Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böker, Doris [Editor]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 19): Landkreis Cuxhaven — Braunschweig, 1997

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44259#0333

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


dach, der an dem von profilierten Knaggen abge-
fangenen Südgiebel die Datierung 1735 trägt. Im
Gegensatz zu dem unterrähmverzimmerten Stall
ist die 1788 erbaute Querdurchfahrtscheune
westlich des Wohnwirtschaftsgebäudes ein
Wandständerbau in einer Oberrähmkonstruktion
mit eingehälsten Ankerbalken. Zu dem Hof
gehört außerdem die unmittelbar an der Drepte
gelegene, ursprünglich turbinengetriebene Müh-
le, die bis 1956 arbeitete. Der eingeschossige
Fachwerkbau ruht auf einem hohen Ziegelunter-
bau und zeigt eine seiner Entstehungszeit in den
1880er Jahren entsprechende Gestaltung mit
wandhohen Eckstreben und Freigespärren.

WULSBÜTTEL - HOOPE



Hoope entstand als kleine Ansiedlung in etwa
zwei Kilometern Entfernung von Wulsbüttel Öst-
lich der nach Hagen führenden, ab 1817 ausge-
bauten Chaussee (heute Landesstraße 135). In-
nerhalb von zwei Jahrhunderten war sie kaum
angewachsen (1718 zehn Feuerstellen, 1921
13 Feuerstellen). Die von altem Baumbestand
umgebenen Höfe mit historischer, jedoch zum
großen Teil erneuerter Bausubstanz sind locker
um den Schnittpunkt von fünf, strahlenförmig auf-
einander zulaufenden Straßen angeordnet.

Ältestes Gebäude ist der um 1760 in Fachwerk
erbaute Wirtschaftsteil des Wohnwirtschaftsge-
bäudes Wiesenstr. 5, dessen Wohnteil in den
fünfziger Jahren unseres Jahrhunderts durch ei-
nen Massivbau in Ziegel ersetzt wurde. Ein
Backofen, Stall und Scheune des 19.Jh. (letztere
in jüngerer Zeit verlängert) ergänzen die Anlage.

Südlich vom Ort liegt auf einer kleinen Anhöhe in-
mitten eines Gehölzes der 1418 als sattel- und
gerichtsfrei bezeichnete Hof Seelhorn, dessen

Wa

Wulsbüttel, Kirche St. Lucia, um 1240, Ansicht von Südos












Wulsbüttel, Lindenstr. 6, Wirtschaftsgiebel, bez. 1673























Wulsbüttel, Kirche St. Lucia, Grundriß (Kiecker, Il, 1939, S. 119)



ten



329
 
Annotationen