Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 1.1901

DOI Artikel:
Abel, Hans Karl: Der elsässische Maler Karl Spindler und seine Marquetteriearbeiten, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0093

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
üaxi Spinbier fud)t aud) ben |>auptmert fetner äftarquetterie
mentger in ber .'perfteüung einzelner Stöbet, als oielmebr in ber
^usfdjmücfung be§ 3Banbgetäfels, ber Spüren, fux% bes ganzen
£)aufes. Unb mit 9ied)t! ©ine -äflenge folget sDcöbel neben;
einanber gefefyen, mad)t einen unruhigen, unbebagtief)en Gcinbtucf
auf ben 'öemobner, mäbrenb mir eine SBanboer^ierung folcf)er 2lrt
überall mit gleicher ^yreube begrüben. Baratt fann aud) fdjliefjftd)
bloB ba§ situge feine $reube fyaben, rocifyrenb mir oon einem Stuf)l
ober einem £ifcf)e aud) nod) anbete praftifdje Sttenfte oerlangen,
moju uns ein au? folcfjer ^ünftlerbanb beroorgegangener @egen-
ftanb fid)erlid) in ben meifteu Ratten 31t fd)abe märe.

©eine neue ^eitriat nebenan, eine atte Stbtei, fdjmücft fid)
®arl ©pinbiet auf biefe SGBetfe au§. üSßtr ftnb fpäter |inü6er-
gegangen unb haben fie uns angefeben. 3)as mirb einmal ein
t)errlid)es 2Bobnbaus geben, menn bie £f)üren atte unb ba§ ©e-
täfet an ber Söanb fo eingelegt ftnb, roie man jet^t begonnen bot!
@s ift §u uiel, um uon bem altem p reben. $n oe» Kelter ftnb
mir bort binabgeftiegen, roo bie oieten, bünnen 33lätter ber oer;
fd)iebenften .^ot^arten ber s2ßelt aufeinanbergefd)id)tet liegen, oon
bem tiefften Sdjroar^, )Rot unb Kranit bis §unt beltften 2öeif3.

^d) babe mid) bann oon bem lieben§mürbigen sIRanne oer-
abfd)iebet unb bin bas tieblidje Sbäldjen an ber frennblid) plau-
bernben ,,(£bu" entlang nad) Oberebnfjeim beinmmrts gepilgert,
mo mid) ber 3U9 Strasburg mitnebmen follte. £>ie Sonne
ging 5toifd)en Sanft Dbilien unb beut ©Imberg unter unb bie
fablen 2lfa$ten bobett fid) fd)arf oon bem röttidjen 3öinterabenb-
bimmet ab, an bem einige langgeftreefte ^yebermotf'en regungslos
überetnanberbingen — gang ein Spinbterbilb, mie id) fie beute fo
mannigfad) gefefyen unb beftaunt. Unb id) ging träumenb fürbaß
unb bad)te an ben beften (Mfä'ffer, mie er, oon feiner |)ünbin um-
fptelt, ben flehten, ^ottigen Q3är oor feinem Scfjreibtifd) tiebfofte
unb mir babei 001t feinem ernften, t)errtid)en Schaffen er§ät)tte. -

Stugenbttcfticf) finbet bier im Strafjburger Äunftfaton bei
33aber=-Itottin eine SpinbterausfteHung ftatt; mer fie befud)t, bat
bie (Megenbeit, fid) mit ben SBerfen unfere§ Mnftter§ bef'annt ju
machen, gum STetX finb es £>inge aus ber SBeltausftellung, bie
bier nod) einmal gezeigt merben.

3)ie größten unb bebeutenbften 9Jhtfeen (Suropas baben bei
Uaxl Spinbier ÖefteÜungen gemacht; uttfer junger sDceifter geb,t
 
Annotationen