Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 19.1919/​1920

DOI Heft:
Heft 37
DOI Artikel:
Dorn, Karl: Kunstwert und Versicherung, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36585#0259

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

XIX. Jahrgang.

I)eft 37.

21. Juni ngao

Kursfäwert und Veeltcfoerang.
Don Karl Dorn.

£Dtv bestnben uns gegenwärtig in einer geit
allgemeiner Preisbewegungen unb es ist noch nicht
absusehen, ob bas Aussteigen ber preise wirslid} 3um
StiDstanb gesommen ist unb biesc std} allmählich
roieber abwärts bewegen. Alle Bohslossc, alle
hanbelsartisel unb ©egenstänbe bes täglichen Be«
barses, natürlich auch ber gesamte stehenbe unb
bewegliche Bestß stnb teurer um bas Dielsadjc bes
JDertes oon früher.
Deutlid] ossenbaren sid} bie Preissehwanfungen
in ber s euerocr jtd?erung, bie immer ein Spiegel
unseres Iüirtsd}astslebens war, burd? bie sortbauern«
ben sprunghaften Aenberungcn ber Derstcherungs«
werte. Mobtliareinrid}tungen, bie srüher mit ^ehn«
tausenben »erstdjert waren, stnb es jeßt 3U fsunbert«
tausenben, Kaushäuser brauchen heute MiHionenoer*
sicherungssummen unb am stärssien erhöhen bie großen
5abri?etablissements, bie fjunberte oon Millionen ost
bis über eine halbe Miöiarbe Mars »erjtchern müssen.
Die Ursachett sür biescs Emporschnellen ber preise
stnb besannt, sie liegen in ben' heutigen traurigen
®irtsd?astlid?en Derljältnissen unseres Dolses unb in
bemDalutaelenbe, bas uns 3wingt, ungeheure Summen
ön bas Auslanb sür Bohstosse 3U be3ahlen.
Da ist es benn notwenbig, auch bie Bestßer oon
Kunstwersen einbringlidj baraus ausmerssam 3U
tttadjen, sid] so hoch gegen s cuersdjaben 3U oerstchern,
®*e bie Kunsiwerse heute im JDerte slehen, wenn
m®n std) in einem BranbsaHe »or empstnblicher Der»
stögenseinbuße sdjüßen will. Denn natürlich stnb
aud) Kunsiwerse heute sehr hochwertig, nicht nur
bie JDerse alter Meister sonbern auch bie noch leben»
ber Künftler. särbe, Ceinwanb unb insbesonbere

Materialien sür Babieruttgen unb Silber« unb Bronce»
siguren stnb heute sehr teuer unb ber Künstler selbst
muß std} seine Arbeit aud? gut bejahen tassen.
Beid?t also bie bisherige Derstdjerung nicht aus,
muß schleunigsi sür ben Mehrwert eine Bad}»er*
std?erung genommen werben. 3n interessierten
Kreisett wirb hierbei bie srage ausgeworsen werben:
„tDie »erhalten std; bie Derstcherungs»<ScscHsd]asten
gegen bie Dersicherung oon Kunstwerscn unb nad?
welchen (Srmtbsäßen ersolgt basür eine eoentl. Branb«
cntsd)äbigung ?" Die weitere srage lautet, wie Sich*
haberwerte oerstd?ert be3W, entsehäbigt werben, bie
sehr ost mit Kunstwerfen 3usammen in Betracht
fomnten?"
Beibe sragen waren in ber Derstdjerungsprayis
sd?on öster strittig unb sie sollen baljer im Bach*
siehenben unter Derwertung ber gemachten Ersah*
rungen aussührlicher erörtert werben. Die (ßrunb*
lagen für bie gesamte beutsd}eprwatseuerr>erjtd?crung
jtnben std} in bem Bcid]sgeseß über ben Derstdje*
rungsoertrag oont 30. Mai \$s)& D. D. <S. —
unb finb außerbem gebilbet burd] bie sür alle Der*
träge anjuwenbenben 00m Beidjsausstchtsamt sür
prioatoerstd?erung genehmigten Allgemeinen Der*
sicherungsbebingungen — A. D. B. —-. Dicse stnb
bis aus unbebeutenbe textliche Abweichungen, bie mit
ben inneren (Einrichtungen ber betr. <Sesellsd?asten
lusantmenhängen, wörtlich übereinjtimmenb bei allen
Ansialten.
Derstchernngsoertragsgeseß unb Allgemeine Der*
std?erungs»Bebingungen stnb im ^usammenhange
maßgebenb, beibe ergän3en std? gegenseitig. Das
D. D. <5. enthält Dorsdjriften 3wingenben Bedjts,
 
Annotationen