Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 7./8.1925/26
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.25878#0043
DOI Heft:
1./2. Septemberheft
DOI Artikel:Kunstauktionen/ Kunstausstellungen / Die Welt der Kunstgelehrten / Das Lebenswerk Corinths / Kolbes Eberts-Büste und die Museumsdirektoren / Aus der Museumswelt / Schweizerische Kunstchronik / Englische Kunstschau / Aus Amerikas Kunstleben / Kunstpreise für Sportzwecke / Alte und neue Graphik / Wrbung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.25878#0043
fiannoüet’.
Das Kunshtaus Hans v. d. P o r t e n & S o h n hat seine
nächste Kunstversteigerung im Oktober. Gemälde, Antiquitäten
u- a. werden unter den Hammer kommen.
Köln.
Die Kataloge der nächsten Versteigerungen bei Math- Lem-
pertz erscheinen binnen Kurzem. Seine erste Versteigerung hat
Lempertz am 29. Oktober: sie befaßt sich mit Münzen der An-
tike, des Mittelalters und der Neuzeit, Brakteaten und frühen De-
naren usw. Anfang Oktober werden G e m ä Ld e neuzeitlicher
und älterer Meister versteigert, darunter der Nachlaß Fritz H ö 1 -
scher, Köln, und Ende Oktober kommt bei Lempertz auch das
nachgelassene alte Kunstgewerbe der Sammlung Hölscher
zum Ausgebot.
Mütacbon.
Hugo H e 1 b i n g bereitet wieder eine Reihe hervorragender
Versteigerungen vor. Den Anfang macht am 6./7. Oktober eine an
Raritäten und Qualitäten reiche Kollektion von P 1 a s t i k der Go-
tik und Renaissance mit zahlreichen auch wissenschaftlich bedeu-
tenden Stücken. Die Auktion alter und neuer Bilder aus dem Nach-
laß eines Münchner Sammlers schließt sich an. Am 20- Oktober
bringt Helbing eine Sammlung von Oelgemälden und Handzeich-
nungen moderner Meister zum Ausruf, die an dieser Stelle noch
gewürdigt werden soll-
IDtcn.
Das Kunsthaus G 1 ü c k s e 1 i g G. m- b. H. hat die Verstei-
gerungen der an Gläsern, Bronzen, französischen Möbeln, Wiener
Miniaturen reichen Sammlung Dr. Max S t r a u ß in Vorbereitung.
Eüt?icb-
Unter der Leitung von E. K ü n d i g aus Genf wird am 29.
September im Hotel Savoy eine wertvolle Zinn-, Bronze- und Por-
zellan-Sammlung versteigert, am 15-/16. Oktober eine Kollektion
japanischer Lackarbeiten, am 3- November die Antiquitäten-Samm-
lung Weßner.
KundausfteUungeru
Betfttn.
Die Galerie J. C a s p a r eröffnet die Herbstausstellung mit
ciner Kollektion von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen des
Rudolf Krohne , Berlin, der hiermit zum erstenmal an clie
Oeffentlichkeit tritt.
*
Die Kunsthandlung J B. Neumann sowie die Kunsthand-
lung und Verlag Karl Nierendorf haben ihre Ausstellungs- und
Geschäftsräume vom Kurfürstendamm 232 nach der Ltitzow-
straße 32, I verlegt. Die Ausstattung der neuen Räume liegt in
den Händen des Dessauer Bauhauses. Die Eröffnung findet Mitte
September mit einer sorgfältig ausgewählten und großzügig ge-
stalteten Ausstellung statt, an der führende zeitgenössische Künstler
teilnehmen.
*
Die Medici-Gesellschaft veranstaltet in den Räumen
des Buch- und Kunst-Antiquariats von Heinrich Tiedemann
eine Ausstellung italienischer Zeichnungen des 16.—18. Jahrhun-
derts, die einen Ueberblick über die Werte und die Entwicklung der
verschiedenen Schulen gibt. Guido Reni ist mit einem an die Bea-
trice erinnernden Kopfe vertreten, Magnasco zeigt zwei kleine
Genreszenen. Die römische Schule repräsentiert u. a. Agostino
Carracci mit einem Kopf, Luca Giordano bringt die Darstellung
einer festlichen Szene. Ferner sind Blätter von Pocceti, Fra Bar-
tolomeo zu sehen; auch die Landschaftszeichnung hat einige gute
Exemplare aufzuweisen: Sacchettis phantastisch-antikes Schloß
Holzschnilt v. Erhard Altdorfer. Aus d. Niederdeufschen Bibel. Lübeck 1534
JOSEPH BAER & Co.
BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT
FRANKFURT a. M.
GEGRÜNDET 1785 HOCHSTRASSE 6
ANKAUF — VERKAUF
V O N
INCUNABELN
HANDSCHRIFTEN MIT, MINIATUREN / ILLU-
STRIERTEN BÜCHERN / SCHÖNEN EINBÄNDEN
KUNSTHISTORISCHEN HANDBÜCHERN
ALTER GRAPHIK / HANDZEICHNUNGEN / JAPA-
NISCHEN HOLZSCHNITTEN / AUTOGRAPHEN
VOR KURZEM ERSCHIEN:
KATALOG 710
ILLUSTRIERTE BÜCHER VOM
XII. BIS ZUMXVI. JAHRHUNDERT
II. TEIL
DEUTSCHLAND HOLLAND BELGIEN
MIT NACHTRAG FÜR 1TALIEN UND FRANKREICH
220 SEITEN MIT 140 TEXTABBILDUNGEN
UND 18 TAFELN
PREIS MARK 12.—
33
Das Kunshtaus Hans v. d. P o r t e n & S o h n hat seine
nächste Kunstversteigerung im Oktober. Gemälde, Antiquitäten
u- a. werden unter den Hammer kommen.
Köln.
Die Kataloge der nächsten Versteigerungen bei Math- Lem-
pertz erscheinen binnen Kurzem. Seine erste Versteigerung hat
Lempertz am 29. Oktober: sie befaßt sich mit Münzen der An-
tike, des Mittelalters und der Neuzeit, Brakteaten und frühen De-
naren usw. Anfang Oktober werden G e m ä Ld e neuzeitlicher
und älterer Meister versteigert, darunter der Nachlaß Fritz H ö 1 -
scher, Köln, und Ende Oktober kommt bei Lempertz auch das
nachgelassene alte Kunstgewerbe der Sammlung Hölscher
zum Ausgebot.
Mütacbon.
Hugo H e 1 b i n g bereitet wieder eine Reihe hervorragender
Versteigerungen vor. Den Anfang macht am 6./7. Oktober eine an
Raritäten und Qualitäten reiche Kollektion von P 1 a s t i k der Go-
tik und Renaissance mit zahlreichen auch wissenschaftlich bedeu-
tenden Stücken. Die Auktion alter und neuer Bilder aus dem Nach-
laß eines Münchner Sammlers schließt sich an. Am 20- Oktober
bringt Helbing eine Sammlung von Oelgemälden und Handzeich-
nungen moderner Meister zum Ausruf, die an dieser Stelle noch
gewürdigt werden soll-
IDtcn.
Das Kunsthaus G 1 ü c k s e 1 i g G. m- b. H. hat die Verstei-
gerungen der an Gläsern, Bronzen, französischen Möbeln, Wiener
Miniaturen reichen Sammlung Dr. Max S t r a u ß in Vorbereitung.
Eüt?icb-
Unter der Leitung von E. K ü n d i g aus Genf wird am 29.
September im Hotel Savoy eine wertvolle Zinn-, Bronze- und Por-
zellan-Sammlung versteigert, am 15-/16. Oktober eine Kollektion
japanischer Lackarbeiten, am 3- November die Antiquitäten-Samm-
lung Weßner.
KundausfteUungeru
Betfttn.
Die Galerie J. C a s p a r eröffnet die Herbstausstellung mit
ciner Kollektion von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen des
Rudolf Krohne , Berlin, der hiermit zum erstenmal an clie
Oeffentlichkeit tritt.
*
Die Kunsthandlung J B. Neumann sowie die Kunsthand-
lung und Verlag Karl Nierendorf haben ihre Ausstellungs- und
Geschäftsräume vom Kurfürstendamm 232 nach der Ltitzow-
straße 32, I verlegt. Die Ausstattung der neuen Räume liegt in
den Händen des Dessauer Bauhauses. Die Eröffnung findet Mitte
September mit einer sorgfältig ausgewählten und großzügig ge-
stalteten Ausstellung statt, an der führende zeitgenössische Künstler
teilnehmen.
*
Die Medici-Gesellschaft veranstaltet in den Räumen
des Buch- und Kunst-Antiquariats von Heinrich Tiedemann
eine Ausstellung italienischer Zeichnungen des 16.—18. Jahrhun-
derts, die einen Ueberblick über die Werte und die Entwicklung der
verschiedenen Schulen gibt. Guido Reni ist mit einem an die Bea-
trice erinnernden Kopfe vertreten, Magnasco zeigt zwei kleine
Genreszenen. Die römische Schule repräsentiert u. a. Agostino
Carracci mit einem Kopf, Luca Giordano bringt die Darstellung
einer festlichen Szene. Ferner sind Blätter von Pocceti, Fra Bar-
tolomeo zu sehen; auch die Landschaftszeichnung hat einige gute
Exemplare aufzuweisen: Sacchettis phantastisch-antikes Schloß
Holzschnilt v. Erhard Altdorfer. Aus d. Niederdeufschen Bibel. Lübeck 1534
JOSEPH BAER & Co.
BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT
FRANKFURT a. M.
GEGRÜNDET 1785 HOCHSTRASSE 6
ANKAUF — VERKAUF
V O N
INCUNABELN
HANDSCHRIFTEN MIT, MINIATUREN / ILLU-
STRIERTEN BÜCHERN / SCHÖNEN EINBÄNDEN
KUNSTHISTORISCHEN HANDBÜCHERN
ALTER GRAPHIK / HANDZEICHNUNGEN / JAPA-
NISCHEN HOLZSCHNITTEN / AUTOGRAPHEN
VOR KURZEM ERSCHIEN:
KATALOG 710
ILLUSTRIERTE BÜCHER VOM
XII. BIS ZUMXVI. JAHRHUNDERT
II. TEIL
DEUTSCHLAND HOLLAND BELGIEN
MIT NACHTRAG FÜR 1TALIEN UND FRANKREICH
220 SEITEN MIT 140 TEXTABBILDUNGEN
UND 18 TAFELN
PREIS MARK 12.—
33