Mannlieim, 27. Aug. Für die Schwur-
gerichtsverhandlungen dcs 3. Quartals wurden
in der heuligen »ffentlichen Sitzung deS großh.
HofgerichtS folgende Geschworene durch das
LooS bestimmt : ^ ^ > » , u'm
Kaufmann von PhllippSburg. A. I. Wittmann, Ge-
meinderatb vv!t Waibstadt. Gg. Ph. Volz, Landwirth
von «L-eckenheim. Dr. Alex. Kuntz, prakt. Arzt von
Heidelberg. Fr. Anheuser, Kaufmann von Mannheim.
C. Fr. Glimpf, Kaufmann von da. Eberhard Wenzel,
Gemeinderath von Adelsheim. I. König, Gemeinderath
vo^l Kön^gsho^m G ei^ l eurd e^t h ^ ^ Neckarau.
Auerbach. ^D. Galle, Landwirth von Käferthal. G. A.
Kieser, Gemeinderath von Walldürn. G. M. Schub-
niann, Mnller von E^)elbronn. I. S^)rank, Partik.
delberg. H. O. Dyckerhoff, Privatmann von Mann-
luig^iillvon^Krai^theini.^J^fohl,
mann. K. Dangmann, Goldar^iter. K- Schacherer,
Kaufmann. A. Pfeffer, Metzger. L. Hnnkler, Kauf-
mann. K. F. Heckel, Musikalienhändler, sämmtlich von
Münchcn, 27. Aug. Die „Bayr. Ztg."
begrüßr mit Freuden die Zusammenkuust der
Köuige von Preußcn und Bayeru, dic, wic sic
eiu Beweis freundfchaftlichster verwandtschaft-
licher Gcsinnung sei, zuglcich auch die Hoffnung
gcwähre, daß die Herzen der bcidcn Monarchen
in bundessrenndlicher deutscher Gcsinnung sich
bcgegnen wcrden. Hänge auch noch manche
trübe Wolke am Horizonte, so könne dieselbe
vor der Begcgnung dcr Fürsten doch schwindcn;
wo deutschc Fürsten sich nähern, da müßten sa
wohl Mißtraueu und Verstimmung wcichcn,
wic stark sie auch im Voltc wurzeln mögen!
(Die Zumuthung ist etwas stark.)
S ch w e i z.
Genf, 24. Aug. Fazy hat gcgcn die Ver-
sammlung des Großen RathS protcstirt, weil
der Oonsoil Aöttörul souverän sci. Das ein-
zig Mvgliche sei eine neue Wahl. Fazy war
also uicht abwcsend. Die „Nation" vcröffcnt-
licht noch verschiedcne Zeugnisjc gegcn dic Be-
richtc des „Journal dc Geneve" u. s. w. —
Das heutige BcgrLbniß der drci Gesallcnen
fand vor einer ungcheucre» Mcugc statt. Ncben
dem gcstern scho» bcerdigten 17jährigen Knabcn
deS Bankier Jerome wurdcn drci Familicnväter
bcstattct, wovon dcr ciue nur 34 Jahre alt
war und wie Schultheiß Wengi von Solothurn
vor die Mündung der Gewehre dcr Gegncr ge-
tretcn war, um daö Blutvergießen zu hindern,
leider umsonst. Es ist Lieutenant Deleiderrier,
ein allgemein bcliebtcr Mann und glücklichcr
Zwangs-Licgeufchasts-Bersteigerung.
In Folge richterlicher Verfügung wird
dem F.chtlehrer August Fehn dahier
oas unten beschriebene Wohnhaus am
Z Samstag, den 10. September d. I.,
Nachmittags 4 Uhr,
auf dem hiesigen Rathhause öffentlich versteigert,
wobei der enbgiltige Zuschlag erfolgt, wenn der
Schätzungspreis oder mehr geboten wird.
Beschreibung der Liegenschaft.
Das Unterstraße Nr. 31, Eck der Pfaffengasse
gelegene, zwei Stock hohe, von Stetn mit Riegel-
fach erbaute Wohnhaus, mit gewölbtem Keller und
Dachwohnung, Stallgebäude, zwei Stock hock von
Stein, 11 Ruthen 12 Schuh 2 Zoll 6 Linien alt
Heidelberger Werkmaß, d. i. 25 Ruthen 88 Schuh
92 Zoll neu bad. Maß Flächenraum enthaltenb,
begrenzt einseits Caroline Carlebach, und wie auch
hinten Friedrich Ehrmann, andcrseits die Pfaffen-
gasse, vorn die Unterstraße. Tar. 15,000 fl.
Heidelberg, den 1. August 1864.
Großh. Amtsrevisorat.
_Fisch-r._ (')
Großb. Amtsrcviforat Heidetberg.
Zwangs-Liegenschasts-Verstcigerung.
Zn Kolge rickterlicher Versügung wlrv dem
Sckristsetzer Vaientln Wolfschlag von hler das
untcn beschriebcne Wohnhaus
Gatte und Vater zweicr Kinder. Bei der Nach
richt von seinem Tode gebar seine Gattin vor
der Zeit ein dnttes Kind. Solche Erlebnisse
verwlscht nichtS aus der Erinnerung. Für die
Hintcrlassenen und Verwundctcn wcrdcnSamm-
lungcn eröffnet. Unter den lctzteren bcsindet
stch auch ein Sohn deS Landammann Hunger-
bühler von St. Gallcn.
Genf, 26. Aug. Die Wahrhei! tritl nach
und nach immer klarer hcrvor. Es handclt
sich bei der Bcurtheilung dcr bcklagenswerthen
Borfälle vom 22. hauptsächiich darmn, zu
wiffen, ob das Arjenal bei dein Stadlhaus zu-
crst geplmidcrt und der Staatsralh gcfangeu
genommen worven, oder ob dies erst nach dem
mörderischen Augriff auf die Begleituug dcr
Proktamativu geschehcn war. Es zcigt sich nuu
immer deutlichcr, daß dieser mördcrische Angriff
zuerst stattgefunden, und daß erst nach dem-
jelben, um uicht schutzlos den bewaffneten Au-
greiseru ausgesetzt zu sein, die Znbependeutcn
flch deS Arseual« bei dem StadthauS bemäch-
tigten und den Staatsrath, als der Partei der
Angreifer angehörend, als Geißel zurückbehiel-
ten. — Die eidgenös. Cvmmissäre haben 'eine
zweite Proklamation erlassen, worin sie Kennt-
niß geben von den gctroffcnen Maßregeln sür
gehörige Untersuchung der Vorfälle, und vcr-
sichcrn, daß dcm Recht genügt werden jolle.
B e l g i e n.
Brüffel, 26. August. Nachdem daS Gut-
achten dcr Sachvcrstäudigcn festgcstcllt, daß die
Wahlzcttel von Löwcn gcschrieben, und nicht
autographirt sind, schlug der Wahlprüfmigs-
Ausschuß die Zulassuug dcr dort gewählten
vier Klerikalen vor. Jn ihrer hcutigcu Sitzung
nahm die ReprLscntantcukamincr dicsen Vor-
schlag an.
Neueste Nachrichten.
Nouyork, 13. August, Morgens. i>iach
der Ausjage von Deserlcuren wäre Mobile
gejallcn.
PariS, 27. August, Abcnds. Dcr Prinz
Humbert ist heutc hier eingetroffen und im
Palais-Royal abgesticgen. Nächften Montag
wird cr den Kaiser in's Lager «on Chalous
begleiten.
Ncw-Noek, 18. Aug. Zwii ArmeccorpS
GrantS haben den Zamcsfluß überschrittcn und
sind jctzt scchs Meilen von Richmond stationirt.
Shermann hat sich nach Winchester zurnckgc-'
zogcn. Carly hal Verstärlung erhaltcn uud
dringt nördtich vor. Dcr „Herald" bcfürwortct
eincu sechsmonallichen Wafscilstillstand und die
Einberusung einer Conveiition aller Staaten
zur Besprechung der Friedensmittel. Die Frie-
densagitation ist steigend. Gold 257^; Wcchsel
280; Bonds 109-/,; Bammvolle 176 dis 177.
Kicl, 28. Aug. Die Preußische Flottille ijt
seit Mittag in Sicht, die „Grille" ist mit De-
peschen cingelaufcn, mid gleich wieder abge-
gangen.
Markte gebracht. — Herr StaatSrath Mathy
und Herr Ministcrialrath Muth sind in Adcls-
hcjm eingelroffen, um die verschiedenen Eisen-
bahnarbeiten zu besichtigen. Bereiks wird an
der ganzen Streckc von Seckach bis an die
bayerische Grenze cisrigst gearbeitet und bringen
diese Arbcitcn -inen sehr regen V-rkehr hier
und in der Umgegend hervor. Genannte Her-
ren habcn heute srüh ihre R-ise gegen Würz-
burg sortgesetzt. — Die V-rordnung üder die
Anzcige der Todesfälle an die Beamtcn der
freiwilligen Gerichtsbarkcit bejagt: Di-Leichen-
schauer habeu von jedem Lodcssallc, der zu ihrer
Kenutuiß gclangt, unverzüglich der Rechispoli-
zeibehörde schriftliche Anzcige zu machen. Er-
folgte der TodeSfall in der Nacht, so hat die
Anzeige fpätestens um 7 Uhr deS fvlgenden
Morgens zu geschehen. Sterbefälle vvn Mili-
tärpersoueu im Dienste und deren Angchörigen
werden durch die MilitLrbchörde eröffnet. Die
bürgcrlichen Slandesbeamtcn stnd vcrpslichtet,
am Schlusse jedeS Vierteljahres dem Notar eiu
Verzeichniß aller Stcrbefälle mitzutheilcn, welche
im Laufe des VierteljahreS iu der Pfarrge-
meiude vorgckommen sind uud Angehörige der
Gemeinde im Auslande betroffen haben, soferne
sie davou Kenntniß erhallen haben. — Am
25. Aug. fand auf Anregnng des Gemcinde-
rathes iu Freiburg eine Besprcchung hiesiger
Bürgcr über deu Eisenbahnbau von da nach
Breisach statt. Die Slimmen einigten sich in
der Hauptsache dahiu, daß die Stadtgemeinde
Frciburg sich mit cinem entsprcchendeii Capital
bei dem Bau betheiligen svlle, vorausgesetzt,
daß für die Rentabilität der Bahu, beziehungs-
weise deS hiezu ersorderlichen beträchtlichen Ca-
pitalbeitragS etnige Garantie beizubringeii wäre.
Der Eemeiuderath wird sich nun zuuächst zu
diesem Behuf mit dem Großh. Ministerium des
Jnnern in's Benehmcu setzen. — Wie die
„F. Z." vernimmt, hat der nencrnannte Großh.
Kreis- und HofgcrichlSdircctor Htldedrandt seine
dienstlichcn Functivnen bcreits angetreten. —
Der ats gründlichcr Fvrschcr und Kenner der
altdeutschen und altsranzösischen Literatur svwie
als Dichler iu weiten Kreiseu rühmlich bekannte
Dr. jur. Scheffel hat jlch, nach der Brcisg. Z.,
vor ciiiigeu Tageu mil dcr Tochter dcs baycri-
scheu Gcsandten in Karlsruhe verheirathet. —
Bci der Pfarrwahl in Stcincn wurde Herr
Pfarrer Slrübe in Hertingen mit 30 Stimmen
von 41 gewählt.
UniverfitätS - Nachrichten
Freiburg, 27. Aug. Hcrr Professor Kuß-
maul hat einen ehreuvollcn Rus an die Stelle
des nach Bon» abgegangenen Prof. Rühle sür
inncrc Klinik, Poliklinik und specielle Patholo-
gie nach Greifswalde erhalten. Diesc Univer-
sität hat zur Zeit die drittbesuchteste medicinische
L-chule ln Dcutschland außcr Oestcrreich mit
200 Studirenden der Medicin. Außerdcm ist
Prof. Kußmaul von der medicinischen Facnltät
in Königsberg sür die innere Klinik und Poli-
klinik primo Ivco vorgeschiagen worden.
AuS Babcn. Jn Karlsruhe wurden
am 25. blaue und weißc reife Trauben zum
am Montag, den 12. September d. I.,
Bekanntuiiichunq.
Nachmittags 3 Uhr,
auf dem hiksigen Rathhause öffentlich versteigert,
wobei der enbgiltige Zuschlag erfolgt, wenn der
Sckätzungspreis oder mehr geboten wird.
Beschreibung der Liegenfchaft.
Das Mittelbadgasse Nr. 16, Eck der Zwinger-
gaffe gelegene, von Stein erbaute, drei Skock hohe
Wohnhaus mit gewölbtem Keiler, 2 Ruthen 7 Schuh
4 Zoll 3 Linien alt Heidelb. Werkmaß, d. i. 5 Ru-
then 41 Fuß 32 Zoll ueu bad. Maß Flächenraum
enthaltend, bcgrcnzt einseits Kutscher Schwcickart-
Schwcickart, andcrs. Zwingerstraße, hinten Maurer-
meister G. Heusch, vorn die Mittelbadgaffe,
Tar 7000 fl.
Behufs Errichtung einer Aichanstalt soll die An-
fertigung:
1 kupf. Kessels, von 1 Ohm,
1 „ Halbstütze und
1 „ Maaßes
mittelst Versteigerung in Accord begeben werden.
Tagfahrt biezu haben wir auf Mittwoch, den
31. d. M., Mittags 1 Uhr, auf hiesigem Rath-
haus anberaumt, wozu die SteigerungSlustigen ein-
geladen werden.
Neuenheim, den 24. August 1864.
Der Gemeinderath.
Frisch, Bürgermeister.
Sauer.
Heidelberg, 23. August 1864.
N i s ck - r.
Auf dem
Stellen-Bmeau
HetteiixLssö ktr. 11
wcrdcn Anmeldungeii von ftcllcsuchcnden Eom-
miS, KeUner, Lehrlinqe, H »usknechte,
Klimmcrjunqfern, Ladenmädchen, Kö-
chinnen u. dgl. fortwLhrcud entgegen genom-
men und Stellcn vermittelt. s2)
Ein Mädchen sucht Beschäftigung im Nähen.
Untere Neckarstraße Nr. 84.
Z» vermietheN. Auf nächsten MickaeliS
eine Familienwohnung, bestehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller und Holzplatz. Nahercs
Ludwrgsplatz Nr. 9.
Zu vermicthen in Ziegelhausen Nr. 93
ein möblirles Zimmcr. (2)
Zu vermiethen. Ein einzelnes Zimmer
für eine ledige Person. Wo, sagt die Erp. f2^
gerichtsverhandlungen dcs 3. Quartals wurden
in der heuligen »ffentlichen Sitzung deS großh.
HofgerichtS folgende Geschworene durch das
LooS bestimmt : ^ ^ > » , u'm
Kaufmann von PhllippSburg. A. I. Wittmann, Ge-
meinderatb vv!t Waibstadt. Gg. Ph. Volz, Landwirth
von «L-eckenheim. Dr. Alex. Kuntz, prakt. Arzt von
Heidelberg. Fr. Anheuser, Kaufmann von Mannheim.
C. Fr. Glimpf, Kaufmann von da. Eberhard Wenzel,
Gemeinderath von Adelsheim. I. König, Gemeinderath
vo^l Kön^gsho^m G ei^ l eurd e^t h ^ ^ Neckarau.
Auerbach. ^D. Galle, Landwirth von Käferthal. G. A.
Kieser, Gemeinderath von Walldürn. G. M. Schub-
niann, Mnller von E^)elbronn. I. S^)rank, Partik.
delberg. H. O. Dyckerhoff, Privatmann von Mann-
luig^iillvon^Krai^theini.^J^fohl,
mann. K. Dangmann, Goldar^iter. K- Schacherer,
Kaufmann. A. Pfeffer, Metzger. L. Hnnkler, Kauf-
mann. K. F. Heckel, Musikalienhändler, sämmtlich von
Münchcn, 27. Aug. Die „Bayr. Ztg."
begrüßr mit Freuden die Zusammenkuust der
Köuige von Preußcn und Bayeru, dic, wic sic
eiu Beweis freundfchaftlichster verwandtschaft-
licher Gcsinnung sei, zuglcich auch die Hoffnung
gcwähre, daß die Herzen der bcidcn Monarchen
in bundessrenndlicher deutscher Gcsinnung sich
bcgegnen wcrden. Hänge auch noch manche
trübe Wolke am Horizonte, so könne dieselbe
vor der Begcgnung dcr Fürsten doch schwindcn;
wo deutschc Fürsten sich nähern, da müßten sa
wohl Mißtraueu und Verstimmung wcichcn,
wic stark sie auch im Voltc wurzeln mögen!
(Die Zumuthung ist etwas stark.)
S ch w e i z.
Genf, 24. Aug. Fazy hat gcgcn die Ver-
sammlung des Großen RathS protcstirt, weil
der Oonsoil Aöttörul souverän sci. Das ein-
zig Mvgliche sei eine neue Wahl. Fazy war
also uicht abwcsend. Die „Nation" vcröffcnt-
licht noch verschiedcne Zeugnisjc gegcn dic Be-
richtc des „Journal dc Geneve" u. s. w. —
Das heutige BcgrLbniß der drci Gesallcnen
fand vor einer ungcheucre» Mcugc statt. Ncben
dem gcstern scho» bcerdigten 17jährigen Knabcn
deS Bankier Jerome wurdcn drci Familicnväter
bcstattct, wovon dcr ciue nur 34 Jahre alt
war und wie Schultheiß Wengi von Solothurn
vor die Mündung der Gewehre dcr Gegncr ge-
tretcn war, um daö Blutvergießen zu hindern,
leider umsonst. Es ist Lieutenant Deleiderrier,
ein allgemein bcliebtcr Mann und glücklichcr
Zwangs-Licgeufchasts-Bersteigerung.
In Folge richterlicher Verfügung wird
dem F.chtlehrer August Fehn dahier
oas unten beschriebene Wohnhaus am
Z Samstag, den 10. September d. I.,
Nachmittags 4 Uhr,
auf dem hiesigen Rathhause öffentlich versteigert,
wobei der enbgiltige Zuschlag erfolgt, wenn der
Schätzungspreis oder mehr geboten wird.
Beschreibung der Liegenschaft.
Das Unterstraße Nr. 31, Eck der Pfaffengasse
gelegene, zwei Stock hohe, von Stetn mit Riegel-
fach erbaute Wohnhaus, mit gewölbtem Keller und
Dachwohnung, Stallgebäude, zwei Stock hock von
Stein, 11 Ruthen 12 Schuh 2 Zoll 6 Linien alt
Heidelberger Werkmaß, d. i. 25 Ruthen 88 Schuh
92 Zoll neu bad. Maß Flächenraum enthaltenb,
begrenzt einseits Caroline Carlebach, und wie auch
hinten Friedrich Ehrmann, andcrseits die Pfaffen-
gasse, vorn die Unterstraße. Tar. 15,000 fl.
Heidelberg, den 1. August 1864.
Großh. Amtsrevisorat.
_Fisch-r._ (')
Großb. Amtsrcviforat Heidetberg.
Zwangs-Liegenschasts-Verstcigerung.
Zn Kolge rickterlicher Versügung wlrv dem
Sckristsetzer Vaientln Wolfschlag von hler das
untcn beschriebcne Wohnhaus
Gatte und Vater zweicr Kinder. Bei der Nach
richt von seinem Tode gebar seine Gattin vor
der Zeit ein dnttes Kind. Solche Erlebnisse
verwlscht nichtS aus der Erinnerung. Für die
Hintcrlassenen und Verwundctcn wcrdcnSamm-
lungcn eröffnet. Unter den lctzteren bcsindet
stch auch ein Sohn deS Landammann Hunger-
bühler von St. Gallcn.
Genf, 26. Aug. Die Wahrhei! tritl nach
und nach immer klarer hcrvor. Es handclt
sich bei der Bcurtheilung dcr bcklagenswerthen
Borfälle vom 22. hauptsächiich darmn, zu
wiffen, ob das Arjenal bei dein Stadlhaus zu-
crst geplmidcrt und der Staatsralh gcfangeu
genommen worven, oder ob dies erst nach dem
mörderischen Augriff auf die Begleituug dcr
Proktamativu geschehcn war. Es zcigt sich nuu
immer deutlichcr, daß dieser mördcrische Angriff
zuerst stattgefunden, und daß erst nach dem-
jelben, um uicht schutzlos den bewaffneten Au-
greiseru ausgesetzt zu sein, die Znbependeutcn
flch deS Arseual« bei dem StadthauS bemäch-
tigten und den Staatsrath, als der Partei der
Angreifer angehörend, als Geißel zurückbehiel-
ten. — Die eidgenös. Cvmmissäre haben 'eine
zweite Proklamation erlassen, worin sie Kennt-
niß geben von den gctroffcnen Maßregeln sür
gehörige Untersuchung der Vorfälle, und vcr-
sichcrn, daß dcm Recht genügt werden jolle.
B e l g i e n.
Brüffel, 26. August. Nachdem daS Gut-
achten dcr Sachvcrstäudigcn festgcstcllt, daß die
Wahlzcttel von Löwcn gcschrieben, und nicht
autographirt sind, schlug der Wahlprüfmigs-
Ausschuß die Zulassuug dcr dort gewählten
vier Klerikalen vor. Jn ihrer hcutigcu Sitzung
nahm die ReprLscntantcukamincr dicsen Vor-
schlag an.
Neueste Nachrichten.
Nouyork, 13. August, Morgens. i>iach
der Ausjage von Deserlcuren wäre Mobile
gejallcn.
PariS, 27. August, Abcnds. Dcr Prinz
Humbert ist heutc hier eingetroffen und im
Palais-Royal abgesticgen. Nächften Montag
wird cr den Kaiser in's Lager «on Chalous
begleiten.
Ncw-Noek, 18. Aug. Zwii ArmeccorpS
GrantS haben den Zamcsfluß überschrittcn und
sind jctzt scchs Meilen von Richmond stationirt.
Shermann hat sich nach Winchester zurnckgc-'
zogcn. Carly hal Verstärlung erhaltcn uud
dringt nördtich vor. Dcr „Herald" bcfürwortct
eincu sechsmonallichen Wafscilstillstand und die
Einberusung einer Conveiition aller Staaten
zur Besprechung der Friedensmittel. Die Frie-
densagitation ist steigend. Gold 257^; Wcchsel
280; Bonds 109-/,; Bammvolle 176 dis 177.
Kicl, 28. Aug. Die Preußische Flottille ijt
seit Mittag in Sicht, die „Grille" ist mit De-
peschen cingelaufcn, mid gleich wieder abge-
gangen.
Markte gebracht. — Herr StaatSrath Mathy
und Herr Ministcrialrath Muth sind in Adcls-
hcjm eingelroffen, um die verschiedenen Eisen-
bahnarbeiten zu besichtigen. Bereiks wird an
der ganzen Streckc von Seckach bis an die
bayerische Grenze cisrigst gearbeitet und bringen
diese Arbcitcn -inen sehr regen V-rkehr hier
und in der Umgegend hervor. Genannte Her-
ren habcn heute srüh ihre R-ise gegen Würz-
burg sortgesetzt. — Die V-rordnung üder die
Anzcige der Todesfälle an die Beamtcn der
freiwilligen Gerichtsbarkcit bejagt: Di-Leichen-
schauer habeu von jedem Lodcssallc, der zu ihrer
Kenutuiß gclangt, unverzüglich der Rechispoli-
zeibehörde schriftliche Anzcige zu machen. Er-
folgte der TodeSfall in der Nacht, so hat die
Anzeige fpätestens um 7 Uhr deS fvlgenden
Morgens zu geschehen. Sterbefälle vvn Mili-
tärpersoueu im Dienste und deren Angchörigen
werden durch die MilitLrbchörde eröffnet. Die
bürgcrlichen Slandesbeamtcn stnd vcrpslichtet,
am Schlusse jedeS Vierteljahres dem Notar eiu
Verzeichniß aller Stcrbefälle mitzutheilcn, welche
im Laufe des VierteljahreS iu der Pfarrge-
meiude vorgckommen sind uud Angehörige der
Gemeinde im Auslande betroffen haben, soferne
sie davou Kenntniß erhallen haben. — Am
25. Aug. fand auf Anregnng des Gemcinde-
rathes iu Freiburg eine Besprcchung hiesiger
Bürgcr über deu Eisenbahnbau von da nach
Breisach statt. Die Slimmen einigten sich in
der Hauptsache dahiu, daß die Stadtgemeinde
Frciburg sich mit cinem entsprcchendeii Capital
bei dem Bau betheiligen svlle, vorausgesetzt,
daß für die Rentabilität der Bahu, beziehungs-
weise deS hiezu ersorderlichen beträchtlichen Ca-
pitalbeitragS etnige Garantie beizubringeii wäre.
Der Eemeiuderath wird sich nun zuuächst zu
diesem Behuf mit dem Großh. Ministerium des
Jnnern in's Benehmcu setzen. — Wie die
„F. Z." vernimmt, hat der nencrnannte Großh.
Kreis- und HofgcrichlSdircctor Htldedrandt seine
dienstlichcn Functivnen bcreits angetreten. —
Der ats gründlichcr Fvrschcr und Kenner der
altdeutschen und altsranzösischen Literatur svwie
als Dichler iu weiten Kreiseu rühmlich bekannte
Dr. jur. Scheffel hat jlch, nach der Brcisg. Z.,
vor ciiiigeu Tageu mil dcr Tochter dcs baycri-
scheu Gcsandten in Karlsruhe verheirathet. —
Bci der Pfarrwahl in Stcincn wurde Herr
Pfarrer Slrübe in Hertingen mit 30 Stimmen
von 41 gewählt.
UniverfitätS - Nachrichten
Freiburg, 27. Aug. Hcrr Professor Kuß-
maul hat einen ehreuvollcn Rus an die Stelle
des nach Bon» abgegangenen Prof. Rühle sür
inncrc Klinik, Poliklinik und specielle Patholo-
gie nach Greifswalde erhalten. Diesc Univer-
sität hat zur Zeit die drittbesuchteste medicinische
L-chule ln Dcutschland außcr Oestcrreich mit
200 Studirenden der Medicin. Außerdcm ist
Prof. Kußmaul von der medicinischen Facnltät
in Königsberg sür die innere Klinik und Poli-
klinik primo Ivco vorgeschiagen worden.
AuS Babcn. Jn Karlsruhe wurden
am 25. blaue und weißc reife Trauben zum
am Montag, den 12. September d. I.,
Bekanntuiiichunq.
Nachmittags 3 Uhr,
auf dem hiksigen Rathhause öffentlich versteigert,
wobei der enbgiltige Zuschlag erfolgt, wenn der
Sckätzungspreis oder mehr geboten wird.
Beschreibung der Liegenfchaft.
Das Mittelbadgasse Nr. 16, Eck der Zwinger-
gaffe gelegene, von Stein erbaute, drei Skock hohe
Wohnhaus mit gewölbtem Keiler, 2 Ruthen 7 Schuh
4 Zoll 3 Linien alt Heidelb. Werkmaß, d. i. 5 Ru-
then 41 Fuß 32 Zoll ueu bad. Maß Flächenraum
enthaltend, bcgrcnzt einseits Kutscher Schwcickart-
Schwcickart, andcrs. Zwingerstraße, hinten Maurer-
meister G. Heusch, vorn die Mittelbadgaffe,
Tar 7000 fl.
Behufs Errichtung einer Aichanstalt soll die An-
fertigung:
1 kupf. Kessels, von 1 Ohm,
1 „ Halbstütze und
1 „ Maaßes
mittelst Versteigerung in Accord begeben werden.
Tagfahrt biezu haben wir auf Mittwoch, den
31. d. M., Mittags 1 Uhr, auf hiesigem Rath-
haus anberaumt, wozu die SteigerungSlustigen ein-
geladen werden.
Neuenheim, den 24. August 1864.
Der Gemeinderath.
Frisch, Bürgermeister.
Sauer.
Heidelberg, 23. August 1864.
N i s ck - r.
Auf dem
Stellen-Bmeau
HetteiixLssö ktr. 11
wcrdcn Anmeldungeii von ftcllcsuchcnden Eom-
miS, KeUner, Lehrlinqe, H »usknechte,
Klimmcrjunqfern, Ladenmädchen, Kö-
chinnen u. dgl. fortwLhrcud entgegen genom-
men und Stellcn vermittelt. s2)
Ein Mädchen sucht Beschäftigung im Nähen.
Untere Neckarstraße Nr. 84.
Z» vermietheN. Auf nächsten MickaeliS
eine Familienwohnung, bestehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller und Holzplatz. Nahercs
Ludwrgsplatz Nr. 9.
Zu vermicthen in Ziegelhausen Nr. 93
ein möblirles Zimmcr. (2)
Zu vermiethen. Ein einzelnes Zimmer
für eine ledige Person. Wo, sagt die Erp. f2^