Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1864 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 231-256 Oktober
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2828#0354

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
warf dcn Antrag mit dem Zusatze jedoch, daß
auch sie de« viclbejprochencu ErlasseS milden
Ton anerkennen niüsse. Noch einen Sturm
versuchte Psarrer Keerl mit dem nruen An-
trag: Feierlich und mit aller Entschiedcnhcit
verwahre sich die Syikode vor der illnsicht iind
Behanptung, daß die Bckcnntnisse nur eine ge-
schichtliche Bedeutung haben. Von der heiligen
Zahl ward auch dieser Antrag angenommen.
Und jo waren in dleser am Fnße der Windeck
abgehaltenen kleinen Synode nicht nnr die
kirchliche Reaclion, sondern auch die nach frcier
Forjchung und Gewissenöfreiheit strebcnde Fort-
schrittspartei zwar nicht zahlreich, doch aber mit
beachtenSwerthem Muth und Nachdruck
vertretrn.

Frankfurt, g. Oct. Jn der am 23. Au-
gust l. Z. in der BundeSversainmlung über-
geb nen Iegründung Sjchrift deS HerzogS
Friedrich von Augnstenburg ist bekanntlich
auf eine Reihe Originalurkunden hingcwiejen
worden. Diesclben sind jetzt als Beilagen zn
jener BcgründungSschrist im Druck erschiencu
und wcrdcn wohl in der nächsten BundeStagS-
sitzung zur Vcrtheilung kommen. Es sind fol-
gende: 1) Kvnig Fricdrich II. Thcilungsrcceß
mit Hcrzvg Zohann d. I. vom 27. Jan. 1L84;

2) herzogl. Schleswig - Holstein - Sonderburg.
Primogenitur-Statut vom 17. Decbr. 1833;

3) König Friedrich III Antrag an Herzog Joa-
chim Ernst zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-
Plön vvm 5. Rovember 1863; 4) dcs Kaiser
Franz I. Confirmationsurkundc deS zwischcn
König Fricdrich V. und Herzvg Fricdrich Karl
von SchlcSwig-Holstein-Sonderburg-Plön am
29. November 1738 gcjchlossenen Erbvcrtrags
vom 8. März 1761; S) Schrciben deS Prinzcn
Friedrich Christian von SchleSwig-Holstrin an
König Friedrich VII. von Dänemark vom 15.
Jannar 1859.

Frankfurt, 9. Oct. DaS vrganische Gc-
jetz. die Aushebung der Beschränknikgen der
staatsbürgcrlichc» Rechtc der Landbewohncr und
Jjraelilcn bctrcsseud, ward gcstern in dcin AmtS-
blalte verkündigt.

Nürnberg. Die Blätter bringen cin gc-
rirhtlicheS AuSlchreibcn, wrlchcs übcr de» Nach-
laß dcS k. Oberften v. Lamotle deu Univcrsal-
coucurS eröffnet. Darnach belragcn die Activa
2409 fl. 30 kr., die Passiva aber 127,311 fl.
26>/, kr., eS liegt somit.cine Uebcrschnldung
von 125,901 fl. 58 kr. vor, gcwiß in diesem
Stand ein selteues Vorkommniß.

Berlin. Die StaatSanwaltschaft hat, wie
die „Nordd. AUg. Ztg." hört, die neue gegen
Dr. Gustav Rasch crhobene Anklage nun in
Folge der knrzlich erfolgten Freisprechung des-
selben und der Erkläruug des Prinzen Friedrich
Karl von Preußcn sallcn laffen und die Aus.
hedung der Beschlagnahme deS BucheS „Vom
verralhenen Brnderstamm" oder „Der Krieg
in Schlcswig-Holstein" bci der Rathskammer
deS Stadtgcrichts bcantragl.

Duffeldorf, 9. Octbr. Der Abgeordnete
LandgerichtSrath Groote, der wegen seincr Ne-
giernngSoppositivn durch Urtheil des Obertri-
bunals seineS Amtes enthvben worden ist, ver-
öffentlicht heute in der „Rhein.Ztg." eine An-

verspürend, drängtcn Iiw in wtlder Eilc aus den
Räumen inS Frcie, und sie zu beruhigen war erst
inögliL, als in etwa zchn Minuten Papicre und
Briefjibaften, bie Namen Hall and Son tragcnd,
in den Hofraum niedersielen; man ersah aus diescn
au» so weiter Lntsrrnung hergeschleuderten Un-
glücksboten, daß wcdcr tn dem Bcrclche dcö Arsc-
nals, noch i» dem löniglichen Puloermagazine,
wclches ln dcn nahe gelegcnen Marschen von Plum-
stead liegt, die veidiibliche Katastrophe ftattgefun-

' Literarifches.

Wcstermann's Illustrirte Dcutsche Monats-
heste, die sich während ihres achtsährigen Bcstehens
einen so hervorragenden Platz unter allen Unter-
haltuugsblättern crobert habcn, cröffnrn mit dem
uns vvrtlegendcn Octoberhefte, als Nummer 1,
eine neu, Kolge. Wefclbc wird durch einc Rcihi
der auSgisuchtcsten Beiträgc in den verschiedenften
Richtungen, welche tn dieser Zcitsckrift vertreten !
find, auf'S Würdigfte begonnen. Schvn allein die "

sprache an seine Wähler, in welchcr cr also
schlicßt: „Meiner Siellung in oen Rcihen der
Regicrnngsgewalten entänßcrt, trete ich nun
um so enlschiedener in dic stolze Stellung eineS
unabhängigcn BürgerS zurück. Wohl hat man
mir daS geraubt, waS ich al» cinen zusammen-
hängenden Thcii schon erworbener Vortheile
für nicht erst zu lcistcnde, sondern bereits ge-
leistete Dienste ansrhen mochke, und eS ent-
spricht nicht gerade den Neigungcn und Wün-
schen vorgerückter Zahre, sein LebcnSschiff vvn
Neuem den Wogen einer iiugeivisscn Zuknnst
Preis gegeben zu sehen. Adcr Ein Gut ist
mir wenigstenS geblieben, indem es sich dcr
eifrigstcn Fürstendienerei entzog, — der unge-
beugte Mulh des LebenS, dem ich getrost auch
ferner die glückliche Führung zum sichern Ziel
vertraue. Düsseldorf, 8. Octbr. 1884. Der
zwcite Abgeordnete dcS Düsseldorfer Wahlkrei-
ses, Groote." Diese Ansprache sollte dem
prenßischen Volke eine Mahnnng sein, sich
immer mehr ganz von der Rcgierung unab-
hängiger Vertreter ;u bcdicnen.

Wicn, 7. Okt Dem „Vaterland" wirb
aus Venedig gcschrieben: Es ist mit der in
Aussicht gestclltcn Rcducirung der Armee wirk-
lich Ernst und wird die den Bcfehlen von
Bencdck'S nnterstehende Armee dcn Anfang ma-
chen nnd aus den vollsten FriedenSfuß gesctzt
werden, so, daß dcr Stand dcr Cvinpagnien bei
den Znsantcrieregimentern, die Chargcn mitein-
bcgriffen, 94 Köpfe nicht übersteigt, waS somit
dem jctzigen Stande gcgenüber einer Vermin-
derung von 25 bis 30 Mann per Compagnie
gleichko.mmen würde. Di- Znangriffnahme dcr
Standesherabsctzung hat ungesäumt zu crfolgen,
nnd jchon Aufangs odcr Mitte der künstigen
Woche bcginnen die vcrjchicdcncn llrlaubertrans-
porte, in ihre Heimath abzureiscn.

Triest, 8. Octbr. Die Lcvantepost bringt
folgende Nachricht. Athen, 1. Octbr. Die
Wahl des Präsidentcn dcr Nationalvcrsamm-
lung ist abermals im Sinnc dcr Negierung
anSgcsallcn. Dic die Thronsolgc und Rcgcnt-
schast bctreffeuden Artikcl dcr Berfassung wur-
dcn angcnoinmen. — Die Hcrzoge von Aumalc
nnd Zoinoillc sind hier angekommcn und em-
pstngcn dic Bcsuche vom Admiral nnd den
Osficieren deS französtjchen Geschwadcrs.

K r a „ k r e i ch

PariS, 7. Oct. Dic Vcrsprechungen, die
Frankreich in Rom gemacht, sollen, den um-
laufenden Gcrüchtcn zufolge, sehr glänzend sein.
Man »erspricht demselben eine Armce von
12,000 Mann, von dencn die cine Hälste
Polen, die andere Franzosen sein sollen. Znr
Untcrhaltung diescr Armee sollen die katholi-
schcn MLchte zwölf Millionen steuern. Außer-
dem hat Frankreich, dicsen Gerüchtcn zufolge,
fich verpflichtct, vor Europa zu erklären, daß
die weltliche Hcrrschast deS Papstes erhaltcn
und vcrtheidigt werden müsse.

Paris, 9. Octbr. Aus Algier vom 5. d.
wird ofsicicll gemeldet: Die Colonne Lacroir
hat die Jnsurgenten von Bou-Saada gcschla-
gen. Gcneral Jolivet hat einen Angriff von
1500 Arabcrn abgejchlagen; cr hatte 86 Todte.

Namen der Versaffer geben dic Gewähr für die
Nvrtrefftichkcit des reichen Znhalts. Zuerst finden
wir cine humorlstische Novelle von Wilhelm
Raabc (Jacob Lorvinus), dcm bckannten Ver-
faffcr der „Lhronik Sperliugsgaffc", deffen von
Zeit zu Zeit immcr wiederkehrende noveüistischc
Beiträge den Lescrn der Monatsheste so sehr will-
kommcn sind. Gcistvoü und anregend, dabei aber
auch unterhaltcnd find dte„Bildcr auS dcm deutschcn
Studentcnlcben" von Zoh. Hnber, denen sich
die anziehenden „Erinnerungcn einrr altcn Frau",
uuter dem Titel: „Ein PfarrhauS vor sünszig
Zahrcn", anschließen. Sehr interessant dürsec die
mit zwei Abbildungen gezierte Schilderung deS
Schl-ffc« Tegel, dei Humboldt'schen WohnsitzcS,
irscheinen. Vvn den naturhlftortfchen Abhandlun-
gen find namentlich die von Z. H. Mädler,
Emil Schlagtntweit und F. A. Walchner
zu empsihlen. Die Biographie deS ewig jungen
Liibersängers Rück-rt wird viele Leser ersieuen.
Ganz besonderes Zntercssc bcanspruchen auch die
„Bricfc auS Ticck'« Rachlaß", welchc Karl oon
Holtei in dicsem Hcste erscheinen läßk, und dte
sich anf Goethc's Ausenthalt in BreSlau bcziehen.

Z t 0 l i e „

Der Stadt Turin sollen folgcnde „Entschä-
digungen" für den Veriust der Negiernng ge-
währt werden: 1. Tilgung der alten Comunal-
schuld von 10 Mill. Lire durch die StaatSkasse,
2. eine Entschädignng von überhaupt 12 Mill.
L. an die HauSbesitzer, ein jährlicher Steuer-
nachlaß von 700,000 L. anf unbestimmte Zcil,
4. kommerzielle Privilegien, welche Turin zn
einer Art Freihafen machen würdcn, 5. die
Verlegung des in Mailand bestehcndcn Cassa-
tionShofes nach Turin; endlich 5 würde Turin
cine ständige Garnison von 20,000 Mann
Truppen behalten.

4l m e r » k a.

Rew-Ajork, 24. Sept. Die bereits gestern
mitgetheilten letzten Ereigniffe auf dem KriegS-
schauplatze sind von außerordentlicher Wichtig-
keit, und lassen nun die Beendigung des Krie-
geS innerhalb einigcr Monalc mit Bestimmtheit
vorauSsehcn. Der südstaatliche General Early,
welcher einen Theil dcr Lee'schcn Armee bildete
und westlich von Richmond im Shenandoah-
Thale stand, wurde zum zwcitcn Male vom
Bundesgeneral Sheridan gejchlagen; daS erste
Mal in der Nähe WinchesterS mit einem Ver-
lust von 8000 Mann, und zum zweiten Male
bei Strasburg, 15 Meilcn südlich von crsterer
Stadt, und zwar mit einem Verlnste, dcr die
völlige Auflöjung ber Early'schcn Armee zur
Folge hatte. Bei der ersten Schlacht erbeuteten
die Unionisten 5 Kanonen, bei der letzten 16
bis 20, Maffen kleiner Keuerwaffen, einc großc
Anzahl Fahnen, Gefangencr n. s. w. Die zcr-
sprengte Armce Early'S zcrstob in alle Rich-
tungen und suchte sich so gut zu rcttcn, als cs
eben auging. Daß ein beträchtlicher Theil der-
selben nach Richmond entkommen wird, ist nichl
gut anzunehmen, da Sheridan noch immer in
der Vcrsolgung begriffen ist, und Lce Early
kein HilfScorpS senben kann, wcil Grant diese
Gelcgenheit zur Erstürmnng Pctersburg's be-
nützen würde. Mit der Vernichtung Early's
wird die letzte Commnnications - Linie Lee's in
die Händc der Bundestruppen fallcn, woinit
daS Schicksal der Lee'schen Armee nnd init ihr
daS der Conföderation cntschiedeu wird. Wir
stehen am Vorabcnde der Bcendigung dicscS
furchtbaren Krieges, der wahrscheinlich noch vor
dcr Präsidenlenwahl der Hauptsache nach zum
entscheibcnden Abschlusse kommen wird. Z»
keinem Falle wird der Krieg flch noch in das
kommende Jahr hinübcrziehen. Zn einigeu
jüdiichen Staaten ist eine große Contre-Rcvo-
lution gegen Zeffersson DaviS' Negierung be-
vorstehcnd. Di- AuSsichten Lincolu'S zur Wie-
derwahl sind glänzend. Golo um 10 Proceui
gesallenl PrciS der Baumwolle im Rückgange
degriffen.

Reueste Nachrichten.

Neuyork, 1. Oct. Bedeutende Truppen-
massen der Conföderirten sino in Missouri ein-
gedrungen. — Die unionistischen Generale
Warren und Meade rücken rechls und links
vom Obergeneral Grant vor und haben Posi-
tionen der Conföderirten eingenommen. — Zwei

Vortrefstich und selbst lehrreich ist ferner die Ab-
handlung über Galvanoplastik von Frredrich
Schödler, dem berühmten Verfasser vom „Buch
der Natur". Auch die Belehrung, welche Schellen
über die „electromagnettschen Läutewerke" gibt, ist
nicht nur klar und verständlich gehalten, sondern
auch sehr gut geschrieben. Außerdem enthält das
Heft viele kleinere Beiträge verschtedener Art, dar-
unter Mittheilungen aus dem industriellen und
Reiseleben der Gegenwart. Schließlich verbient vie
Ausstattung, die sich dtesmal nicht nur in vtelen
künstlertsch trefstichen Illustrationen, sondern auch
in ncuen, sehr schwungvollen und originellen Vig-
netten und cinem neuen Umschlage von meisterhafter
Compofition kundgibt, unsere volle Anerkennung.—
Indem wir so genügrnd dargethan zu haben glau-
ben, daß Westermann's Illustrirte Deutsche
Monatshefte ein Iournal vou der würdigsten
und dabei anzichendsten Art sind, bleibt uns nur
noch übrig zu bemerken, daß auch der btllige PreiS
(36 Kreuzer pro Heft) die Anschaffung tn wettestrn
Kretsen möglich machi.
 
Annotationen