Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 9.1909/1910
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52069#0674
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52069#0674
668
Die Werkstatt der Kunst.
Heft H8.
preis-^ussckreiben
rur
Lriangung von Entwürfen kür ^igarrenpaekungen
^igarrenki8len -VerrierunZ).
Oie litbograpbiscbe Kunstanstalt
tteinr. L örüning, Hanau a. HI.
ladet lVlaler und Kunstgewerbler ?ur Leteiligung an ikrem Wettbewerb ein.
Os sollen als Preise verteilt werden 8ecb8lau8end lVlark, und -war:
1 ?rei8 von 2000 HIark
1 „ „ 1000 „
3 ?rei8e von je 500 „
6 „ „ „ 250 „
weiter sollen nickt prämiierte Entwürfe nocb für lOO pro 8tück angekautt
werden. — Das Prei8rick1eramt buben übernommen:
Professor Wbll^ von pecberatb in ldamburg,
Professor dulius Die^ in iVfüncben,
Or. Peter dessen, Direktor der Libliotkek des König!. Kunstgewerbe-
museums in lZerlin,
Professor ldugo Deven, Direktor der Königl. 2eicbenakademie in blanau,
Professor 6runo Paul, Direktor der Onterricbtsanstalt des Königl. Kunst-
gewerbemuseums in Derlin,
Dr. Oustav Pauli, Direktor der Kunstkalle in öremen,
pegierungsrat a. D. 8ommergutk, 'keilbuber der pirma Ooeser ^Volff
in Lerlin,
Die Inbaber der pirma ldeinr. öc ^.ug. Lrüning in bdanau.
Bedingungen.
Oetorkerb wirk ein 3U8getllkrter Entwurf eine8 Oeckelbilke8, Kem die weiteren ^.usstattungäteile tür kie
Kiste in Lki^e beigegeben 8ein inü88en.
Oie vorgeäekene OröLe i8t kie Ourckäcknittspäckung tür 2igärren, clie Ontwürte können guck koppelt
ro groü 8ein wie 8ie tür ctie Zmstükrung beätimmt 8ink.
Oie Ontwürte rnü88en tür kie Mekergabe gut litkogrgpkisckem ^Vege vorgegeben werken.
V/äkl cte8 t^otiv8 unct pgrbenanwenkung 8inci Kern Kün8tier treigeätellt.
Oie prei8gekrönten Ontwllrte geben in Kg8 au88cklieLlicke Oigentum Ker kirmg tkeinr. -^ug. Lrüning über.
Oin1ieferung8termin: der ll. Dezember 1910.
Lei Postsenkungen gilt kie ^ngäbe Ke8 Poststempels äls ^blieterungs^eit.
Oinlieterungs-^kresse:
Ditbograpbiscbe Kun8tan8ta!t
pleinr. L Hug. krüning, Hanau a. N.
keker Ontwurl mu6 ein Kennwort trägen, Kie8e8 Kennwort rnu6 8ick aut ge8cklo88enem Omscklag
wiekerkolen, welcker i^sgme, Ltgnk unk H.kre88e Ke8 Oin8enker8 ^u enthalten kgt.
Oie ?rei8e kommen gut ieken Lgil in Ker 6e8gmt8umme 2ur Verteilung, Kock bleibt e8 Ken Lreis-
ricktern überl388en, eine Ankerung in lkäke Ker einzelnen Letrgge vor^unekmen.
dekem Oin8enker wirk gut V/un8ck Ka8 Protokoll Ker Verkgnklung Ke8 ?rei8rickterkollegium8 eingesgnkt.
Og8 Orgebni8 Ker Konkurrenz wirk in vergckiekenen Kun8treit8ckritten unk Pgge82eitungen bekanntgegeben.
Vorgu88icktlick werken kie Arbeiten einige bocken öktentlick in Lerlin 3U8gestellt: e8 liegen kgrüber
nükere Bestimmungen nock nickt te8t.
Oie nickt prämiierten Arbeiten werken portotrei gn kie Oerren Oin8enker ^urückge8änkt.
Die Werkstatt der Kunst.
Heft H8.
preis-^ussckreiben
rur
Lriangung von Entwürfen kür ^igarrenpaekungen
^igarrenki8len -VerrierunZ).
Oie litbograpbiscbe Kunstanstalt
tteinr. L örüning, Hanau a. HI.
ladet lVlaler und Kunstgewerbler ?ur Leteiligung an ikrem Wettbewerb ein.
Os sollen als Preise verteilt werden 8ecb8lau8end lVlark, und -war:
1 ?rei8 von 2000 HIark
1 „ „ 1000 „
3 ?rei8e von je 500 „
6 „ „ „ 250 „
weiter sollen nickt prämiierte Entwürfe nocb für lOO pro 8tück angekautt
werden. — Das Prei8rick1eramt buben übernommen:
Professor Wbll^ von pecberatb in ldamburg,
Professor dulius Die^ in iVfüncben,
Or. Peter dessen, Direktor der Libliotkek des König!. Kunstgewerbe-
museums in lZerlin,
Professor ldugo Deven, Direktor der Königl. 2eicbenakademie in blanau,
Professor 6runo Paul, Direktor der Onterricbtsanstalt des Königl. Kunst-
gewerbemuseums in Derlin,
Dr. Oustav Pauli, Direktor der Kunstkalle in öremen,
pegierungsrat a. D. 8ommergutk, 'keilbuber der pirma Ooeser ^Volff
in Lerlin,
Die Inbaber der pirma ldeinr. öc ^.ug. Lrüning in bdanau.
Bedingungen.
Oetorkerb wirk ein 3U8getllkrter Entwurf eine8 Oeckelbilke8, Kem die weiteren ^.usstattungäteile tür kie
Kiste in Lki^e beigegeben 8ein inü88en.
Oie vorgeäekene OröLe i8t kie Ourckäcknittspäckung tür 2igärren, clie Ontwürte können guck koppelt
ro groü 8ein wie 8ie tür ctie Zmstükrung beätimmt 8ink.
Oie Ontwürte rnü88en tür kie Mekergabe gut litkogrgpkisckem ^Vege vorgegeben werken.
V/äkl cte8 t^otiv8 unct pgrbenanwenkung 8inci Kern Kün8tier treigeätellt.
Oie prei8gekrönten Ontwllrte geben in Kg8 au88cklieLlicke Oigentum Ker kirmg tkeinr. -^ug. Lrüning über.
Oin1ieferung8termin: der ll. Dezember 1910.
Lei Postsenkungen gilt kie ^ngäbe Ke8 Poststempels äls ^blieterungs^eit.
Oinlieterungs-^kresse:
Ditbograpbiscbe Kun8tan8ta!t
pleinr. L Hug. krüning, Hanau a. N.
keker Ontwurl mu6 ein Kennwort trägen, Kie8e8 Kennwort rnu6 8ick aut ge8cklo88enem Omscklag
wiekerkolen, welcker i^sgme, Ltgnk unk H.kre88e Ke8 Oin8enker8 ^u enthalten kgt.
Oie ?rei8e kommen gut ieken Lgil in Ker 6e8gmt8umme 2ur Verteilung, Kock bleibt e8 Ken Lreis-
ricktern überl388en, eine Ankerung in lkäke Ker einzelnen Letrgge vor^unekmen.
dekem Oin8enker wirk gut V/un8ck Ka8 Protokoll Ker Verkgnklung Ke8 ?rei8rickterkollegium8 eingesgnkt.
Og8 Orgebni8 Ker Konkurrenz wirk in vergckiekenen Kun8treit8ckritten unk Pgge82eitungen bekanntgegeben.
Vorgu88icktlick werken kie Arbeiten einige bocken öktentlick in Lerlin 3U8gestellt: e8 liegen kgrüber
nükere Bestimmungen nock nickt te8t.
Oie nickt prämiierten Arbeiten werken portotrei gn kie Oerren Oin8enker ^urückge8änkt.