Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI Heft:
Heft 10 - Bauern
DOI Artikel:
Zu diesem Heft
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0733

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fischer aus Husum Foto Retelaff


Zu diesem Heft
Der geringe Mann ist längst nicht mehr von Menschenart, sondern von Anfang
an eine beleidigte Seele — (Dschung-Kuei).
Um ein Huhn zu schlachten, was brauchts das Ochsenmesser — (Dschung-Kuei).
Des Bauern Arbeit ist am fröhlichsten und Voller Hoffnung — (Luther).
Dünn ist das Blut, das nicht dicker ist als Wasser — (isländisch).
Jenes Sprichwort: „Wer auf das Volk baut, baut auf Sumpf“ ist ganz falsch —
(Machiavelli).
Qui sert bien son pays na pas besoin daieux — (Voltaire).
Es ist kein Ausdruck in den letzten Jahren mehr mißbraucht worden als das
Wort „Volk“- Jeder hat das darunter verstanden, was gerade in seinen Kram
paßte, gewöhnlich einen beliebigen Haufen von Individuen, die es ihm gelungen
War, für seine Ansicht zu gewinnen — (Bismarck).
Ahnen sind für den nur Nullen,
Der als Null zu ihnen tritt;
Steh‘ als Zahl an ihrer Spitze,
Und die Nullen zählen mit! —
(Wilhelm Müller, 1837).

505
 
Annotationen