Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 1.1901

DOI Artikel:
Wille, Bruno: Der Lyriker Albert Geiger
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0334

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.313 :^

Uttb fiefj, ber nur fdjemtote 5)td)ter erruac£)t gu neuem ßeben, er;
ftefit aus bem Sorge, eilt doU ©djauber §um Tvenftev unb jd)iutngt
ftd) banab, entfüerjenb beut oerfrütjten ©rab.

Da ftefyt er, laufest bes Sturmes Saut.

Das £anb, bas liegt fo feudit unb tief

Hub aud) fo bleid} mie eine Braut,

Die por bem f^od^eitstag entfcbltef.

Der Sturmnacbt roecbfebaoLlcs Biib,

Balb ivctf? unb [tili, balb fcfyrcarj unb unlb,

£äft ihr im Ziuaefidit ftcf? Ratten

2Pie (Tob unb £eben, £id}t unb Schatten.

^roei Pappeln raiegen in ber £uft.

Die fdnrummt r>on uxu'diem, fdnperem Duft.

<5urr>eüen blitzt berab ein Stern.

Hub mandnnal, fdnveiat bes Sturmes IDetfe,

f)ört man ein bonnerub tiracben fem,

(Ein Conen von gefprunemem €ife.

Unb an ber ijiigel Kaub ber IPalb,

Der finftre Htefe, trufeig, alt,

Brummt in 6en fdjtpa^en Bart hinein

Perflunyne Sturmesmelobein . . .
 
Annotationen