Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 3./​4.1921/​22

DOI issue:
1. Maiheft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21786#0458

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
rm

“i

Inbatt

des 1. Maiheftes (Copyright 1922 by „Der Kunstwanderer“ Q. m. b. H., Berlin):

Seite

Max J. Friedländer: Geschmackswandlung

und Kunsthandel.387

Adolph Donath: Prag als Sammlerstadt . . 389

Aus der Museums- und Sammlerwelt.397

Huntingtons Kunstsammlung für die amerikanische

Nation.398

Kunstauktionen in Berlin, Frankfurt a. M. usw. . . 398
EinePorzellanfabrikind. Ausstellung„DeutscheErden“ 400

Seitc

Philipp S c h we i n f u r t h - Riga: Kunst und

Kunstsammeln in Rußland.391

Konrad Weiß: Münchner Kunstbrief .... 395

Kunstaussteliungen in Berlin, Bern usw.401

Ein Beitrag zur Geschichte der Erfindung des

Buchdrucks.402

Neue Kunstbücher. 403

Ein Rembrandt in London versteigert.404

Bank-Konto:
Deutsche Bank, Berlin,
Depositenkasse A.

Abonneraent: vierteljährlich Mk. 75.— einschiießlicb Versendung
Preis des Einzeiheftes 15 Mk.

f. d. Ausland vierteljährlicb Mk. 150 einschließlich Versendung.
Preis des Einzelheftes für das Ausiand Mk. 30.—

Verlag: Der Kunstwanderer, G. m. b.H.,
Berlin-Schöneberg. Verlag und
Redaktion: Berlin-Schöneberg. Hauptstr. 107.
Telephon des Verlages: Amt Stephan 627.

Telephon des Herausgebers: Amt Stephan 8397.

Auslief erung für den Buchhandel: H. Haessel
Comm.-Gesch., Leipzig, Roßstr. 5/7.

Postscheck-Konto:
Berlin NW 7,

Nr. 65 890.

!—

In der Nähe des Potsdamer Platzes

FLATOW & PRIEMER

Qegründet 1836

Antiquitäten — Künstlerische Möbel
Ausbau eleganter Wohnungen
Beleuchtungskörper

NoIIendorf 2920-22
{| Hobelbank

BERLIN W 10

Viktoriastraße 29

An unser® Leser!

Die Papier- und Druckpreise haben leider eine
erneute Steigerung erfahren. So schwer es uns
wird, müssen wir, um dieser Tatsache Rechnung
zu tragen, uns entschließen, in den Abonnement-
preisen eine Änderung eintreten zu lassen. Im
Interesse unserer Leser aber setzen wir gegenüber
der oben erwähnten Steigerung von 65°/0 unser
Abonnement für das Quartal von 50 Mark (für
Deutschland und Oesterreich) bloß auf 75 Mark,
(für das valutastarke Ausland von 100 Mark auf
150 Mark) in die Höhe. Auch die Preise für
Anzeigen mußten leider erhöht werden. Wir hoffen
aber, daß die Freunde des Kunstwanderers im In-
und Auslande uns trotz dieser uns aufgezwungenen
Preissteigerung die Treue bewahren werden.

„Der Kunsfwanderer"
 
Annotationen