Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI issue:
Heft 8/9 - Utopie U.A.M
DOI article:
Eddington, Arthur Stanley: Die Schwelle des physikalischen Bewußtseins
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0622

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
T>ie Schwelle
beö Oßpftfaltfchen OSewuhtfeins
SBon
Sir Slrthur Stanlep Ebbington

cvch ftefye auf bet Sürfchwetle, im begriff, ein Rimmer ja betreten. £)a£
iß ein fomplijierte^ Unternehmen. Erßen^ muß ich gegen bie Sltmofphäre
anfämpfen, bie ßch mir mit einer $raft von i Kilogramm pro ßmabrat;
jentimeter meinet $örper£ entgegenßemmt. ferner muß ich auf einem 55rett
ju lanben verfugen, ba£ mit einer ©efchwinbigfeit von 30 Kilometer in ber
Sefunbe um bie Sonne fliegt; nur ben Bruchteil einer Sefunbe SBerfpätung,
unb ba£ 25rett iß bereite meilenweit entfernt. Unb biefe£ $unßßutf muß
fertiggebracht werben, wäßrenb ich an einem fugeiförmigen Planeten hänge,
mit bem $opf nach außen in ben 9laum hinein, unb ein $therwinb non @ott
weiß welcher ©efchwinbigfeit burch alle $oren meinet $örper3 weßt. 9lucß
hat ba£ 25rett feine feße Subßanj. darauf treten, £eifU auf einen fliegen;
fcßwarm treten. Sßerbe ich nicht hiaburchfallen? SRein, benn wenn ich e£ wage
unb barauftrete, fo trifft mich eine ber fliegen unb gibt mir einen Stoß nach
oben; ich faße wieber unb werbe von einer anbern fliege nach oben geworfen,
unb fo geßt e£ fort. 3ch barf alfo hoffen, ba£ ©efamtrefultat werbe fein,
baß ich bauernb ungefähr auf gleicher ^öße bleibe. Sollte ich aber unglücf;
licßerweife tro^bem burch ben ^ußboben hinburchfallen ober fo heftig empor;
geßoßen werben, baß ich bU jur £)ecfe fliege, fo würbe biefer Unfall feine
SBerlehung ber SQaturgefeße, fonbern nur ein außerorbentlich unwahrfcheinlicheä
^ufammentreffen von 3«faßen fein.
[Slber ba£ ßnb nur einige von ben Heineren Schwierigfeiten, bie meiner
harren. Eigentlich müßte ich ba^ Problem vierbimenßonal betrachten, benn
e£ betrifft ben Schnittpunft meiner Leitlinie mit ber be£ Q5rette£. ferner
würbe e£ notwenbig fein, ju beßimmen, in welker Dichtung bie Entropie
ber SBelt junimmt, um ftcherjußellen, baß mein Uberfchreiten ber Schwelle
einen Eintritt unb fein ^inau^geßen bebeutet.
Jährlich, e£ iß leichter, baß ein tarnet burch ein ^abelößr geße, benn baß
ein ^ßpftfer eine Sürfchwelle überfchreite! $anble e3 ßch um ein Scheunentor
ober eine $irchentür — vielleicht wäre e£ flüger, er fänbe ßch bamit ab, nur
ein gewöhnlicher S&enfch ju fein, unb ginge einfach ^inbitrch, anßatt ju warten,
bi3 alle Schwierigfeiten ßch gelöß haben, bie mit einem wiffenfchaftlich ein;
wanbfreien Eintritt verbunben ßnb.
(Aus „The nature of the physical world“, 1931)

426
 
Annotationen