Böker, Doris [Editor]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 19): Landkreis Cuxhaven
— Braunschweig, 1997
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44259#0174
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44259#0174
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Impressum
- 5-9 Inhaltsverzeichnis
- 11 Vorwort
- 13 Einführung
- 14-16 Quellen- und Literaturhinweise
- 17-111 Der Landkreis Cuxhaven
-
113-331
[Gemeinden des Landkreises Cuxhaven in alphabetischer Reihenfolge]
- 113 Appeln-Abelhorst
- 113 Armstorf-Dornsode
- 113-118 Bad Bederska
- 118-119 Belum
- 119-124 Beverstedt
- 124 Bokel
- 124-127 Bramstedt
- 127-128 Bülkau
- 128-131 Cadenberge
- 131-132 Cappel
- 133-186 Cuxhaven
- 186-189 Dorum
- 189 Drangstedt
- 189 Driftsethe
- 189-190 Elmlohe
- 190-192 Flögeln
- 192-193 Frelsdorf
- 193-198 Geversdorf
- 198-201 Hagen
- 201-205 Hechthausen
- 206 Heerstedt
- 206-210 Hemmoor
- 210-211 Hollen
- 212-215 Ihlienworth
- 215-217 Kirchwistedt
- 218 Köhlen
- 218 Kührstedt
- 218-222 Lamstedt
- 222-227 Langen
- 228 Lintig
- 228-242 Loxstedt
- 242-244 Lunestedt
- 244-246 Midlum
- 246-248 Misselwarden
- 248-249 Mittelstenahe
- 249-250 Mulsum
- 250-252 Neuenkirchen
- 252-258 Neuhaus
- 258-260 Nordholz
- 260-264 Nordleda
- 264-271 Oberndorf
- 271 Odisheim
- 271-277 Osten
- 277-278 Osterbruch
- 278-299 Otterndorf
- 299-301 Padingbüttel
- 301-303 Ringstedt
- 303-308 Sandstedt
- 308-316 Schiffdorf
- 316 Steinau
- 317 Stinstedt
- 318 Stubben
- 318 Uthlede
- 319-320 Wanna
- 320-326 Wingst
- 326-328 Wremen
- 328-331 Wulsbüttel
- ⟦Hagen im Bremischen⟧
- ⟦Stemmermühlen⟧
- ⟦Uthlede⟧
- 333-345 Straßen- und Objektregister
- 346-347 Register der Künstler und Handwerker
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
2. Hälfte des 18.Jh. Als stattliche Hofanlage des
18.Jh. ist Altenbrucher Landstr. 59 anzuspre-
chen. Das am Torholm 1775 datierte Haupthaus,
das mit teilweise massiv ersetzten Außenwänden
und einer Erweiterung der nördlichen Kübbung
jüngere Veränderungen aufweist, besitzt einen
zweifach auf profilierten Knaggen vorkragenden
Wirtschaftsgiebel. Die Hauptständer sind am
Außenbau durch Kopfbänder gekennzeichnet.
Ähnlich konstruiert und mit gleicher Knaggen-
form ausgestattet ist die nordöstlich vom Haupt-
haus gelegene Scheune mit vollständig erhalte-
nem Innengerüst, die 1736 bezeichnet ist. Im
Südosten wird die Anlage durch einen Stall
in Wandständerbauweise ergänzt (erb. 2. Hälfte
MS TIM):
Der großbäuerlichen Schicht ist das Haupthaus
des von einem Wassergraben umgebenen, ehe-
maligen Hofes Wehldorfer Str. 44 zuzuordnen,
der, bereits im 17.Jh. belegt, auf der Kurhanno-
verschen Landesaufnahme 1767 als mehrge-
bäudige Anlage verzeichnet wird. An den zehnfa-
chigen Scheunenteil, der 1949 u.a. durch Ver-
breiterung der Kübbungen und Vermauerung
EI IES
orfer Str. 44
170