Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1862 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
April
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2810#0309

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
hiemi't dem Proteste, welchen ste üi der »o>
rtgen Sitzung gcgen die Competenz des en>
geren Rri'chsratheS znr Berathung der Fi'nanz-
vorlagen eingelegt, practtschcn Äusdruck. So
peinlich schon die frühere Rcchtsvei wahrnng
berühren mnßte, so 'tst doch die thatsächlichc
Nußanwcndung, welche die zwei genannten
Fraciionen davon machen, »och vie! pein-
lichcr.

Wien. Am 26. wurden dic Redacteure
des „Wanderer" wegen des Berbrechens der
Störung der össcntlichen Ruhe durch Auf-
regung zuni Haste gegen die Staatsgewalt,
bei des Vergkhens der Ehrenkränkung, und
zwar M. Graß zu 8 Monaten kinfachem Kerker
un» Cautionsverlust deS „Wanderer" im Be-
trage von tvlXI fl. Oest. W., Dr. Falk zn
8 Monaten einsachem Kerker und Verlnst der
akademischen Doctorwürde, und Ritter von
Srpsried zu drei Wochen einsacheui Arrest
vernrtheilt.

Wic», 26. März. Jn der hentigen Ab-
geordnetenhaussttzung wurdc der ANsschußan-
trag über den Rcchtfertigungsbericht deS Finanz-
ministcrS wegen der ieit dem 20. Oct. 1860
ergriffenen Finanzmaßregeln nach lebhastcr
Dabatte, wobei der Finanzminister wicderholt
daS Wort ergriff, angenommen. Die polni-
schen und czechischen Abgeorbneten hatten den
Saal bei Beginn di-ser Dcbatte verlajsen.
Dic .nächste Sitzung findet am 28. März statt.

K r a n k r e t ch.

Paris, 27. März. Bei dem Brandc deS
franzöfischen Gesandtschastsholels in Washing-
lon isi fast nichts gereltet worden. DaS Fener
brach mit ciiier solchen Hestigkeit ans, daß
Herr Mercier, der Gesandte, nnd seinc An-
gehörigen kaum das nacktc bebcn rettcn konn-
ten und stnd außer eintzeii weuigen Gegen-
stäudcn nicht nur allc Kostbarkciten, Möbel,
Kleivcr !c., beren Wcrih ans 12,000 DollarS
angegeben wird, sondern auch alle Dokumente
ein Raub .der Flammen geworden.

Paris, 30. Mäxz. Äer Moniteur knndigl
an, daß Prinzesstn Klotilde stch im sünfien
Monat dcr Schwangerschast befindc.

S ch w e i z.

Basel, 2g. März. Das von dem Cri-
minalgericht in Bascl gegen den Hcrrn von
Dävans gkfällte llriheil wurhe am 27. d. M.
von dem Appellationsgerichl bcstäligt und der
Vernriheilte ohnc Anrcchnung dcr oreiinonai-
lichen Uiitersuchungshaft zur Erstehung ciner
eiiijährigen Zuchihausstrase in die Strasan-
stalt abgeführt. — Nach einer Corresp. deS
K. A. hat dic schwcizerische untersuchung-
führende Behörde alle Auzeigcn und Spuren,
welche aus eine andcre Lhäterschast führten,
nicht beachtet und versolgt, daß ste um jeben
Preis de» Hrn. v. DavanS, den Kasster dcr
Großhcrzoglrch Badischen Post, schulbig findcn
wollie, weil eben die Gelegenheit so schön
wär, als souvcräncr Staat dem Aiigehörigen
eincs sremden StaateS bie Wncht dcr cigenen
Autorilät fühlcn zu laffen! Jn allen Schichten
der Bevölkerung, in allcn gescllschaftlichen
Kreisen hier oben an der Grenzc hat jenes
Strafiirtheil ciuc Crbilterung und Veistimmong
hervorgerufen, weiche in den Bezichungen zn
dem Kanton Basel wohl noch lange fühlbar
scin wird.

Z ta l i e n

Turin, 31. März. Mancini und Cordova
haben -ihre Entlaffnng gcnommen, ihre Nach-
folger werdcn seini Brioschi sür Unterricht,
Consorti für Anstjz. — Nach der Jtalie hat
Geiieral pamaruiora IN Neapel erklärt, daß
weiiere Truppeiiverstärkungen zur Untcrdrü-
ckimq bes RäuberwesenS unnölhig seten.

Parma, 30. März. Garibaldl lst hcnte
hicr angckominen. Es war ihm ctn fcierlicher
Empfang bereilet worden unb setne Rede an
daS Volk wurde mit stürmischcm Beifalle
begrüßt. ^ .

Turk e »

Konstantinopel, 10. März. 30,000
butgarische Familien vcrlangen, sich mil der
römischen Kirchc wiedcr zu verei'nlgcn. Sie
haben ciiien Delegirten hierher gcschickt, um
daS Beiiehnicn bes Msgn. Parchemios zu

überwachen, welcher mi't der Wahrung i'hrcr
Jntereffen beanftragt i'st, nnd der dcn Ver-
sührungcn russtscher Agenten zngängti'ch ge-
wescn zu sci'n schetnt. — Es bcstäti'gt fich,
daß di'e Pforte 20,000 Mann an der grie-
chtschen Gränze aufgestellt. — ES ist an Omer
Pascha der Befehl abgeschi'ckt wordeti, den
Grenzcorvon näch Serbi'en hi'n zu verstärken
und 15,OM Mann trregulärer Truppen dort-
htn zu sendcn. Zi! Serbien hcrrscht große
Erbüternng wegcn dteser Demonstration.
Mchrere gricchische Bischöfe habeü, nach
dem Beispiele der Bulgaren sich gegen das
Patriarchat erklärt, Die Pforie bieibt
neutral.

A m e r i ka

Beracrnz, 1. März. Juarez rati'fizrrte
dic angeknndigte Coiiveiition. Dic Franzosen
und Spanicr inarschlrcn htenach nach Letua-
can und Orizaba. Die Engländer kehren nach
England zurück, cin Theii ber Spanier nach
Cuba. Die Verstärkungen der Franzvsen
kehren ohne AuSschiffimg znrück. Dic Unler-
handinngcn bcginnen im April. Man erwar-
tct einc friedliche kösllng mit hlnrrichenden
Garantieen für dic Zukiinft.

Reueste Nachrichten

Newyork, 18. Marz. Die Erpkdinon
deö Generalö Burnside hat Newburg genom-
Men. Die Unionstruppen erbeuteten 3 Ba.t-
terien, 46 Kanonen, 3000 Gewehre unv mach-
ten 200 Gefängene. 10,000 Separatisten
enrwischten, zvgen sich nach Goldesboro zu-
rück, verbrannlen die Lrücken über die Flüffe
Trent und ClareMont ünd leglen Feüer tn
Newburg aN. Der Verlusi der Bundeslrup-
pen beträgr 100 Tode und 400 Verwundete.

NewyorS, 20. März. Die Bundestrup-
pen nahmktt Iacksonvilla - St. Augustine unv
Fort Marione ln Florida. Gin Gerücht sägt:
Gin Südkommiffär, Iankcp, der bie Blokave
durchbrechen wollte (over ein Schiff Iankey,
mit Sübkommtsjären an Bord?) >ei gesan-
gen genommen worden. Gin Tagesbesehl
Beauregard's, des Südkommandanten, ermahnt
die Truppen zu neuer Tapserkeit, zum treuen
Verbleiben dei der Sache bes Südeus,
zum Verlrauen aus Gottes Schuß, und hoffr
Sieg.

Äonstantinopel, 29. März. Der Sulran
hac aus seiner Privülschalulle 19 Mlllwnen
rückständigcn.Solb an bie Truppen bezahlt.—
Dle Nachricht von der Uebergabe Nauplia's
bestätlgt sich. Die Garnison ist amnestirl mit
Ausnahme von l2 Ossicieren, welche sich aus
ber Flucht befinden. Iu Griechenland ist die
Nuhe wiederhergestellt.

Toulon, 31. März. Das Uebungs-Ge-
schwaber wird am 12. Äpril in den hiestgen
Hafen zurückkehren. Sechö Schiffe werben
nach Cherbourg gehen, um den Kaiser zu ber
großen Äusstellung nach Lonbon zu begteilen.

Vermijchte Uüchrichtrn.

beiden u^eren EckmcdatilonS als Waffcrzeichen, so daß
links daS Tausend und dte Hunderte, rechlS aber dte Zeh-
ner und Eiver stehen; auf den unächten Noten dagegen
fehlt dtesc ZahrcSzahl im Wafferzeichen gänzltch.

Vom Randeu bertchtet dic B. Lztg.: Unsere kathol.
Ki^chen ^erden^ seit ^etlli^er Zcit zu wahren Slra'answUen

Mädchen aus angcsehener Familie mtltcn tn den KLrchen-
gang auf kalte Plattcn knien, weil sie sich an Fasinacht
maSkirt hatten. Zst dteseS der Fall und hätten sie sich
auch eincS wirklichen BergehcnS schuldig gemacht, wer gidt
dcm Pfarrverweser daS Rccht, solche Strafcn zu verhän-
gcn ? Derlei Sttafen verpönt'daö Schulgesetz in den Schu-
lcn, und Priesiern sollte eS erlaubt sein, junge Mädchen
in den Ktrchen auf kalte Steine knten zu laffen, bei denen
ein solcher Art der Rohheit auf ihre Gesundheit den größten
Schaden hcrvocrusen kanni Ächnliche «rcenen werden auch
t» Lhcngen von drm dorttgen Biear Böll aufgcführt , der
18jährige Mädchen, wenn fie uicht pünktlich in fttncr
Ehristenlehre nschetnen oder fich unbedcutende Vergkhen zu
Schulden kommen laffen, ebensallS aus die kalten Platten

Aus dem AmtsbezirkLadenburg,

27. März. Vor einiqer Zeit brachten öffent-
liche Blätter bie Nachricht, daß die Düection
des Hekdelberg-Weinheimer lanbw. Kreisver-
eins beschloffcn habe, bahin zu wirken, daß
in den Bezirken Ladcnburg, Schwctzin«
gen und Phtltppsburg selbststänoige land-
wirthschaftliche Bczirksvercine gebildet werde»
sollten.

Wir bcgrüßen dicsc Aendernng wit Freu-
den, da dadurch ganz stcher bet einer engern
Abgrenznng der Verei'nc und Localtsirnng der-
selden aus ihrc Amtsbezirke eine größere
Thcilnahme nnd lebhasteresZntcrcsse
erzi'elt wi'rd. Es steht zn crwarten, daß die
intelligenten Landwirthc des AmtsbezirkS La-
denbnrg ber dcr Gründnng eines tandwirth-
schastlichen Vereins diesc Erwartung rechiser-
tigen werden; denn vtele derselben haben stch
seüher fern gehaiten, weit bet dem größeren
Umsange, dcn der Beztrk hatle, und bci der
Berschiedenarligkcit seiner burch bic Enltur
bcs ÄobenS bcdingten Jiitercffen die Detail-
rückstcht aus den engern Bczirk nicht bcn be-
sondern Wnnschen gemäß beachtet wcrben
konnte; bann ist anch ein wcüereS wtchrigcS
Verhältniß i» Anschlag zu drüigcn: Zcdcr
Vcrein hal nach dcn vom GesammtauSschuffe
>n KuriSruhe entworfencn Statulen dret Mit-
gtieder in die Generalversammiuiig zn wah-
>en; cS stcht thm also kin gewtffes und er-
heblicheS Rccht zn, daS ihm bei der Einvcr-
ieidung mehrerer Aemter in eincn Verein gc-
schmälert wird. Di'cscS Rccht wlrd tn ber
Folge nm so crhcblichcr, alS man die Stimmc
bcS iandwirihschastl. GcsammiauSschuffeS ill
wichtige» Fragen nlcht ungchött taffcn wird.
Wir machen die Herren Landwirlhc und
Freunde dcr Landwirlhschaft daranf ausmcrk-
sam und hvffen, daß ste um so sreudiger zu
der bcabsichilgten Grünbnng landwirihlchaftl.
Vereine in genaniue» Bezirkcn die Hanb bie-
ten wcrden. Zn Labenbnrg wirb im näch-
sten Mvnat cinc Besprcchung zu dicscm Zwccke
staitfinben. Wir wünschen, baß stch dabei
recht viete Landwirthe und Frcnnoe der Lanb-
wirthschaft einfinbcn.

e Gantedicte. ^

gegcn Lorenz Zunikellcr von Todlmoosau, ÄmtSgericht
Sl. Blasien, Tagfahrt am 15. Aprtl, LoimitlagS 0 Uhr.

und Organisi-nd^cnst vcrbundenc Haupilehrcrsielle a/ der
kalhol. Nolksschule zu Kappclrodeik, ÄmlS Achern, mtl dem
Drcnsteintommen 2. Cl.. ncbsi frclcr Wohnung und ülnlhetl

li»d-,m °°" """ E

Verloosung.

Karlsruhe, 31. März. Let der heute vorgenomme-
nen Gewinnziehung der badtschen 35-fl.-Loose find folgende
Haupttreffer gczogen worden:

Nr. 322,198 40,000 fi. Nr. 278.554 10.000 fl.
Nr. 322,188 4000 fl. Nr. 27,154. 61,561. 127.370.
278,594. 322,183 mlt je 2000 st. Nr. 24,299,-40,909.
86,916. 99,305. 132,430. 132,447. 281,927. 322,161.
326,464. 328,365. 389,431. 393,031 mit je 1000 fl.

Mittlere Fruchtpreise.

Durlach, 29. März. Kernen 7 fl. 6 kr., Haber 4 fl.,
Kartoffeln 24 kr., 1 Cntr. Heu 2 fl. 30 kr.

Hetlbronn, 29. März. Wetzen 6 fl. 42 kr., Kernen 6 fl.
40 kr., Gerste 4 st. 31 kr., Dtnkel 4 fl. 54 kr., Haber

4 fl. 1 kr.

Lörrach, 27. März. Kemen 14 fl. 13 kr., Molzer.11 fl.
43 kr. dte 200 Pfd.

Speyer. 25. März. Weizen 7 fl. 9 kr.. Korn 5 fl. 39 kr.,
Gerste 4 st. 35 kr., Spelz 5 fl. 13 kr., Haber 4 fl.
22 kr.

Ueberlingcn, 26. März. Kernen 6 fl. 45 kr., Roggen

5 fl. 13 kr., Gcrste 4 fl. 41 kr., Haber 3 fl 38 kr.,
Reps 8 fl. 42 kr.

Wertheim. 26. März. Kernen 6 fl. 30 kr., Gerste 4 fl.
40 kr., Wicken 6 fl. .. , .

(Z n s e r a k.)

Telegraphische Depesche.

An Herra Zoh. Hoff in Berlin.

Kopenhägen, dcn 27. März 1862.
Seine Köntgliche Hoheit Prinz Ehristtan zu Dänemark
hat mir den Auftrag gegebcn, Jhnen mltzutheilen, mtt
welcher Freude Hochdcrselbe dte heilbringendc Wtrkung ZhreS
BiercS beobachtet hat, sowohl bci mehreren Mitgliedern
Sr. Hoheit Familie, wie bei mehreren Bekannten.

Zm Auftrage

Kastenschiold, Abjutant.
 
Annotationen