Wingenroth, Max; Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 7): Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg
— Tübingen, 1908
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.1370#0089
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1370#0089
- Titelblätter
- I-IV Vorwort
- V-LXXXVIII Einleitung
- 1-28 Amt Kehl
-
29-146
Amt Lahr
- ⟦Allmannsweier⟧
- ⟦Dinglingen⟧
- ⟦Dundenheim⟧
- ⟦Friesenheim⟧
- ⟦Hugsweier⟧
- ⟦Ichenheim⟧
- ⟦Kuhbach⟧
- ⟦Kürzell⟧
- ⟦Lahr⟧
- ⟦Burgheim⟧
- ⟦Meißenheim⟧
- ⟦Mietersheim⟧
- ⟦Nonnenweier⟧
- ⟦Oberschopfheim⟧
- ⟦Oberweier⟧
- ⟦Ottenheim⟧
- ⟦Prinzbach⟧
- ⟦Reichenbach⟧
- ⟦Schönberg⟧
- ⟦Hohengeroldseck⟧
- ⟦Schuttern⟧
- ⟦Schuttertal⟧
- ⟦Schutterzell⟧
- ⟦Seelbach⟧
- ⟦Dautenstein⟧
- ⟦Sulz⟧
- ⟦Wittelbach⟧
- ⟦Wittenweier⟧
- 147-294 Amt Oberkirch
-
295-572
Amt Offenburg
- ⟦Altenheim⟧
- ⟦Appenweier⟧
- ⟦Berghaupten⟧
- ⟦Biberach⟧
- ⟦Bohlsbach⟧
- ⟦Bühl⟧
- ⟦Diersburg⟧
- ⟦Durbach⟧
- ⟦Staufenberg⟧
- ⟦Wiedergrün⟧
- ⟦Ebersweier⟧
- ⟦Elgersweier⟧
- ⟦Gengenbach⟧
- ⟦Griesheim⟧
- ⟦Hofweier⟧
- ⟦Marlen⟧
- ⟦Müllen⟧
- ⟦Nesselried⟧
- ⟦Niederschopfheim⟧
- ⟦Nordrach⟧
- ⟦Oberentersbach⟧
- ⟦Oberharmersbach⟧
- ⟦Offenburg⟧
- ⟦Ohlsbach⟧
- ⟦Ortenberg⟧
- ⟦Reichenbach⟧
- ⟦Haigerach⟧
- ⟦Schutterwald⟧
- ⟦Langhurst⟧
- ⟦Unterentersbach⟧
- ⟦Unterharmersbach⟧
- ⟦Oberharmersbach⟧
- ⟦Urloffen⟧
- ⟦Waltersweier⟧
- ⟦Weier⟧
- ⟦Weingarten⟧
- ⟦Windschläg⟧
- ⟦Zell am Harmersbach⟧
- ⟦Zunsweier⟧
- 573-694 Amt Wolfach
- 695-704 Nachträge und Berichtigungen
- 705-707 Alphabetisches Ortsverzeichnis
- 709-718 Verzeichnis der Illustrationen
- 719 Verzeichnis der Tafeln
- Karten
LXXXV
I.
3-
I. von Hornberg. In goldenem Schild zwei mit den Mundlöchern auf einen schwarzen Drei-
berg gestürzte schwarze Jagdhörner mit goldenem Beschlag an Mund- und Schalloch. Helmzier: auf
schwarzem Kissen mit schwarzen Quasten an goldenen Knöpfen ein schwarzes Jagdhorn an goldener
Schnur. Decken: schwarz-golden. — 2. Horneck von Hornberg. In goldenem Schild auf rotem
Dreiberg ruhend ein rotes Jagdhorn mit verschlungener schwarzer Schnur. Helmzier: zwei silbern-
schwarz übereck geteilte Büffelhörner. Decken: schwarz-silbern. (Nach Kindler von Knobloch viel-
fach in der Ortenau auftretend.) — 3. Erlach von Ulm. — 4. Wolff von Renchen. In silbernem,
rotumrandetem Schild ein grüner eingebogener -Sparren von drei roten Sternen begleitet. Helmzier:
zwei grüne Büffelhörner, begleitet von drei roten Sternen (2: 1). Decken: grün-rot.
I.
3-
I. von Hornberg. In goldenem Schild zwei mit den Mundlöchern auf einen schwarzen Drei-
berg gestürzte schwarze Jagdhörner mit goldenem Beschlag an Mund- und Schalloch. Helmzier: auf
schwarzem Kissen mit schwarzen Quasten an goldenen Knöpfen ein schwarzes Jagdhorn an goldener
Schnur. Decken: schwarz-golden. — 2. Horneck von Hornberg. In goldenem Schild auf rotem
Dreiberg ruhend ein rotes Jagdhorn mit verschlungener schwarzer Schnur. Helmzier: zwei silbern-
schwarz übereck geteilte Büffelhörner. Decken: schwarz-silbern. (Nach Kindler von Knobloch viel-
fach in der Ortenau auftretend.) — 3. Erlach von Ulm. — 4. Wolff von Renchen. In silbernem,
rotumrandetem Schild ein grüner eingebogener -Sparren von drei roten Sternen begleitet. Helmzier:
zwei grüne Büffelhörner, begleitet von drei roten Sternen (2: 1). Decken: grün-rot.