Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 3./​4.1921/​22

DOI Heft:
2. Augustheft
DOI Artikel:
Aus der Museums- und Sammlerwelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Schweizerische Kunstchronik / Kleine Kunstchronik / Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21786#0651

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A. WERTHEin^

A b t e i 1 u n g

ANflOVlTÄTCi

Berlin W O, Beliewuesir. Hr O

Kunffaukttonen.

Karl Ernst Henrici veranstaltet am 22. September eine
Versteigerung von kcstbaren B i 1 d n i s s e n. Die erste Abtvi-
lung der Sammlung enthält „Büdnisse aus vergangenen Ze'.teu'1,
darunter Werke Berliner Meister wie Schlüter, Kniger,
Darbes, Randel, S c h a d o w u. a., ferner Arbeiten von Chr. W.
E. Dietrich, Anton Graff, Gericault, Grassi, Heinsius, Joh.
Heinr. T i s c h b e i n , S c h w i n d , W i n t e r h a 11 e r usw.
Die zweite Abteilung der Kollektion bringt bei Henrici „G o e t h e
und seine Zeit im Bild“. In dieser Serie sehen wir so hervor-
ragende Unika wie die von Karl Joseph Raabe 1811 gemalten
Miniaturbildnisse Goethes, der Christiane und Augusts
von Goethe. Eine andere Miniatur, die ebenfalls von Raabe ge-
malt ist, stellt den Dichter im griinen Staatsrock mit deni Ordens-
stern dar. Auch eigenhändige Federzeichnungen Goethes, ferner
Radierungen des Dichters und Erinnerungsstücke an Goethe und
seinen Kreis vervollständigen die ungemein reichhaltige Sammlung.

Hollstein & Puppel kündigen für den Oktober eine
Auktion von Kupferstichen, Radierungen, Handzeichnungen alter
Meister des 16.—18. Jahrhunderts an, fiir aen November eine
Versteigerung von Graphik des 18. und 19. Jahrhunderts.

Bcankfux>{ a. |vt.

Bei Rudolf B a n g e 1 findet am 26. September eine Auktion
von neueren Meistern des Nachlasses Karl Harveng, Frankfurt
statt. Am 17. Oktober werden die Gemälde erster alter Meister
aus der Sammlung Edler von Kisprona zu Divek ausgeboten.

jiatle a. S.

A. Riechmann & C o. beginnen am 18. September mit
der Versteigerung einer Reihe von bedeutenden Miinzsamm-
1 u n g e n. Zunächst gelangen vom 18. bis 20. September Rö-
mische Miinzen der Republik und des West-Kaiserreiches aus
der Sammlung des Fabrikdirektors G. in G . . . zur Auktion. Der
Katalog XX, dem eine Mappe mit 33 Lichtdrucktafeln beigefügt
ist, orientiert vorzüglich über die viele Raritäten umfassende
Kollektion. Am 21. und 23. September folgt dann bei Riechmann
das Ausgebot einer Sammlung, welche Münzen und M e d a i 1 1 e n
des 15. bis 20. Jahrhunderts, darunter heivorragende Serien von
Anhalt, Braunschweig, Sachsen, Italien, Niederlande usw. umfaßt
(Auktions-Katalog XXI) und am 25. und 26. September kommt
eine durch ihre Seltenheiten autfallende numismatische
B i b 1 i o t h e k (Katalog XXII) zur Versteigerung. Die Riechmann-
schen Kataloge beschreiben diese Sanimlungen in ernster sach-
licher Weise.

UERSTEIGERUItGSAIKIT DOROTHEUIYI

WIEN 1, DOROTHEERGASSE 17 Telegr. - Adr.: Dorotheum Wien

332. KUNSTAUKTION:

Versteigerung einer Sammlung von

KOSIÜPIEN

aus dem Besitze eines Wr. Kiinstlers
Kostüme aus den österr. Alpenländern und den an-
grenzenden Qebieten Deutschlands, Böhmen, Mähren,

Schlesien, Ungarn, Siebenbürgen, Dalmatien, Kroatien,

Slavien. Albanien, Griechenland, Rußland und Spanien
Schaustellung: 10.- 17. Seplemb. 1922 Versteigerung: 18.—21. Septemb. 1922

333. KUNSTAUKTION:

Versteigerung einer Mustersammluug in- und ausländischer

Porzeüan und Plajolika-

Manufakturen auf Kunstgewerbeausstellungen
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Schaustellung: 10.—17. Septemb. 1922 Versteigerung: 25.-27. Septemb. 1922

553
 
Annotationen