Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 1.1901
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0768
DOI article:
Schloß, Karl: Genesung
DOI article:Strauss, Eduard: Christus
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0768
6eneTun9>
Perlaffen fyat mein bas tiefe Cb/al,
IPo tcf} gemeilt, in lautlos nächtigem (Brün,
ZTCein Zluge fucbt 5er Berge IDanoerqual,
'Den fteilen IDeg un6 frifcfyer IDinbe (Slüfyn.
£)b ülüib/e ivol}[ midi tüieber freubig mad)t,
Den Hut; gefenfl in £etb, unb £eib in Kur;,
tDie traumberoegt ergebt fid) meine Kraft
Hub roUt errcacbenb neuer ^erne 511.
XXvm füfyl id) tpieöer, baf? ein ^rüb/Iing nafyt
Unb fegne $itternb ifyn mit frohem ITtunb
(Sott geb if)m Kraft ^u feiner £^ei[anbstr/at
Die IDelt fei tpieöer fd)ön unb id) gefunb.
ey. Karl Sd)Iof.
CbriTtus.
Don meiner Stirue träuft mein Ccbeusblut . . .
Jd) babe mid) unb 2lUe übermunben,
2tuf baf fie fänben ben (£rlöfungsmut.
Jefet traben fie burd) mid) ein l^eil gefunben
Hnb b/öb/nen mid), ber nur für fie gefaftet
Hub feines IDillens £d)rr»ingen ftreng gebunben . . .
2In 2tl7asDerus' Sd)tr>elle md)t geraftet!
€s preft bas Doif auf mid) mit rollen fänben
Das Kreu^, bas meine Sdmltern überlaftet —
Das finb ber tymmelsliebe Danf esfpenben! . . .
3n ftarrer ^auft bie Palme ber X)erfud)ung
<£rag id) 5U111 Spott. Unb ji^ernb um bie Cenben
Schlag' id) ben blutigen ITtantel meiner Krönung . . .
n f f u r t a. 7X1. (£ b u a r b 51 r a u f.
Perlaffen fyat mein bas tiefe Cb/al,
IPo tcf} gemeilt, in lautlos nächtigem (Brün,
ZTCein Zluge fucbt 5er Berge IDanoerqual,
'Den fteilen IDeg un6 frifcfyer IDinbe (Slüfyn.
£)b ülüib/e ivol}[ midi tüieber freubig mad)t,
Den Hut; gefenfl in £etb, unb £eib in Kur;,
tDie traumberoegt ergebt fid) meine Kraft
Hub roUt errcacbenb neuer ^erne 511.
XXvm füfyl id) tpieöer, baf? ein ^rüb/Iing nafyt
Unb fegne $itternb ifyn mit frohem ITtunb
(Sott geb if)m Kraft ^u feiner £^ei[anbstr/at
Die IDelt fei tpieöer fd)ön unb id) gefunb.
ey. Karl Sd)Iof.
CbriTtus.
Don meiner Stirue träuft mein Ccbeusblut . . .
Jd) babe mid) unb 2lUe übermunben,
2tuf baf fie fänben ben (£rlöfungsmut.
Jefet traben fie burd) mid) ein l^eil gefunben
Hnb b/öb/nen mid), ber nur für fie gefaftet
Hub feines IDillens £d)rr»ingen ftreng gebunben . . .
2In 2tl7asDerus' Sd)tr>elle md)t geraftet!
€s preft bas Doif auf mid) mit rollen fänben
Das Kreu^, bas meine Sdmltern überlaftet —
Das finb ber tymmelsliebe Danf esfpenben! . . .
3n ftarrer ^auft bie Palme ber X)erfud)ung
<£rag id) 5U111 Spott. Unb ji^ernb um bie Cenben
Schlag' id) ben blutigen ITtantel meiner Krönung . . .
n f f u r t a. 7X1. (£ b u a r b 51 r a u f.