Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 3./​4.1921/​22

DOI Heft:
2. Aprilheft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21786#0430

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r~

7nba.lt

des 2. Aprilheftes (Copyright 1922 by „Der Kunstwanderer“ G. m. b. H., Berlin):

Joseph Meder: Dürer-Kopisten und Dürer-

Kopien.363

Max Sauerlandt: Ernst Matthaei.365

Aus der Museums- und Sammlerv/eit . .
Kunstauktionen in Berlin, Köln usw. . .

Kunstausstellungen in Berlin, Chemnitz usw.

Betonte und unbetonte Kunst.

Pennell über Amerikas Sammlertum . . .

Seite Seite

J; v. Bülow: Der tote Maler.369

G. A. E. Bogeng: Bibliographische und biblio-

phile Notizen.371

373 Schweizerische Kunstchronik.378

373 Rothschild-Vermächtnis für das Louvre .... 378

374 Londoner Kunstschau.379

376 Jahrbuch fiir Kunstsammler.380

377 Alte und neue Graphik.380

Bank-Konto:
Deutsche Bank, Berlin,
Depositenkasse A.

Kleine Kunstchronik.380

Abonnement: vierteljährlich Mk. 50.— einschließlich Versendung.

Preis des Einzelheftes 10 Mk.

f. d. Ausland vierteljährlich Mk. 100 einschließlich Versendung.
Preis des Einzelheftes fiir das Ausland Mk. 20.—

Verlag: Der Kunstwanderer, G. m. b.H.,
Berlin-Schöneberg. Verlag und
Redaktion: Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 107.
Telephon des Verlages: Amt Stephan 627.

Telephon des Herausgebers: Amt Stephan 8397.

Auslief erung fiir den Buchhandel: H. Haessel
Comm.-Gesch., Leipzig, Roßstr. 5/7.

Postscheck-Konto:
Berlin NW. 7,

Nr. 65890.

In der Nähe des Potsdamer Platzes

FLATOW & PRIEMER

Gegründet 1836

Antiquitäten — Künstlerische Möbel
Ausbau eleganter Wohnungen
Beleuchtungskörper

Nollendort 2920-22
$| Hobelbank

BERLIN W 10

Viktoriastraße 29

Siockholm

70 Drottninggatan

UIRDRUCKE

kaufi stets

Bokförlags A. B. Patria

(Schweden)

„Der Kunstwanderer“ ist das Blait
des internationalen Kunstmarktes
 
Annotationen