Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Südwestdeutsche Rundschau: Halbmonatsschrift für deutsche Art und Kunst — 1.1901

DOI Artikel:
Colmarer Theaterbrief
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12765#0876

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
822

(SIfäffcvtn t)at von ber ^rangöfin bte ©etr»of)nJ)ctt übernommen, menn fie
in§ 3;t)eater gebt, „Toilette" gu machen, roat)renb bte beutfdjen 23eamten-
frauen, meldje ben erfien $Hang füllen, nornetjme ©mfactifjeit lieben, ©anj
cereingelt blitzen ()ier ober bort einige Untformtnöpfe, menn ein Dffigier
fid) einmal für ein frangöfifcfjeS ©djaufpiel intereffiert, roäfjrenb fonft bte
blauen, grünen unb fd)roar(5en Uniformen ber ®ragoner=, Qäger= unb
^nfanterie^Dffijtere roenigftenS fed)§ Sogen füllen, &urg, e§ ift ein gang
anbere§ ^ubltfum mie fonft, meld)e§ fyeute ba§ Sweater befetjt unb fonft
au§ Dppofition ober fonftigen ©rünben bie beutfd)en ^orftellungen nid)t
befud)t. ®ie ©üte ber franjöfifcrjen Gmftfptele ift nid)t immer anerfennen§-
wert unb e§ metjren fid) enblid) aud) auf elfäfftfcfjer ©eite bie Stimmen,
roeldje fid) emanzipieren unb ntdjt mel)r blinbling§ cor allem, voa§ au§
g-rantreid) fommt, ben Svotau mad)en. Gine rüt)mlid)e älu§nal)me bilbete
jüngft ba§ Gmftfpiet non SDcabame S)e§pre§, meld)e aud) in s^ari§
von ©rfolg gu Grfolg fdjrettet. ©§ ift gerotf; feiten, bajs eine ßünftlerin
bei fo roenig äußeren Mitteln mie Toilette, g-rtfeur unb ©dpninfe fold)en
tief wirf enben Ginbrud auszuüben t>erftef)t. Söie natürlid), einfad) unb
lebengroatjr mar jeber Sölid, jebe§ 2öort, jebe ^Bewegung al§ ©ujanne in
bem feinen unb geiftnollen ©cbmufpiel: „La pardon", al§ ob fid) ein ©tüd
tt)res> Sebent abfpiele. 2lud) in bem folgenben (Sinafter „Poil de carotte",
beffen Hauptrolle SJiabame ®e§pre§ in ^?ari§ freierte, fon§entrierte fid)
ba§ Qntereffe be§ atemlos folgenben ^3ubtif'um§ auf biefen t)albmüd)figen
Knaben mit bem bufd)igen roten §aar unb bem unfd)einbaren ©artem
littet, bem finaben, ber fo namenlos unter ber Sprannei feiner 9)cutter
leibet, baft er fid) in einem uergroeifelten Slugenblide bas Seben
nehmen mill, aber ben gangen 9ieid)tum ber $aterliebe fennen lernt, als
er feinem 23ater fein ganges gequälte? ßinbertjerj ausfdpittet. ®as mar
eine Seiftung roeld)e tiefes Seelenleben unb feine? pfpdplogifdjes ©tubium
nerriet unb in all' itjrcr fd)lid)ten ®arfteUung mit ben fein eingeftreuten
l)umoroollen ,3ügen e^ne tiefgetjenbe Söirfung ausübte.

(Sine 25rüde, roeld)e beutfd)e unb frangöfifd) gefilmte ^unftfreunbe
Derbinbet, ift bas aud) in Solmar, unter einer eignen Sireftion ftefjenbe,
elfäfftfdje Sweater. Ueber bie bisherigen fieiftungen besfelben fomie über
bie bemnäd)ftige ^rentiere uon ßarl SlbeFs fdjönem „£>erbftnebel" im
näcf)ften „Golmarer Sbeaterbrief" 53erid)t.

£yür l)eute mögen biefe feilen genügen unb ben gefetzten fiefern
geigen, baf? aud) int fübroeftlidpten Sföinfel bes beutfdjen ©aues beutfd)e
Sunft fid) regt unb fid) nid)t nur innerhalb engerer ©rengen, fonbern
aud) in 2tltbeutfd)lanb bas entgegenfontmenbe $ntereffe ermirbt, roeldjes
it)r gebührt.

Skrantniortlidjev Herausgeber: SBtllt) Sein), ©dpiftleitung: SUtguft unb (Sarto
?ßf)tlip8, fcimttid) in ©oben i. auf ber SBeinburg.
©rucf oon (Sbuarb 9toetf)er tu ®annftabt.
 
Annotationen