Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 1.1901

DOI article:
Abel, Hans Karl: Vom elsäß'sch Volk - wie's in's Theater geht
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0295

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
o-ä 280 -

bei feiner fd)mad)en Seite nehmen. SBenn ober ba§ (Straft
burger S^eatercomite fiel) fünftig §ux £>arftetlung feiner ernften
Steoertoireftücfe im Sanbe nur bann gu entfalteten t> ermöchte, n)enn
il)m eine beftintntte ©innatjnte uorher ftcJjer geftellt mirb, fo mürbe
ba§ ben fieberen -ftiebergang ber frönen Unternehmung bebeuten.
2lber ba§ borf nicfjt gefc£)ei)en; mir brauchen eine ^eimatfunft.
(Solange unfere^unft im Sanbe heimatlos ift, b. h- nad)
fremben SJtufterm§ugefdritten mirb, finb mir felbft t)ei-
mattos>.

llnb gerabe bem etfäffifc£)ert Sweater mirb augenblicklich bie
fcfjöne Aufgabe §u teil, ba§ elfäfftfcfye 2Solf§gemüt allmählich mieber
in bie ruhigen ©eletfe einer oerföhnenben elfäffifct)en Kunft §u
füljren, bie fid) §unäd)ft in ihren nier Söänben gefällt unb fpäter
bann au§ biefen herauf fic£) gum (Segen ber Nachbarn entfaltet.
£>arum barf e§ nicht an pekuniären Kleinlichkeiten fcheitern; bie
Anregung ber Künftler unb ber 33efud)er mirb immer größer unb
lebenbiger merben, je öfter unb je fröhlicher fiel) bie (Gelegenheit
§u einer S)arftellung bietet.

llnb nun beule ich an (Sud), bie $hr Präger biefe§
@an§en feib. $d) fann eud) nid)t ©uerem gangen SSerbienft ent-
fprectjenb beurteilen unb menn id) aud) mei^, ba^ e§ mir nid)t
geziemt, @ud) §u fritifteren — bie Stegenfionen, bie anläßlich ber
„SBalbmühl" über (Sud) erfd)ienen finb, haben aud) meiner 5)anf-
barfeit ferjon bie rechten 2Borte r>erliet)en — fo erlaubt mir bod),
gerabe @ud) pm 33eroeife anzuführen, mie in h°hem Sftafje oer
(Mfäffer für eine ernfte, tragifd)e Kunft begabt ift.

alle feib gemeint, bie trefflichen ®arfteller einer „Sucie",
einer „Reimet" unb unferer „Sföatbmühl". 3Ba§ @ucf) fo oon
^ergen kommt, ba§ geht aud) ©uern Sanb§leuten %u |)er§en, $hr
müfjt mithelfen, ba§ noch ©d)tummernbe in ihnen roachgurufen, ba§
unfere etfäffifetje 23ül)ne nid)t nur bie köftlicf)e SDarbringerin echten
3Solf§mi^e§ fonbern auch echter, uertiefter 33olk§poefie fei.

£)a§ Kolmarer @lfäffifct)e Xfyatex mit feiner berühmten~2Gie-
bergabe ber „^tant^au", ba§ SRühlhaufer, ba§ Banner, fte alle finb
ber tebenbigfte 23etr>ei§ für ba§ künftlerifdje 33ebürfni§ unferer
£anb§leute.

SJle^eral. $an§ Karl 2lbel.
 
Annotationen