Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI Heft:
Heft 10 - Bauern
DOI Artikel:
Bauernweisheit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0737

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Tanzende Bauern Sebald Beham, ca. 1540
Bauernweisheit
Wer Milch hat, ist meine Mutter — (chinesisch).
*
Je magerer das Pferd, um so länger das Fell; je ärmer der Mensch,
um so kürzer seine Wünsche — (chinesisch).
*
Bei Gott ist kein warumb.
*
Elke Bur röhmt sin egen Botter.
*
De Bur, de Oss unn de Preester sünd de dree grödsten Beester.
*
De Buer hört leiwer dat Heaneken kräggen ässe dat Vüegelken
singen.
*
Wenn dei Buren besopen sünd, lopen dei Pierd am besten.
*
Ennen Bur kann me brengen wohen me will, et es an blift ennen Bur.
*
Wer enn Bur bedreg’n will, mutt froh oppstahn.
*

Läv^encivs AvgstmonJ
I

509
 
Annotationen