Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 19.1919/​1920

DOI Heft:
Heft 24
DOI Artikel:
Arbeitskalender / Umschau / Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36585#0172

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
168

Die ZDersstatt 5er Kunft

j§®ft 2i

2tls Iefcter ber ans ©bertiaiien siatnmenben berühmten
2IIt.mün^encr ITCalerbynastie ist ber JTialer ^ranj
©aaglio im 2llter non 76 ^atjren in HJasserburg am
3nn gesiorben.

Originale
elegante

Vornehme
Fpcmen« u. Mädchen-
kopse

Blumen.
in minutiöser Klein-
malerei

sür Postkarten und Kunstblätter geeignet, gesucht.
GefL Angebote an: Künstlerpresse, Dresden-A.

<Seorg Bu d?ner, P as 21 e § en b er PT e t a i l e
nnh bas särben berssietalle, iefyrbud? ber ®ber«
Pc^enbeljöriblutig ber HTetaHe mtb Cegterungen sür sünste
lertsdpe, smtstgemerblid^e, gewerbliche utib inbnsinelle
gtpeese. gweite nenbearbeitete Auslage. 2Kit vier 21b*
btlbnngen im Cejf. preis 9,90 Uls. brose^. Perlag von
ITT. Krayn, Berlin W. 1920. ■— Pas instrustwe Buch
gibt nmsassenben 2lussd^luß über bie 2lefetechnifen, bie ja
sür ben Babterer besonbers wichtig slnb. IPie allgemein
besannt, nahm uns ber Krieg neben all ben unabsehbaren
Hotwenbigseiten unb Bequemltdjfeiten bes tebens auch
bie eb ien unb fyalbeblen Hletaüe. Hur 3U gan^ ungeheuer«®
liehen preisen stnb biese Idente noch 5» erwerben. 21us
biesem ©runbe ist es mtabwenbbar, 511 anberen XUetallen
greisen 311 müssen unb bie ^eistessung bes betressenben
HnnstwerFes, sei es nun piast! ober Baöiermtg in Bron3e,
Kupser ober gar Silber, aus einen nrirtschasiltd? künstigeren
geitpnnst 3U uerschteben. Bei ber Wq§1 unb Bearbeitung
eines babnreh notwenbigen ©rsatjmeialles gibt bas vor*
itegenbe Buch beachtenswerte Batsdjläge. 3ebem ber sidj
mit 2se^uersahren bescl^äsitgi, wirb es wertooüe Pienste
leisten.
Peuische Blaler^poeten. Pitt Cejt non
©eorg ^acoblDols. München, BmcFmann 21«®©*
©eb. \6 Ult — €s war ein guter ©ebanse, einmal in
geschlossener Betbe bie ^auptuertreter jener bentsdjen
romantiscfyen unb späiromanttsdjen XHalem üo^usü^ren,
bet ber stch bas ©esüijlsmäßige unb „^nesbotische" bes
Inhalts mit fjoiier malerischer (Qualität vereint. J50 mit
feinem Detsiänbnis ausgewählte Btlber non £ubwig
Bieter, Steusle, IPalbmüller, UI. v. 'Sdswtnb, Spi^weg,
Xstarees, -seuerbach, Böcslitt, Cboma u. a. 3tehen hin in
Begleitung eines suri gefaßten, aber auch aus bie großen
gusammenhänge eingehenben Sektes am 2luge vorüber.
H)te gerne läßt man einmal bie Streitsragen ber heutigen
problemmaleret ruhen unb vertiest std| mit inniger $reube
in biese gemütvollen, märcfyenseligen, von ftislem £ebens»
glücs ersüllten Btlber, wie gerne slüchtet man aus bm
unerträglichen £ärm unb 3smmer mtserer Sage 311 btesen
Pos umenten bidjtenber Ulalereil Pie sdjwar^en trab sarbigen
HKebergaben ber Bilber stnb gan3 vorjüglid? ausgesallen
unb bie 2susstattung bes IPerses erinnert an ehemalige
bessere geiiem
Heulanb ber Ku nst. Unter biesem Citel l>at bie
£etp3tger ^Hustrierte geitung, bie aus eilt 77 jähriges Be-
slehen 3urücsblicst, als Hr. ^000 ein prächtiges Sonberhest
herausgegeben, bas einen Ueberbltcs über bas viel*
umstrittene Bunstsdjassen unserer geit gibt. Berusene
Kenner ber neuen Bietungen hüben ihre Gebern in ben
Pienst bieser großjügigen publisation gestelli, bie eine
große 2ltt3ahl ausgezeichneter IPtebergaben, barunter 3wöls
viersarbige, von Bilbern KoFofäFas, Ularcs, Ulun^s,
purrmanns, Halbes, Bofjlss, pechsteins, Zlamns, Uleibners,
Becsels, Boblers u. a. enthält. Sie allein verleihen bem
fjest ben ©haraster einet sletnen mobernen Kmtjtöuss
jteßung. preis 3,50 Uls.

Großer
Kunstverlag
erwirbt
Platten von
Radierungen
zu günstigen
Bedingungen

Osferten unter „Graphik 267**
an die Werkstatt der Kunst,
Leipzig, Hospitalstraße 11a
erbeten

KUNSTHANDLUNG*":
taust lausend ungerahtntrCstii *
2?$ b'^t»dic"«-9nteKopit I
©csl.3u[d)mtctumt.<8.,oon3' *
©erlag d. QDerlstatt decCnsi«

Wegen Beilegens
von Prospekten
wende man sich an die Ge-
schäftsstelle der „W e r k s t a 11
der Kunst" in Leipzig.

Atelier
Hans Licht
Berlin-Charlottenburg
Kcntstrasse 89

Voilständ. künstlerische Aus-
bildung von den ersten Ein-
sührungen in d. Technische ts,
in den Geist des künstlerisch]
Schafsens bis zu selbständi-
ger Kunstausübung u, künst-
lerischer Reise. Jährlich 2 Stu-
dien - Reisen. — Prosnakt»

pp®

Gebrauchte, mittlere oder größere
Kupserdriickhandpresse

in gutem Zustande zu sosortiger Lieferung gesucht,
Preisanstellung mit Angabe des Systems
erbeten unter „W. G. 21“ an die
Werkstatt der Kunst, Leipzig,
Hospitalstraße Ha

Di* wirtlcfiiftlid

H{lllilllll!!iilllllllllllllllll!lli!llllll!l!lllllllllllll)||lSIIIII!|jil!!!i!!|||ilil|j|||!l||||lH

Künstlergraphik

ein neues Verfahren zum
direkten Druck von Blei-,
Kohle- u. Tuschezeichnungen
Aussuhr!« Prospekte kostenlos

| j4 man hs
| Mosop!
| rNiijc, ji

PAUL KÖNIG
Graphische Kunstanstalt
BERLIN W, Uhlondstr. 79



; 1v IW
fe
k

1 Staatl. Bauhaus inWeimar

0

(Ehemalige Großh. Sachs. Hochschule sür bildende Kunst und
ehemalige Großh, Sachs. Kunstgewerbeschule in Vereinigung
unter Neuangliederung einer Abteilung für Baukunst) y
Werkstätten für bildende Kunst. Handwerkliche# 0
zeichnerisch-malerische u. wissenschastlich-theoret. y
Ausbildung aus allen Gebieten d. bildner. Schassens. S
Lehrende Meister: Die Architekten: Walter Gropius, Paul Klops®' „
Die Maier: Lyonei Feininger, Johannes Itten.Walther Klemm. Dito n
Rasch, Max Thedy. Die Bildhauer: Richard Engelmann, Gernart
Mareks. Weitere Neuberufungen stehen bevor. Eintritt jederzei. .
Näheres durch das Sekretariat. Die Lsdung* y

«§*«ooo<

Domatiispslidjc S^rlstleteg : Dictor (Dttmann,
Qospttdlstcaße ll a. ™

Berlin W 30, SpetjererstraBe 7. Celefon: Kursürsf 8032. — Derlag €, H, Seemann
Bruck mn Hi^arb l^at|n (t>. Otto) tu Ceipslg, Querstrage 15.
 
Annotationen