Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 14.1934

DOI Heft:
Heft 4 - Berlin
DOI Heft:
Berlin
DOI Artikel:
Bücher-Querschnitt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62258#0402

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wirb burd) mangelhafte innere Wtotinierung aufgelöft. ißarabojes Ergebnis;
aus bem fjohcn Sieb auf bie gamilie entftanb eine SRoritat, bie, ftatt gum
gamilienibeal hin, non ihm weg führt. 2R. ®.
Erich Czech-Jochberg: Cäsaren — Verlag „Das neue Deutschland.“,
Leipzig
Seidjt unb flüffig, mitunter mit romantifdjer Spannung, ift biefe Schilbe-
rung bes kaiferlichen iRom gefchrieben; mit liebensroürbigen SIrabeshen ber
bürre Don Suetons oergiert, unb in ben Dialogen oermeint man tatfädjlich
bie alten IRömer fprechen gu hören, fo gut tjat ber Slutor bie knappe (Bebunben®
heit ber lateinifchen Sprache in geroanbtes Deutfd) umgefetjt SBir fehen 2Iuf-
ftieg unb unoermeiblichen galt. Es ift erfreulich, keinerlei ÜRuckerei gu be-
gegnen unb gewagte Situationen wahrheitsgetreu berichtet gu finben. Wtan
bebauert, in bem Sud) Trajan, £>abrian, ÜRark Slurel unb Diokletian nicht
gu begegnen, mit benen bie Eäfarengeit abklingt. 2. SB.
Josef Leit geb: Kinderlegende — Bruno Cassirer, Berlin
Sdjidkfal trifft hier ein hilflofe^ ^inb, einen Knaben oon burdifidjtigfter
^Reinheit unb Schönheit ber Seele. Er muß ben fürdjterlidjen Beibensweg
burd) bie gnquifition bes 17. gahrhunberts gehen. Seine übermenfd)Iid)e 2iebe
gu allem Bebenben unb feine iJlaturoerbunbenhelt genügt, um bie Srücke gum
SRidjtftuihl gu bauen.
gn ber letjten Stacht fießt bas gemarterte $inb burch tränen ben ftfjwargen
(Befeilen oor fiel), ber fein kurges Beben im Draum unb im SBadjen oerfolgt
Unb biefes Ungeheuer, Sater unb Denker gugleich, nimmt bas SHnb behutfam
in bie warmen galten feines SRantels, im unbewußten Drange gu feinem
eigenen Stute. Diefe Sgene ift troß bes ©rauens, bas uns erfüllt, gart unb
ein bidjterifdjer Höhepunkt. 2. ü.
Hans Leip: Die Lady und der Admiral—Hoffmann & Campe, Hamburg
Dies Such ift notier Segebenheiten, SInekboten, ®efd)id)te unb Banbfchaft,
ein überaus buntes 3ßÜöilb: bie $eimreife 2orb SBilliam Hamiltons, feiner
wunberfdjönen (Battin 2abg Emma Hamilton unb bes Rationalßelben 2orb
■Relfon quer burch Europa um 1800.
Dreimonatliche peimfahrt gu Sdjiff unb ßJutfche mit bunt gufammen«
gewürfelter internationaler Dienerfchaft, Bieblingsaffen, ißapagei unb Solog-
nefer tfjünbdien, $>arfe unb ßuwelen, gahlofen Koffern, Giften unb haften,
^riegstrophäen unb ßunftfdfäßen famt Slelfons fchwargem Sarg. Son Neapel,
Bioorno, Drieft über bie Sllpen an bie £>öfe SBäens, $rags, Dresbens burch bie
-SRarh über 2Ragbeburg nad) tfjamburg gen Englanb — unter bem unruhigen
Fimmel ber gahrhunbertwenbe, an beffen tfjorigont ber Stern Sapoleon auf’
fteigt. Es ift bie 3^it nach öem Sieg ber frangöfifchen SRenoIution.
£inreißenb ergäbt 2eip biefe (Sefdjeljniffe, bie reid) an amüfanten Details
finb, bas Sdjickfalßafte, bas „ewig 3Renfd)Iid)e“ biefer brei feßr englifchen
Seelen, ihre greunbfdjaft troß ber grau finb ausgegeidjnet gegeichnet — ein
mobernes Sud). 9R. ®.

Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Alfred Semank und Ottomar Starke, Berlin. — In Öster-
reich für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Dr. Gustav Wall, Wien 1, Wollzeile 11. —
Anzeigen: Hedwig Hünicke, Berlin. — DA. I./34: 8666. — Sendungen mit beigefügtem Rück-
porto an die Redaktion des Querschnitts, Berlin NW 87, Flensburger Straße 21. — Nachdruck
und Übersetzungen verboten. — Druck: R. Boll, G. m. b. H., Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 19.
Der Querschnitt erscheint Ende des Monats und ist durch jede Buchhandlung zu beziehen,
ferner durch jede Postanstalt laut Postzeitungsliste oder direkt vom Verlag. — Bezugs-
bedingungen siehe letzte Seite.

270
 
Annotationen