Die IDerfstatt 6er Kunst
21
Folge haben »irb, ob sd)ließlid) anbere Staaten
gleichsalls ihren nationalen Kunstbejtß mit bem
Staset solcher Derorbnungen umgeben, bleibt abju*
»arten.
Dietleidjt lägt std) aber aus (5rmtb bes Hegisters,
bas ja alle »ertootlen Kunsl»erse innerhalb bes
Deutschen Heidjes ausneljmen »irb, auch eine praf»
tisdje Durchsührung ber (Se»innbeteiligung bes bil«
benben Künstlers (»ergl. meinen Aussaß in JEjest 38
bes »origen 3ah*9angs) burdjsüljren. Senn bieses
Hegisier lann, »enn burd) bie Frage bes aus*
net|menben Sad)»erjlänbigen fjersunst unb Kaus-
preis unb Kausjalir bes IDerses sestgesiellt ist unb
bie gleichen Angaben »om Dersäuser unb <Er»erber
erjmungen »erben sönnen, bie sür bie FeslsteDuna
bes K?ertju»adises bes Kunst»erses ersorberlidvn
Unterlagen erbringen.
Sieses crsdjeint um bes»illen bebeutungsooll
»eil Sranfretdj gerabe jegt eine (Se»innbeteiligung
bes Künstlers am U)ertju»ad)s seiner aus össcnt-
lieben Dersteigerungen ersausten IDerfe gcsegli*
f estgelegt bat. Sies cs Hecht siebt bem Künsiler
unb seinen (Erben bis 30 3al)re nad) bem Cobes.
jabre 3U (bie allgemeine urheberrechtliche Schußsrijt
beträgt fynQegen 50 3abre). <£s hält std) in sejjr
mäßigen (ßren3cn: »on \°/0 bei einem IDertju»
»aebs »on \000 bis (0000 Fransen steigt es bis 3u
5 °/0 bei 2Dert3U»acbs »on mehr als 50000 Fransen,
Deutscbe KünttUr in Rolland im 18. labrbundtrt.*)
Don Dr. Cornelts Ejosstebe be (Sroot.
Aus bie mannigsachen Be3iehungen Seutscblanbs
3ur Kunsi ber norbnieberlänbiscben pro»in3en mochte
ich ittt solgenbcn ct»as näher eingeben, ob»ohl
eine einigermaßen »oüstänbige Behandlung bieses
Stosses »eit über bie mir b'er gejieeften (Bremen
hinausgehen ȟrbe.
<£incrseits fant eine beträchtliche An3abl beut»
fetjer Künstlcr nach IsoHanb, anbrerseits gingen
Künstlcr hollänbischen Stammes nach Seutschlanb.
IDir »ollen bie beiben (ßruppen näher be-
trachten unb behanbeln suerst beutsehe Künjiler
in Üjollanb.
€ine (Sruppc bars man ste eigentlich nicht nen-
nen. Sie fommen einsein, sie »ereinigen std? nicht,
ste pslegen nicht bieselbe Kunstgattung, haben feine
genteinsehasHieben Kemt3eichen in ihrem Stil. Don
einer beutsch«h°ilänbischen (Eigenart ist bei ihnen
seine Hebe. Don nur gan3 »enigen fennen »ir
bie (Srünbe, »eshalb sie nad? Esollanb famen: 3°s
adjint Sanbrart »urbe burdj ben Huhm bes (5erarb
»an fjonthorst angc3ogen, (ßaspar Hetsdjcr sant in
ben 3artesten Kinberjahren als Flüchtling mit seiner
UTutter aus bem belagerten fjeibelberg. Sie an»
bern famen »ohl hauptsäd)lid? in ber fsossnuug aus
(Selboerbienst nach -Ejollanb, Ejauptsädjlich nach bem
blühenben Amsierbant, bamals ein Dorabo sür
Künsiler. Sie einigen, bie stch allensalls 3U einer
(ßruppe 3usammenfügen lassen, stnb bie Schüler Bem«
branbts, beren Hamen uns Sanbrart unb fjoubrafen
überliesert haben: 3urriaen ©»ens aus fjolstein,
Chr. paubiß aus Sadjsen, Frans IDulshagen aus
*) tDir entnehmen btese interesfanten Aussührungen
einem längeren Ausfaße »on Dr. (Eornelts fjosstebe be
®root: „KünsHertsdje 33e3tehungen 3tt>isd)en £j°üanb unb
Deutsdjlanb int s8. 3ahrhunbert", enthalten in bem soeben
bei <£. A.Seemann in£eip3ig erscfjtenenen Banb I „Ejollanb"
ber neuen Bücherreihe „Hachborn, Bücher osfenljerjtger Aus«
spradje", herausgegeben »on Fran3 Dülberg. HTit 20
Bilbertaseln. Preis gebunben At. 9.—.
Bremen, HTidjiel IDillemans aus Ceubus in Sdjle-
sten. Aber auch hei ihnen ist bas Banb nur ein
äußerliches. Künsilerisd? gehen ste gans »ersdjiebene
tDege. Don IDulshagen ist uns nichts befannt;
3urriaen ©»ens geriet noch in Amjierbam ins Fahr»
»asser ber »an Sycfschulc unb ber Afabemifer, Ät.
IDillemans malte nach seiner Hücffehr haupsächlid)
Altarbilber sür bie Kirchen unb Klöster seiner sdjle-
stsdjen fjeimat, bei benen nach hem Urteil beret,
bie sie fennen, »enig Hcmbranbts (Einsluß 3U spüren
ist, unb nur Chr. Paubiß blieb auch in Seutsdjlanb
Hembranbtischen prin3ipien treu, ©hne seinen
UTeister ober aud? nur bessen am meijien sliloer*
»anbten Sdjüler Aert be (Selber 3U erreichen, malt
er nicht unoerbienstlidje (ßreisenstubien, bie in Aus»
sassung, Farbengebung unb Beleuchtung bie Cra»
bitionen ber Hembranbtschule sortseßen.
(Ebenso »ie bie genannten 3ogen auch anbere
beutsehe Künsiler, sei es nad) »oüenbeter Cehr3ctt,
sei es nad) erreichtem (Ersolg, sei es aus anbern
(ßrünben, »ieber in bie fjeimat 3urücf. Sanbrart
3. B. ber std) in Amsterbam eine angesefjene Stellung
er»orben hatte, »urbe’burd? eine ihm 3ugesallene Erb»
sdjast 3U seinem fünstlerisd)en Schaben um lösO
nad) ©eutsdjlanb 3urücfgerusen. IDas er bort noch
,gesd?assen hat, sleht bei »eitern 3urüd hMer ben
Seistungen seiner Amsterbamer geit, »on benen 3. &
sein Sdjüßenbilb einen ehrenoollen plaß behauptet
neben IDerfen et»a eines Füttcf, »an ben Cempel unt>
bes aus ©üsselbors siammenben, »ie Sanbrart 3eit»ei[e
in Amsierbam tätigen 3oh* ^pilberg. Abr. Utignon, mie
Sanbrart ein Franfsurter, ber mit Fleiß, (SeschjicF uw
Sauberfeit, »enn aud) nid)t ohne eine ge»isse Isärte,,^
©bji« unb Blumenbilber seines £ef)rers 3an Damo|5
be £jccm nad)3uahmen »ußte, fehrte im Alter »on
sed)sunbbreißig 3sshren in seine fseimat sutu •
©asselbe taten 5. p. Cilman aus Bremen,
»orübergehenb in Utrecht nad)»eisbar ift, U1atf)t(^
Scheits aus fjamburg, ber bei Philips IDoutrer*
jt ans »f'
- eftuas Wcft
5 0 ®
Siien unb '
sinjclW,
its ab KW w
fiteljittmts. Sein
isWitä, seine 5to
ikWte manchmal h
1 1 - '•wuivuiUW
ÄiHDfaj
™%(ii icr §1
Iwlet, b. h
„ ' ^ leeres,
injyfo
21
Folge haben »irb, ob sd)ließlid) anbere Staaten
gleichsalls ihren nationalen Kunstbejtß mit bem
Staset solcher Derorbnungen umgeben, bleibt abju*
»arten.
Dietleidjt lägt std) aber aus (5rmtb bes Hegisters,
bas ja alle »ertootlen Kunsl»erse innerhalb bes
Deutschen Heidjes ausneljmen »irb, auch eine praf»
tisdje Durchsührung ber (Se»innbeteiligung bes bil«
benben Künstlers (»ergl. meinen Aussaß in JEjest 38
bes »origen 3ah*9angs) burdjsüljren. Senn bieses
Hegisier lann, »enn burd) bie Frage bes aus*
net|menben Sad)»erjlänbigen fjersunst unb Kaus-
preis unb Kausjalir bes IDerses sestgesiellt ist unb
bie gleichen Angaben »om Dersäuser unb <Er»erber
erjmungen »erben sönnen, bie sür bie FeslsteDuna
bes K?ertju»adises bes Kunst»erses ersorberlidvn
Unterlagen erbringen.
Sieses crsdjeint um bes»illen bebeutungsooll
»eil Sranfretdj gerabe jegt eine (Se»innbeteiligung
bes Künstlers am U)ertju»ad)s seiner aus össcnt-
lieben Dersteigerungen ersausten IDerfe gcsegli*
f estgelegt bat. Sies cs Hecht siebt bem Künsiler
unb seinen (Erben bis 30 3al)re nad) bem Cobes.
jabre 3U (bie allgemeine urheberrechtliche Schußsrijt
beträgt fynQegen 50 3abre). <£s hält std) in sejjr
mäßigen (ßren3cn: »on \°/0 bei einem IDertju»
»aebs »on \000 bis (0000 Fransen steigt es bis 3u
5 °/0 bei 2Dert3U»acbs »on mehr als 50000 Fransen,
Deutscbe KünttUr in Rolland im 18. labrbundtrt.*)
Don Dr. Cornelts Ejosstebe be (Sroot.
Aus bie mannigsachen Be3iehungen Seutscblanbs
3ur Kunsi ber norbnieberlänbiscben pro»in3en mochte
ich ittt solgenbcn ct»as näher eingeben, ob»ohl
eine einigermaßen »oüstänbige Behandlung bieses
Stosses »eit über bie mir b'er gejieeften (Bremen
hinausgehen ȟrbe.
<£incrseits fant eine beträchtliche An3abl beut»
fetjer Künstlcr nach IsoHanb, anbrerseits gingen
Künstlcr hollänbischen Stammes nach Seutschlanb.
IDir »ollen bie beiben (ßruppen näher be-
trachten unb behanbeln suerst beutsehe Künjiler
in Üjollanb.
€ine (Sruppc bars man ste eigentlich nicht nen-
nen. Sie fommen einsein, sie »ereinigen std? nicht,
ste pslegen nicht bieselbe Kunstgattung, haben feine
genteinsehasHieben Kemt3eichen in ihrem Stil. Don
einer beutsch«h°ilänbischen (Eigenart ist bei ihnen
seine Hebe. Don nur gan3 »enigen fennen »ir
bie (Srünbe, »eshalb sie nad? Esollanb famen: 3°s
adjint Sanbrart »urbe burdj ben Huhm bes (5erarb
»an fjonthorst angc3ogen, (ßaspar Hetsdjcr sant in
ben 3artesten Kinberjahren als Flüchtling mit seiner
UTutter aus bem belagerten fjeibelberg. Sie an»
bern famen »ohl hauptsäd)lid? in ber fsossnuug aus
(Selboerbienst nach -Ejollanb, Ejauptsädjlich nach bem
blühenben Amsierbant, bamals ein Dorabo sür
Künsiler. Sie einigen, bie stch allensalls 3U einer
(ßruppe 3usammenfügen lassen, stnb bie Schüler Bem«
branbts, beren Hamen uns Sanbrart unb fjoubrafen
überliesert haben: 3urriaen ©»ens aus fjolstein,
Chr. paubiß aus Sadjsen, Frans IDulshagen aus
*) tDir entnehmen btese interesfanten Aussührungen
einem längeren Ausfaße »on Dr. (Eornelts fjosstebe be
®root: „KünsHertsdje 33e3tehungen 3tt>isd)en £j°üanb unb
Deutsdjlanb int s8. 3ahrhunbert", enthalten in bem soeben
bei <£. A.Seemann in£eip3ig erscfjtenenen Banb I „Ejollanb"
ber neuen Bücherreihe „Hachborn, Bücher osfenljerjtger Aus«
spradje", herausgegeben »on Fran3 Dülberg. HTit 20
Bilbertaseln. Preis gebunben At. 9.—.
Bremen, HTidjiel IDillemans aus Ceubus in Sdjle-
sten. Aber auch hei ihnen ist bas Banb nur ein
äußerliches. Künsilerisd? gehen ste gans »ersdjiebene
tDege. Don IDulshagen ist uns nichts befannt;
3urriaen ©»ens geriet noch in Amjierbam ins Fahr»
»asser ber »an Sycfschulc unb ber Afabemifer, Ät.
IDillemans malte nach seiner Hücffehr haupsächlid)
Altarbilber sür bie Kirchen unb Klöster seiner sdjle-
stsdjen fjeimat, bei benen nach hem Urteil beret,
bie sie fennen, »enig Hcmbranbts (Einsluß 3U spüren
ist, unb nur Chr. Paubiß blieb auch in Seutsdjlanb
Hembranbtischen prin3ipien treu, ©hne seinen
UTeister ober aud? nur bessen am meijien sliloer*
»anbten Sdjüler Aert be (Selber 3U erreichen, malt
er nicht unoerbienstlidje (ßreisenstubien, bie in Aus»
sassung, Farbengebung unb Beleuchtung bie Cra»
bitionen ber Hembranbtschule sortseßen.
(Ebenso »ie bie genannten 3ogen auch anbere
beutsehe Künsiler, sei es nad) »oüenbeter Cehr3ctt,
sei es nad) erreichtem (Ersolg, sei es aus anbern
(ßrünben, »ieber in bie fjeimat 3urücf. Sanbrart
3. B. ber std) in Amsterbam eine angesefjene Stellung
er»orben hatte, »urbe’burd? eine ihm 3ugesallene Erb»
sdjast 3U seinem fünstlerisd)en Schaben um lösO
nad) ©eutsdjlanb 3urücfgerusen. IDas er bort noch
,gesd?assen hat, sleht bei »eitern 3urüd hMer ben
Seistungen seiner Amsterbamer geit, »on benen 3. &
sein Sdjüßenbilb einen ehrenoollen plaß behauptet
neben IDerfen et»a eines Füttcf, »an ben Cempel unt>
bes aus ©üsselbors siammenben, »ie Sanbrart 3eit»ei[e
in Amsierbam tätigen 3oh* ^pilberg. Abr. Utignon, mie
Sanbrart ein Franfsurter, ber mit Fleiß, (SeschjicF uw
Sauberfeit, »enn aud) nid)t ohne eine ge»isse Isärte,,^
©bji« unb Blumenbilber seines £ef)rers 3an Damo|5
be £jccm nad)3uahmen »ußte, fehrte im Alter »on
sed)sunbbreißig 3sshren in seine fseimat sutu •
©asselbe taten 5. p. Cilman aus Bremen,
»orübergehenb in Utrecht nad)»eisbar ift, U1atf)t(^
Scheits aus fjamburg, ber bei Philips IDoutrer*
jt ans »f'
- eftuas Wcft
5 0 ®
Siien unb '
sinjclW,
its ab KW w
fiteljittmts. Sein
isWitä, seine 5to
ikWte manchmal h
1 1 - '•wuivuiUW
ÄiHDfaj
™%(ii icr §1
Iwlet, b. h
„ ' ^ leeres,
injyfo