Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 3./​4.1921/​22

DOI issue:
2. Septemberheft
DOI article:
Kunstauktinen / Kunstausstellungen / Londoner Kunstschau / Kunstkataloge / Werbung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21786#0056

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
M. Klinger und die zahlreichen französischen farbigen Blätter
besonders erwähnt. Die Ausstellung ist geöffnet am Sonntag den
9. und Montag den 10. Oktober von 10—2 Uhr. Der Katalog 1872

steht Interessenten auf Wunsch kostenlos zur Verfügung.

*

Paul Graupe versteigert am 29. Oktober eine überaus
wertvolle Kollektion von illustrierten und seltenen Büchern des
XV. bis XiX. Jahrhunderts. Unter den Kostbarkeiten der Samm-
lung, die bloß 146 Nummern enthält, befindet sich der Aesop
von 1486 mit 140 altkolorierten Holzschnitten, ferner die erste
deutsche Bibel von 1466, die dritte deutsche und erste illustrierte
Bibel von 1473 usw. Hervorragende französische illustrierte
Bücher des XVIII. Jahrhunderts sind in dem vorzüglich ausge-
statteten und mit Tafeln geschmückten Katalog genau beschrieben.

fvankfmt a.

F. A. C. P r e s t e 1 kündigt eine Reihe bedeutsamer Auktionen
an. Am 18. November versteigert das Frankfurter Kunsthaus
Gemälde alter und moderner Meister, sowie Plastiken von A. v.
Hildebrand, am 19. November Handzeichnungen alter und
moderner Meister. Am 21. und 22. November wird bei Prestel
moderne Graphik nebst einer Bibliothek ausgeboten.

Kunftausftellungen.

BeUtru

In der Galerie Ferdinand Möller ist die erste Herbstaus-
stellung mit einer größeren Kollektion Gemälde von Adolf B ü g e r,
München, eröffnet worden. Weiterhin werden graphische Arbeiten
von Wolfgang Born, München, darunter Illustration zu Thomas
Mann, „Der Tod in Venedig“, und einige seiner Gemälde ausgestellt.

*

In der Galerie Schulte werden Kollektionen folgender
Künstler ausgestellt: Otto B a u r i e d 1 - München, Wilhelm
B 1 a n k e - Steglitz, Künstlerbund Block, R. K o c h - Zeuthen-Berlin,
eine große Kollektion von Originalen aus den „Lustigen
Blättern“ usw.

*

Der Parthenon in Berlin-Tempelhof eröffnet am l.Oktober
eine Ausstellung der Künstlergruppe Süd-West. Die
Ausstellung umfaßt Malerei, Graphik, Plastik, Architektur und
Werkkunst.

Dt’esderu

In der Galerie Ernst A r n o I d verbleibt die Ausstellung von
Bildern neuerer Deutscher Künstler wie: Liebermann, Slevogt,
Thoma und Bechstein, Heckel, Kirchner u. a. sowie die Gemälde
und Zeichnungen holländischer Meister des 17. Jahrhunderts noch
die nächsten Wochen. Die Ausstellung der Handzeichnungen wird
durch eine zweite Serie ergänzt, in der interessante Blätter von
Rayski, Caspar David Friedrich und Franz Dreber einerseits und
Nolde, Kokoschka und Barlach andererseits enthalten sind.

Hambut’g.

Im Monat Oktober veranstalten Louis Bock & Sohn
die Ausstellung einer größeren Kollektion von Werken von Professor
Rudolf Otto, Dresden, und eine Sammlung in der Hamburger
Umgegend entstandener Werke von Professor Eugen Dekkert,
sowie Franz Hersch, Wismar, der mit mehreren kleineren
Landschaften vertreten ist. Im Graphischen-Kabinett ist die
Kollektion Holzschnitte und Radierungen von Walter K 1 e m m bis
auf weiteres verlängert; die Ausstellung von Sepp Frank ist
besonders zu erwähnen.

Kölru

Der Kunstsalon Hermann Abels stellt im Oktober das
graphische Werk von E. M. Lilien und Klaus Richter aus.

Jvlüncbcu.

Die Galerie Caspari zeigt jetzt eine Lovis Corinth-Aus-
stellung.

Oskar W. Goldmann

Briennerstrasse 53

Mttnchen
Aite Meister

Antiquitäten

ANKAUF VERKAUF

English .'ä iransialions.

Apply S. B.f care of „Der Kunstwanderer“.

F. P. MEUSEL

Dresden-A.

Ständige Aus-
stellung. Ge-
lTiälde alter Mei-
ster. Wertvolle
Kupferstiche. Alt-
China, Alt-Japan
Japan. Farben-
holzschnitte usw.

Walpurgis straße 10
Ecke Christianstraße

D

D

Host-Schahur

Antiquitäten Ausstellung
Spezialität:

Gemälde, Möbel,
Porzellan,
Antike Teppiche,
Gobelins

BERLIN,

Tauentzien St. 7, 1 Etage
Ankauf :: Abschätzungen



FREDERICK ROZENDAAL

ANTIQUITÄTEN =====-

Abschätzungen

BERLIN W 66, Wiihelmstraße 48

— Fernsprecher: Zentrum 112 49 ■■—

42
 
Annotationen