Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 1.1901
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0284
DOI Artikel:
Michel, Hermann: Vom Dialektdrama: historische Andeutungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0284
269 ^
eigentliche £)anblung tfi aucf) nid)t fonberüd) intereffant, bie (Sjenen-
ftifyntttg tfi fcfjrDerfällig, bie s-BerroicMuugen ftnb eintönig, bie
23oraus>fetmngen unn^rfdj) einlief), fur§: ba3 Drama at§ Drama
fyat mancherlei Sdjmädjen. 2tber bie 3ufianbfcE)ilbertmg ift brillant
nnb bie Verfemen ftnb gtänjenb d)arafterifiert; ber Diateft tfi
meifier^aft bef)anbelt unb bie 33er§form gefctjicft bittet)geführt. Dafj
ba§ Sßerf ferner für jeben ^ulturhiftorifer, befonber§ aber für
jeben @prad)forfd)er eine fcfyroet 51t erfdjopfenbe Duette ber s33e-
tet)rung tfi, bebarf taum au§brücflicf)er (Srnnibnung.
* *
*
„dltit bem s$fingftmontag, mit bem Daniel tfi bas etfäfftfdje
Drama bes neunzehnten ^abrbunberts ziemlich erfd)öpft." ©o
2öitf)etm ©euerer in feiner gemeinfdjaftlid) mit Dttofar Sorenz
uerfaßten „@efd)icf)te be§ ®lfa{j" (3. Stuft. 1886. @. 482). ^d)
nmnfdjte, er tjätte bie Slenaiffance nod) erlebt, bie bem elfäfftfdjett
Drama am dnbe be§ neunzehnten ^ahrhunbert§ zu teil ge-
raorben tfi.
Berlin.
eigentliche £)anblung tfi aucf) nid)t fonberüd) intereffant, bie (Sjenen-
ftifyntttg tfi fcfjrDerfällig, bie s-BerroicMuugen ftnb eintönig, bie
23oraus>fetmngen unn^rfdj) einlief), fur§: ba3 Drama at§ Drama
fyat mancherlei Sdjmädjen. 2tber bie 3ufianbfcE)ilbertmg ift brillant
nnb bie Verfemen ftnb gtänjenb d)arafterifiert; ber Diateft tfi
meifier^aft bef)anbelt unb bie 33er§form gefctjicft bittet)geführt. Dafj
ba§ Sßerf ferner für jeben ^ulturhiftorifer, befonber§ aber für
jeben @prad)forfd)er eine fcfyroet 51t erfdjopfenbe Duette ber s33e-
tet)rung tfi, bebarf taum au§brücflicf)er (Srnnibnung.
* *
*
„dltit bem s$fingftmontag, mit bem Daniel tfi bas etfäfftfdje
Drama bes neunzehnten ^abrbunberts ziemlich erfd)öpft." ©o
2öitf)etm ©euerer in feiner gemeinfdjaftlid) mit Dttofar Sorenz
uerfaßten „@efd)icf)te be§ ®lfa{j" (3. Stuft. 1886. @. 482). ^d)
nmnfdjte, er tjätte bie Slenaiffance nod) erlebt, bie bem elfäfftfdjett
Drama am dnbe be§ neunzehnten ^ahrhunbert§ zu teil ge-
raorben tfi.
Berlin.