schnelligkeit be£ @ebanfen£, ich will fagen,
in fürjerer aU irgend ein chronometrisch Snffrument angeben kann,
vermittelff beb Slektrophorh und beh ^etallbrahth, Nachrichten mittheilt;
bergeffalt, baff wenn jemand, fallö nur fonffen die Vorrichtung baju getroffen
wäre, einen guten freund, den er unter den Antipoden hätte, fragen wollte: wie
geht'h dir? derfelöe, ehe man noch eine $and umkehrt, ohngefähr fo, alb ob
er in einem und denselben Rimmer ffünbe, antworten könnte: recht gut.
Sogern mir dem Erfinder diefer $off, die, auf recht eigentliche £Beife, auf
klügeln beb Bliffeh reitet, die tone beh Verbienffed jugeffehn, fo hat doch
auch biefe gernfchreibekunff noch die Unvollkommenheit, baff ffe nur, dem
Jjntereffe beh $aufmannh wenig erfpriefflich, jur Verfenbung ganj kurjer und
lakonifcffer Nachrichten, nicht aber jur Uebermachung von Briefen, Berichten,
Beilagen unb badeten, taugt, demnach fchlagen wir, um auch biefe £ücfe
ju erfüllen, jur Befchleunigung und Vervielfachung der ^anbelh^ommunb
cationen, wenigffenh innerhalb ber ©ränjen der cultivierten VSelt, eine Sßurf;
ober Bombenpoff vor; ein 3£nfHtutz bah ftch auf jwedmäffig, innerhalb beh
Naumh einer Schuffweite, angelegten 9lrtillerie;Stationen, auh Dörfern ober
$aubi£en, fyofyle, ftatt beh ^ulverh, mit Briefen unb badeten angefüllte
kugeln, die man ohne alle Schwierigkeiten, mit den klugen verfolgen, unb
wo ffe ffinfallen, fallh eh ein SNoraffgrunb iff, wieder aufffnben kann, ju;
würfe; bergeffalt, baff die $ugel, auf jeder Station juvörberff eröffnet, die
refpektiven Briefe für jeden Ort fferau^genommen, die neuen hitteingelegt,
ba$ @anje tvieber verfchloffen, in einen neuen Dörfer geladen, unb jur
ndcffffen Station tveiter fpebiert werben fönnte. £>en Sßrofpectu^ be£ @anjen
unb bie Betreibung unb aiuöeinanberfeffung ber Einlagen und hoffen be;
halten wir einer umffänblicheren unb weitläuftigeren Slbhanblung vor...

425
 
Annotationen