Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 19.1919/​1920

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Arbeitskalender / Umschau / Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36585#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

Die IDerfstatt Öcr Knnst

XIX,

RENTEN- UND PENSIONS-
ANSTALT FÜR DEUTSCHE
BILDENDE KÜNSTLER
SITZ IN WEIMAR
Die ehrenamtlich verwaltete Versicherungsanstalt
gewährt gegen nur geringe Beiträge ihren Mitglie-
dern Vorteile, wie sie keine andere Versicherungs-
anstalt zu bieten vermag. Auskünfte durch die
Hauptgeschäftsstelle in Weimar und die Ortsverbände
in Berlin, Gassei, Darmstadt, Dessau, Dresden, Düssel-
dors, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe,
Kiel. Königsberg i. Pr., Leipzig. München, Nürnberg.
Posen, Stuttgart und Weimar.


PAN-PRESSE
PAUL CASSIRER
Druckerei für Künstler - Graphik
BERLIN W 35, Lützowstr. 105
Amt Uz. 6350 Leiter A. RliCKENBROD
Die Pan-Presse übernimmt Austäge sür ANDRUCK und
AUFLAGE in ein- und mehrsarbigem Druck. Es sind NUR
HANDPRESSEN für KUPFERDRUCK sowohl, wie sür LITHO-
GRAPHIE und HOLZSCHNITT vorhanden. Es kann ]edem
Anspruch auf künstlerische Aussührung entsprochen werden.
Die Drucker sind gewöhnt, aus die Intentionen der Künstler
einzugehen, daher können auch auswärtige Graphiker der
Ersüllung ihrer künstlerischen Ansprüche versichert sein.





Einsührung in die Kunst der Gegenwart
Inhalt: Das jüngste Deutschland in Literatur und Kunst.
Von Geh. Hosrat Max Martersteig / Eindruckskunst und
Ausdruckskunst in der Dichtung. Von Geh. Rat Prof. O.
Walzel / Naturalismus, Idealismus, Expressionismus. Von
Dr. Max Deri / Die neue Mystik und die neue Kunst.
Von Pros. Dr. Max Dessoir / Die expressionistische Be-
wegung in der Musik. Von Pros. Dr. A. Schering / Die
Bühnenkunst der Gegenwart. Von Dr. Alwin Kronaeher
Mit 48 Bildern /Preis gebunden 12.50 Mark

Seemanns Künstlermappen
sind ein vortressliches und allbeliebtes Gesdienkwerk und
ein wertvolles Anschauungsmittel sür das Kunststudium /
Bis jetzt sind erschienen: 1. Uhde, 2. Thoma, 3. Feuerbadi,
4. Grünewald, 5. Rembrandt, 6. Greco, 7. Spitzweg, 8. Dürer,
9. Rubens, 10. Rasfael, 11. Tizian, 12. Knaüs, 13. Murillo, 14.
Zumbusch, 15. Menzel, 16. Steinhausen, 17.Böcklin, 18.Klinger,
19. Vermeer, 20. Liebermann, 21. Velasquez, 22. Schwind, 23.
Kaulbach, 24. Holbein, 27. Goya, 31 .Worpswede / Jede Mappe
enth. 6—10 särb. Tas. u. begleit. Text / Preis jed. Mappe 8 M.

Hans Thoma-Buch
Freundesgabe zu des Meisters 80. Geburtstage / Mit
16 Bildertaseln u. Beiträgen von Agathe Thoma, der
Schwester des Künstlers, von Rieh. Dehmel, Wilh.
Steinhausen, Siegsried Wagner, Alsons Paquet, Eugen
Bracht u. a. Freunden, mit köstlichen Briefen Hans
Thomas und Familienbildern herausgegeben von Karl
Joses Friedrich / Preis 6 M. / Vorzugsausg. 20 M.

Hans Thomas Festkalender
Die Monate, Jahreszeiten und Feiertage in sarbigen
Kunstblättern von Hans Thoma / Jedes Blatt mit
einem handschriftlich saksimilerten Verse des Meisters
und einer Einleitung von ihm. 32 Taseln in Mappe
Preis 10 Mark. Thomas „Festkalender" gehört in jedes
Haus,in diesem Hans-Thoma-Jubeljahr ganz besonders!


Qe*atttoortIi<s)e Schleifung: titetorjDitmann, Berlin W 30, Speqererstrasje 7 ICelefon: Kurfürft 8032. — Derlag €. R. Seemann,
bospttalfhrasje 11a, — Drudt »on Rtdjarb sjalpi (§. (Dito) in Ceipjlg, Querftrafee i3.
 
Annotationen