Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (45) — 1903 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 229 - 255 (1. Oktober 1903 - 31. Oktober 1903)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11499#0695

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jm kindlichen Spiel, an dem die Kaiserin
^^ilnimmt, wird ihnen möglichste Freiheit gewährt.
chulstunden — der Kaiser uberwacht den Unterricht
genaueste — werden sie nicht überlastct. Die
Großfürstinnen sprechen außer dem^Russi-
!ihx 'neßend Englisch, das in der kaiserlichen Familie
gesprochen wird, da auch die Zarin-Witwe es
^gangssprache bevorzugt.

lrklsl^ägt 1 ggg 07i 902 Mark; gegenüber den Rcnten-
^.s>!h s'von 1902 im Betrage von 1 829 143 420 Mk.

^ine Zunahme um 56 928 500 Mark ergeben. Dic
t» der Rentensteuerpflichtigen ist von 73 897 im
1,«^ ^ns 75 838 also um 1941 gesticgcn. Auf die 26
i a?nädte ches Landes mit über 4000 Einwohnern ent-
21A Z40 Mark Rentensteuerkapitalien oder 72,88
Gcsamtsumme und 26 906 Steuerpflichtige.
sbhrung der Rcntcnsteucrkapitalicn gegenüber dem
'st deläuft sich in diesen 26 Städtcn auf 49 739 960
t^aiir Ai

"'n h ?rglejchung sei bcmerkt, daß der Jahreszuwachs be-

Sygi ^ 866 140 Mark, 1899: 81 839 520 Mark,
ggz'. »6 063 340 Mark, 1901: 83 491 720 Mark,
tz Az - 81 848 520 Mark

s«d>. ein^^latergebnis der Rentensteucr für das Jahr 1903
^'»l Steuersuß von 10 Psg. von 100 Mark Steucr-
Betrag von 1 886 071 Mark 92 Pfg. festzustellen.


Rentensteuerkapitalien.

^ ^Eesamtsumme der im Jahre 1903 im (Aroß-
" beträ-festgestellten R entensteuerkapita-

^»ternationaler Kinderanrtansch.

S'L

großen Zahl hervorragender Zeitungcn und

s-st D^En Jn- und Auslandes wurde in jüngstcr
/.^due, eigenartige und vielversprechcnde Organi-
^ ^brochen, welche, da sür den hiesigen Platz von
^vs.^s'rrem Jnteresse, auch hier zur Kenntnis der
, ^^schaft gebracht werden soll.

,i°^ ^undgedanke der ins Leben gerusenen Organi-
von dem französisckscn Schulmann und Steno-

^oni Mathieu in Paris aus, der errcichcn will,
."Hle., ^dern und jungen Leuten auf die dvnkbar ein-
,billigste Art ermöglicht werde, fremde Sprachen
^ hs^vdlicher und korrekter zu erlernen, als seither.
wohl unwidersprochen, daß man eine fremde
k besten in dem betr. Lande selbst lernt. Nur

^ ,n Geldopfer, die dies erfordert, zwingen gar
diese Wohltat zu verzichten. Hier abzuhelfen
ii^t Unternehmen, indem es zwischen Eltern ver-
^d'.^Uche ihre Kinder in ein frenides Land senden
ein Kind von dort in Tausch nchmen wollen.
h, drwachsen jedem Teil nur die Kosten dcr Hin-
stvhrt, währsnd Verpflegung, Aufsicht usw. nicht
h . vls wenn' das Kind zu Hause wäre.

nur in großcn llmrissen diese Einrichtung

Kreisen bekannt gegeben werden soll, so darf

^kko ^vterlassen werden, darauf hinzuweisen, welchen
^ 8enden Wert die Sache auch in anderer Hinsicht
^h^s.dem fortwährend fich steigenden internationalen
fll die Kenntnis des Auslandes mehr und mehr
^öt dcr Gebildeten geworden und völlig zutreffend
der „Frankfurter Zeitung": Nicht nur die
>, ^iz Bildung wird daraus Vorteil ziehen, das Be-
die gegenseitige Achtung dvr Völker unter-
>p»ht ^ ^nn durch das Unternehmen nur gefestigt und
?^iss °^den. Ter blinde Haß, der nur eine Folge der
ll>ird dadurch seiner bestcn Stützen bcraubt
kdlistj, ^orläufig dient das französische Bureau als in-
Zentralftelle. Nationale Bureaus, die niit der
este in sortwährendem Verkehr stehen, sollen nach

Slmtliche Fremdenliste

der

^ Stadt Heidelberg.

^>chniz der am 7. Oktober angekommenen Fremden.

"ik . Hotels.

Üz isky^'lcher Hof. Müller, Kfm., Frankfurt. Vollmer
^itt' T^üksthausen. Schoner, Fabrikant, mit Frau, Leip-
wn ' llad. jur., Leipzig. Hermann, München. Ro-
und Gesellschaftcrin, Baden-Bäden. Stendcl,
Aist' Tu r. 8»au Rocco und Frl. Süking, Catania. Freund,
stjll NmHburg. Jsrael, Ksm., Frankfurt. Schwermer,
^I»au, Düsseldorf. Thron, Bierbrauer, Lautenberg.
llj 'Nw., Burgdorf. Werner, Kfm., Deidesheim.

^ L?» "krer und Pension Beau Sejour. Kaufmann mit

^j^unheim.

Earl. Gräfin Reichenbach mit Bcgleitung und
V- jjisfll, Frankfurt. v. Klitzing, Kapitänleutnant, mit
' v. Buttel, Reg.-Präsident, Berlin. Blenk, Kfm.,
1. Fäster, Jng., mit Frau, Köln. Grund, Kfm.,
r« vudLwtmann, Kfm., Mülhausen. v. Elsing mit Fa-
Bedtenung, Liveland. Stortinger mit Frau, New-

^-^ödter Hof. Drifi'chke, Fabrtkant,' mit Frau, Pom-
ck^eisd^- Silbermann, Ksm., Stuttgart. Maas, Ksm.,

' Aejsi' Schott, Frankfurt. Clever, Kfm., Hagen. Wern-
Kutsbes., Nierstein. Keller, Jürstl. Braumcister,
X'». ^ Benecke, cand., Berlin. Lohmann mit Sohn,
»V' Kfm., München. Sprotte, Hamburg. Roscn-

Ttuu Sonntag mit Frau, Lemgo. Pfuger, Ulm.
!> k' ^ieistMfll Ohnesorge mit Tochter, Sarotow, Arntz,
t>it Zungen, Kfm., Wendeshüttc.

Bechtel, Kfm., Bremen. Frl. Findlcy,
1,Ändd, Priv., Frl. Hoole, Priv., London. Frau
Frl. Jung, Priv., Harpstedt. Rost mit Frau,
Dr. Edinger mit Familie, Frankfurt. Dr.
A^atdozent, Breslau. Kreulin, Fabrikant, Eßlingen.
Gdrid. v. d. Lippe, Oberstleutnant, mit Frau und
'h, xü^gard. Mutzenbecher, Amtshauptmann, Wilhelms-
L >>t de 2eo de Urzel, mit Familie, Madrid. Dhal-
Istkil: »»ni>^st Frau, London.

Dr. Reis, Landgerichtsrat, mit Frau,
^?ULii-H^r und Frau Wuppermann, Düsscldorf. Frau
^i^rt Ar Kummer mit 2 Töchtern, Steglitz. Auffahrt,
»"^8. Srau Meyer mit Tochter, Schwelm. Frau Baer,
arau Dr. Avellis, Frcmkfurt. Frau Friedberg
> Frankfurt. Dr. Kaufmann, Hofrat, mit Frau,

unb nach errichtet werden. Dies schcint um so leichter
ausführbar, als begründete Aussicht besteht, daß der
Organisator eine staatltche Ilnterstützung von Frankreich
erhält.

Vor uns liegt eine Anzahl Schriften, in welchen her-
vorragcndv Männer ihr Urteil in günstigstem Sinne
aussprechen und man darf überhaupt sagen, daß die erste
Nachricht über die Gründung des Pariser Bnreaus mit
großem Beifall aufgenommen wurde. Wie die erwähnte
Zeitung mitteilt, haben sich auf die erste Nachri-cht hin so-
fort 32 Parteien gemeldet, nämlich 16 Franzosen, 8 Eng-
länder, 7 Deutsche nnd 1 Spanier.

Zunächst war nur an den Austausch der Kinder während
der Ferien gedacht, doch auch sür schulentlassene junge
Leute soll in gleicher Weise gesorgt werden. Man stelle
sich nur den Segen vor, der daraus erwächst, wenn man
fast kostenlos sein Kind in einem Jahre während der
Ferien nach Paris, im andern nach London, Rom oder
sonst einsr hervorragenden Stadt des Auslandes senden
kann, und man wird dem Unternehmen gewiß Beifall
spenden müssen. Das Bureau bef'indet sich in Paris 36
Boulevard Magenta, dasselbe giebt gerne alle gewünschten
Auskünfte. Seine Sache ist es natürlich, dafür zu sorgen,
daß die Eltern, we'lche miteinander tauschon, in Bezug
auf soziale Stellung usw. zueinander passen. Das zu er-
mitteln, dienen Fragebogen, welche jeder Reflektant aus-
zufüllsn hat. Wenn diese Einrichtung erst in weiteren
Kreisen bekannt geworden ist, wird sie natürlich erst ihren
vollen Segen entfalten können, es scheint uns aber keinem
Zweifel zu unterliegen, daß die Sache verdient, überall
bekannt nnd gewürdigt zu werden.

Literarisches.

—* Die neue Frauentracht. Mitteilungen der Freien
Vereinigung für Verbesserung der Frauenkleidung, heraus-
gegeben von Ella Law in Dresden. Verlag von Georg D. W.
Callwey in München. Monatlich 1 Heft. Prets für das Halb-
jahr 1.50 Mk. Die Freie Vereinigung für Verbesserung der
Frauenkleidung beabstchtigt, in dieser neuen Monatsschrift alle
dteses Gebict iberührenden Bestrebungcn dadurch zu fördern,
daß ffie Abhandlungen wissenschaftlichen und künstlerischen
Jnhalts bringt. Aufsätze über Herstellung der Kleidung unl»
Abbildungen werden diese nach der praktischen Seite hin er-
gänzen. Außerdem soll durch Vereinsnachrichten den Lesern
ein Bild von der Tätigkeit der einzelnen deutschen und aus-
ländischen Vereine geboten und die Verbindung zwischen ihncn
vermittelt werden. Heft 1 enthält einen von vielen bedeu-
tenden Aerzten Deutschlands unterzeichneten Aufruf, einen
Artikel über Kleidung von Auguste Tacke-Hannover; Ueber
die Ursachen der Nervosität der Frauen und ihre Bekämpfung
von Dr. Weißwange; einen Vorbericht über die Ausstellung deS
Münchner Vereins vom 20. September bis 12. Oktober. Die
Satzungen der F^eien Bereinigung und drei Abbildungen von
Kleidern nach künstlerischen Entwürfen.

—* „Der Kampf der Frau umS Recht" betitelt sich ein
neuer Roman von Käthe Lubowski, in dem eine kernige
Vertreterin ihres Geschlechts für die Rechte der Frau eine
kräftige Lanze einlegt. (Leipzig, Herinann Sccmann Nach-
folger, Preis 2 Mk.) Der Roman will den berechtigten Be-
strebungen der modernen Frauenbewegung auf seine Weise
Bahn brechen und man muß gestehen, daß er es sehr geschickt
macht und in einer brillanten, ergreifenden Handlung die
typischcn Schicksale junger Mädchen packcnd charakterifiert.
Daß er noch dazu sehr unterhaltend ist, bildet einen weiteren
Vorzug, der ihm nicht zuletzt Freunde und Käufer verfchasfen
wird.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Montua, für
den Jnseratenteil Th. Berkenbusch, beide in Heidelberg.

-LiZOHVGLZr - .

vcs I°»pisrkörbs, Sakreibrvax«, llkren, Lvuvdtvr ete. et
ovis tllrt-«k- nnä Lsdxsn-sUl« smpüsblt

^ » tcvd SvolL«^, ÜLnptslrsssv !S2

Dürkheim. Frau Hofrat Rabe, Prag. 2 Frl. Reis, Bruchsal.
Dr. Bär, Referent, Mannheim. Landauer mit Frau, Bingen.
Bär, Brnchsal. Frau Dr. Kaufmann, Dürkheim. Frau Ober-
landesgerichtsrat Heinzheimer mit Tochter, Karlsruhe. Reis
mit Frau, Bruchsal.

Hotel Lang. Maurer, Kfm., Passau. Hillmer, Direktor,
init Frau, Jnsterburg. Müller, Hotelier, mit Frau, Bad
Gastein. Arnold, 'Kfm., Oliefsa. Schuhmacher, Kfm., Mün-
chen. Schwob, Kfm., Basel. Pauli, Koblenz.

Hotel Metropole. Peters mit Frau, Dortmund. Stetten
mit Frau, Hagen. Ries, Fabrikant, Homburg. Schwemme
mit Frau, Godesberg. Krechmann, Fabrikant, Hannover.
Klose, Priv., mit Frau, Zürich. Schneider mit Sohn und
Tochter, Braubach. Pinthus, Annaberg.

Hotel Reichspost. Barschak, Kfm., Berlin. Müller, Kfm.,
Bielefeld. Khau, Arzt, Dresden, Teutsch, Kfm., Vemmigen.
Leh mit Frau, Hamburg. Teutsch, Kfm., Frankfurt. Föh-
ringer, Kfm., Bielefeld. Frau Delsaye, Rent., Heidelberg.
Plager, Kfm., Kreuznach. Sauer, Gen.-Agent, Straßburg.
Schaefser, Reg.-Baumeister, Kreuznach. Basler, Kaisers-
lautern. Kratz, Kfm., Offenbach. Weber, cand. med., Hei-
delberg. Dr. Oueved, Arzt, Mexiko. Frau Bucklay, London.
Frau Mathes. Priv., London. Faber, Kftn., Hannover. Fi-
scher, Kfm., Hannover, Wcckerle, Ksm., Bühl. v. Bergh,
Kfrn., Solingen. Fey mit Frau, Aachen. v. Hueck mit Fa-
milie, Rußland. Alter, Kfm., Berlin. Voß, Kfm., Solingcn.
Schlund, Kfm., Freiburg. Mader mit Frau, S. Michael.
Jau, Jng., mit Frau, Berlin. Baer, Stuttgart. Clare, Darm-
stadt. Derhorst, Berlin. Hack, Boxthal. Mayer, Pirmasens.
Wassermann, Stuttgart.

Hotel Schrieder. Fischer, Fabrikant, Weisenburg, Klehnet,
Geh. Reg.-Rat, Berlin.

Hotel Viktoria. Burnham mit Familie und Dienerschaft,
Champaign. Josephy, Kfm., Leeds. Link, Wildmeister, Wil-
helmsbad. Gunn mit Frau, Springfield. Josesy, Kfm„
London. Frl. Otto, Konstanz. Dr. Rimpler mit Frau,
Hamburg. Frau Dr. Strecker, Wiesbaden. Schmidt, cand.
sur., Berliu.

Wiener Hof. Herzog, Kfm., Frankfurt. Diehl, Kfm.,
Kassel. Baumann, Kfm., Straßburg. Henecker, Kfm., Düssel-
dorf. Gullmanu, Kfm., Würzburg. Loercher, Kfm., Lud-
wigsburg. Dr. Krimser, Arzt, Berlin. Süpfle, Kfm., Ulm.
Nicolay, Kfm., mit Sohn, Hamburg. Rischner, Kfm., München.

Hotel-Reftaurants.

Heidelverger Hof. Summer, Techmker, Baden-Baden,
Hoergg, Bahnbeamter, Zürich. Heer, Bahnbeamter, Aarau.

Holländer Hof. Martha, Bertha und Emma Wulst, Leip-
zig. Wörner, Kaufm., Baiersbronn.

sje Zmperisl s

Mkcieplatr 3,

«lirslit an äsn

„ , ^nlapsn.

Liu^lAvs IVisuvi'»nr I»1slLv.

LtuhIi88enie!itaIIerer8tsn IkullKS8. l'riiini kilsener ^Lt.-
öier n. nllvini^er.1n88eli»nlc v»n Ilsineliener Hoksirüu.
krims Lpsison n. Ostrünlco. Usiekkolt. ^situnßslsktüro.
^ 5 i>VuIm8en Lilluril« niit Xvrlcsulnilläell.

Lesitrer: ftsttLio

M'VeNrtem jkcdjolger.

pspierlirnSIung.

Zucköruclrerei ZuckbinSerei
Hsnpktrsrre 161.

FiUsle Lopiiisnstrssse 18.

LL.

1k Mroxssso 12.

Lksm. köinigung u. Kunst-lVssokesgf

Mr v«o«>- a. llerr«o-v»räsrod«, llsikel- u. v«sior»t1on»,tcLi,
jsäsr Trt.

llssok« Llokoruox. — Llllix« krslss.

-.- - - ^osrkllllot trulollaso Xllstükrllnx. - '

8!M»»»»«S»^«»»»>»»»»»»»«»»»»»WWMM'

>8kl!!6jbma8ekju6N-!!uf6au —

L. VoU, ^-»Mr-rre M

^rbeitouu. vietul VervjelWj^uuZell,
8rrub6re zuMmiux. Vi886rt«tivu6u.

L»«, , IL»ir«v ai»L V»»vl» Svi-Vlo»,

Lko»t»vlc« fsäor tlrt, dllsäsrl»8s äsr Osisltngsr nnä Lsrnäorksr
älotsIlrr.-ik'sbriLsll mOiWmäproissn.klilollloliol-Ikoelisosoiiirr« sto
Lillis«, »dor tosts krslss.

papSer

il>

-esHHessss««««««» «^sssssssssssssssA

Zchreldmaschlnen « « « ,«

Lanrlei. n. Lonrept
Schreibmarchlnen

Telefon 400, R. Dieffenbacher, Hauptstr. 61
Papierhandlung «. Univerfitätslmchbiuderei.

empfiehlt

Asnxtstr. 146 Tvlopkou 536 Ssnptstr. 14t

Lretsg rwä xrösetss LxsÄel-OvsobLkt.

Konfsjcrionskaus illr Dsmon unll «Slloko«.

ttrö«t« Lmaradl in Zsguette«, 0»pe», vawen-, Llllckor- a»4
ltvr«iu«Lntslll, vosnuuos, LorrearSakm», LoitllwsirSall»»
vllterrSodell «»4 SlouioL.

Zum filbernen Hirsch. Urban, Student, Düren. Schack,
Bern. 'Günther, Kfin., Offenburg. Eilcr, Student, Müuchen.

Luxhof. Jribin, Ksm., Donaueschmgen. Winine, Kfm.,
Berlin. Neureuther ünd Kaiser, Kaufl., Frankfurt. Baum,
Kfm„ Karlsruhe. .

Nassauer Hof. Bauer, Kfm„ Ramstadt. Agin, Kftn., Bra-
lingen. Eppler, Kfm„ Sulzbach. Kling, Kfm„ Augsburg.
Zähringer, Lehrer, Waldeck. Breitncr, Oekonom, Heilbronn.
Nicderhausen, Kfm„ Breslan. NaZke, Kfm„ Bern. Hinsch,
Beamter, Hamburg. Mock, Ksm„ Dresden. Wolksky, Kfm.,
Erfurt. Lanzke und Frau, Amerika. Volker, 'Kfm., Heidelberg.

Perkco. Rullmann, Scharff nnd 'Goldman'«? Kanfl., Frank-
furt. Schmid, Pfarrer, mit Frau, Korchenkirnberg. Kiviet,
Kfm„ Rixdorf.

Zum Rheingold. Pfähler, Kfm„ Biberach. Rot mit Fa-
«nlie, Lübeck. v, Krobonsky, Arzt, Petersburg. Bangeis, Priv.,
nnd Ricks, Kfm„ Braunschweig. Harback, Offizier, mit Tochter,
Dresden.

Gafthäuser.

Zum grünen Bmnu. Teichingen, Statioiisassistent, Alt-
mirnaten (O.-Schl.).

Zur Stadt Bergheim. Frau Groß und Söhne, Thallichten-
bcrg.

Zum Brückeukopf. Scyfried u. 8 Mann, Flößer, Calmibach.

Zum grosien Fasi. Möller, Schlosser, Ludwigshafen. KUnze,
Bäcker, Rockau. Gimber, Bäcker, iNainz. Wolf, Techniker,
Kitzingen. Wolfert, Backer, ^G-omersdorf.

Zur goldenen Glocke. Bodle, Kellner, Saarbrücken. Ger-
sam, Kellner, Marienbad. Schmidt, Kellner, >Mainz. Frau
Maher, Bühl. Fischer, Franffurt. Meier, Nürnberg. Mo-
litor, Kfm„ Homburg. Weizacker, Chef, Heidelberg. Kuhn,
Mainz.

Zur Karlsburg. Teuber, Dönix. 'Sades, Bergel. Kein-
binger, Mannheim. Müller, Eberbach.

Zum goldenen Löwen. Walz, Kfm„ Bruchsal,

Zur goldenen Rose. Bunzholz, Kfm„ Frankfurt. Föhr,
Braumeister, Rihkissen. Schüßler, Bmumeister, Ncrsegunstadt.
Gerlinger, Priv., Mannheim. Baumer, Feldwebel, Freiburg.
Müller, Metzger, Karlsruhe. Lange, Student, Breslau. Stein-
metz, Kfm„ Elberfelb. Christinrat, Kfm„ Berlin. Bertha
Schmidt, Buchhalterin, Berlin. Weber, Kellner, Tauberbischofs-
heim.

Zum Schützenhof. I. u. I. Bechtel, Offenbach. Mölle,
Offenbach.

Fremden Frequenz.

Am 7. Okt. angekommen 396 Fremde.

Gesamtzahl vom 1. Janiiar bis 7. Okt. 132 502 Fremde
 
Annotationen