Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 1.1901

DOI Artikel:
Ritter, Hermann: Erinnerungen an Bayreuth und Richard Wagner
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0596

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
$afyx 1870—71. 3)ott bie große Zfyat nact) außen unb £)ier bie
Sf)at nad) innen. @s fehlte bem 3)eutfd)en bas ©elbftgefütyl, bas
©elbftbemußtfein; er mar oott fremben 2fnfd)auungen abhängig.
SDurd) bie Siege oott 1870—71 nad) außen t)tn gefiebert, ift jetjt
äfteifter SBagner batatt, bas SGBefen bes ®eutfd)en aud) nad) feiner
tiefinnerften Seite Ijitt p geftalten. 33i§ jet^t aber gleicht bas
(Ereignis in 93at)reu£f) nur einer ^Treibhauspflanze, bie burd) fünft;
Itctie üXßätme entftanb unb nietjt aus einem inneren Crange, aus
ber innerften 'Jcotroenbigfeit bes Golfes l)erau§. 2öo ift ber
Söiberrjall, ben er bis jetjt im Bolt'e ftnbet? £>ier muß bie ©r-
Ziehung erft eintreten, uorbereitenb einmirfen unb ben oerloren
gegangenen ©etft, mie ihn bie ©riedjen befaßen unb ben mir
fälfcfjltd) §u befi^en meinen, meefen. — $n biefer Beziehung fagte
dt. Wagner oott ben ©riechen: „®ie @rjief)ung bes @ried)en mad)te
i£)n oott früf)efter $ugenb an fid) fclbft pm ©egenftanbe fünft;
ferifd)er Bef)anblung unb fünftlerifdjen ©enuffes an fieib unb
(Seift. Unfere ftumoffinnige, meift nur auf §ufänftigen inbuftriellen
©rroerb jugefc^nittene ©rjiebung bringt uns in ein albernes unb
bod) bodimütiges Behagen an unfercr fünftferifd)en Ungefd)icflid)-
feit bei."

SDas fd)öpferifd)e SOBtrJett SJL Söagner's com fulturgefd)id)t-
Ud)en Stanbpunfte aus betrad)tet, geigt uns nun bie Bereinigung
breier @runbrid)tungen, bie Bereinigung breier 2ßefenf)eiten: bes
antifen, bes beutfd)en unb bes cf)riftlid)en Siefens, bas ftet) §um
allgemeimmenfd)lid)en ermeitert. Bor 2IEem aber ift Sßagner bas
^Srobuft ber Sehnfud)t nad) SBiebergeburt eines ed)t beutfd)en
©eiftes. £unfid)tlid) ber ^unftform mar für s-föagner im ©roßen
unb ©angen bie 2lntife bas maßgebenbe Borbilb (bas antife
Sweater als ^eftfpielfyaus), mäbrenb er als £)id)ier in ben «Stoffen
ber germanifd)eu Bor§eit ben Boben für fein Sdjaffen fanb. 9ftit
ber hergebrachten Dper, bie in bequeme Routine oerflacfrjt mar,
haben SBagner's 2Bort = Sonbramen nur bas äufjetlicfje ©emanb
gemein. ®as 2Illgemein=9Jlenfd)lid)e mar bie $bee, meld)er er in
ben «Stoffen ju feinen Dramen nadjfpürte. ®er emige $ampf bes
Sid)tes mit bem Tuntel, — ber $ampf ber Freiheit, ber Siebe
unb bes ©laubens mit ben böfen äftä'crjten unferes ßebens.

Sßagner's $unft ift fomit mc£)t etroa mie bie Dper als eine
Wienerin ber Unterhaltung aufjufaffen. 91ein! Sie ift ben hödjften
$beaten ber sDlenfchheit gugemenbet unb muß als eine Ouelle
 
Annotationen