Dtero" brauchte also ^amals gar nicht so biel anzulegen,
sich einen Platz zu erhandelin , Sie hat ihr Geld aller-
^chgs umsonst ausgegeben, denn sie wurde, wie man sich
d^unsrn dürste, höslich/aber sicher au's dem Theater ent-
Ein allzu gcwikgtcr GcschäftSrcisender ist von der
^^rafkammer in Sorail im Bezirk Frankfurt a. O. mit
duier empfindlichen Strafe belegt worden. Er ließ seinen
nnden stets das Zehnfache der bestellten Waren lieferir,
sndem er die Bestellzettel „verbesserte". Beschwerte sich
^Mand, so drohte der famose Herr mit Klage. Endlich
P>er wurde der Spieß umgedreht und das Gericht erkannte
N'egen Erpressung und Betrugs auf 9 Monate Gefängnis
^nd g Jahre Ehrverlust. Auch wurde die sofortige Ver-
^Nstung ausgesprochen.
- Eine städtische Apothckc. Am 16. d. M. wurde in
„..ifenbach die evste städtische Apotheke ev-
^inet. Mit dem Pächter, Apotheker Georg Kleyer, hat die
,/?dt einen Pachtvertrag abgeschlossH, wonach die Stadt
^ gesamte innere Einrichtung, er hfngegen alle Arznei-
^Nlltel und sonstige für eine Apothoke bestimmte Artikel
^n stellen hat. Seitens des Pächters ist für den ganzen
^Nssatz genauer Nachweis zu führen, und die Bürger-
^bisterei ist berechtigt, zu jeder Zeit Einsicht in dic Bücher
nehnien. Am Ende eines jeden Iahres ist der llmsatz
^sizustellen; ein solcher von 5000 Mark ist pachtfrei; da-
^kgen ist von jedem Betrage, der diese Sujnme überschreitet
ftn Viertel als Pacht an die Stadtkasse,abzuführen. Der
Asigestellte Umsatz eines Jahres gilt als Maßstab für die
e^nchtsumme des folgenden. Der Pächter leistet eine Sicher-
von 5000 Mark und alle 5 Jahre kann auf Antrag
^fne ueue Festsetzung der Vertragsbedingungen vorbehalt-
s;sch der Genebmigung Großh. 'Ministeriums des Jnnevn'
siattfinden.
Ein zchnjähriges Geigerlein macht in Berlin Auf-
tchen. Franz v. Versp, so heißt der „phänonwnal" veran-
Engts Bursche, der seit drei Jahren Musik treibt, ließ sich
es^fer Tage vor eineiu-größeren Kreise von Kennern im
^chstsinsaal in Berlin vernehmen und überraschte durch
^tne ungewöhnliche Begabung und Leistung aufs höchste.
„alle" Geheimnisse des Geigenspiels sei er beveits ein-
ttkwsiht, schreibt Prö'fcssor Ludwig IS-chleich m ,einem
^^sisn und weitverbreiteten Berliner Blatt, und manches
fF wie das Oktavenspiebund die Staccati — gelingt ihm
^uiach meisterhaft. ' Jn ihm habe man kein Wunder dcr
^rsssur, sondern eiu solchss der Natur vor sich: „Jst so
Etwas möglich?" Kurzum, es han-dle sich um ein geniäl
^ranlagtes „musikalisches Sonntagskiud". Am letzten
^eburtstag der Kaiserin spielte der kleine Geiger vor der
wiserlichen Familie. Das Kaiserpaar und sämtliche Prin-
sowie die Prinzessin Viktoria Luise zeichneten den
fteinen Künstler wisderholt durch lebhaften Beifall aus.
Joachim führte Franz v. Vecsey erst der Kaisertn
Nurtliche Fremdenliste
der
Stadt Heidelberg.
^erzejchnis der am 24. imd 25. Oktober angekommenen Fremden.
Hstels.
. Bayerischcr Hof. Thieme, Kfm., Bcrlin. Baron Gem-
uiit Frau, Berlin. Cccil England. Heil, cand. chcm.,
aweibruckcn. Frau La Portc-Stolzenberg, Konzertsängcrin,
Meiburg. Elise Eichmann, Lhden. Kettenöach, Kfm., Leipzig.
p'fcher, Kfm., Lindau. Menzinger, Kftn., mit Frau, Aschaf-
nnburg. Bartling, Jng., Hannover. Kcyling, Jng., Han-
vover. Renc, cand. med., Gcnf. Knackfuß, Prof., 5lassel.
^ ?hcc, Kfm., Äkin'golshcim. Breinlinger, Kfm., Freiburg.
'^llngele, 5ism., Todtnau. Planth, Arzt, mit Frau, Hcrxheim.
?^hn, Kfm., Cannstatt. Heimann, Kflii., Frankfurt. Broßel,
Zollnsftstent. Spcyer. : .
^ Prinz Carl. Graf von Schiefen, Offizier, Magdeburg.
^anncgießer und 'Grün, Wiesbaden. Tausky, Kfm„ Breslau.
^arburgcr, Kfm„ BLrlin. Uchhold, Kfm„ Pforzheim. Vossen,
'chUstizrat, Mainz. P'föhe, Dir„ Hamburg. Bruch, Musik-
^rektor, Nürnberg. Brci.tling, Kfm„ Nürnbcrg. Adlerstcin,
^ustizrat, München. Semmola mit Familie, Neapel. Leß-
?ann, Pros„ Charlottenburg. Diehl, Basel. Gebhar>dt, Ham-
ch>rg. Fxau Justizrat Bossen mit Tochter, Colmar. Frau
^cherleutnant Ludwig, Wicsbaden. Schultz, Hamburg. Win-
Rittergutsbes., mit Frau.
Darmstadter Hof. 2 Frl. Heller, Luzern. Witte, Musik-
Ulrektor, Essen. Doerzbacher, Chemnitz. David, Berlin. Rost
vfit 2 Schwcstern, Dresden. Frl. Ochsenbein, Straßburg.
ärv. Bendiner, Redaktcur, Straßburg. Prof. Platt, Berlin.
Zfaher, Freiburg. Hechmann, Ncfer., Köln. Crolly, Notar,
jutt Frau. Teidesheim. Reiher, Architekt, mit Familie, Frei-
fNftg. Obcrmüllcr, Nürnbcrg. Sprotte, Köln. Kettcnbut,
^ipzig. Dr. Schaarschmidt. Arzt, mit Frau, Friesenheim.
^crnhard, Nürnberg. Vorstcr, Landrat,-Düsseldorf. Leim-
Bankbeamler, Karlsruhe. Cantor,, Fabrik,, mit Tochter,
Viainz. Schwer, Fabrik., mit Frau, Triberg. Reiche mit Frau,
lllleißen. Tr. Sa'lomon, Berlin. Schäffler, Kfm„ Neustadt.
^viese, stud. jur„ Bremen.
Europnischer Hof. Frau Mayer-Holladt, Berlin. Bel-
wont mit Frau, Jork. Belmont mit Frau, England. Frau
Ech. Rat v. Maurer, Priv., München. 'Frau Cama mit Bed„
^ücsbaden. v. Wolkoff-Monzomtzoff, Venedig. Prof. Barth,
Hainburg. Frau Borguis mit Tochter und Bedienung, Frank-
L'lrt. Reinhardt, Mannheim, Frau Heermann-Rümelin,
Ärankfurt. Frau und Frl. SchlvMH-Schlumberger, Mül-
??usen. Tr. Huber, Basel. Graf und Gräfin Grote, Vachen-
Gsh, Rat Prof. Dr. Neisscr mib Frau, Breslau. Dr.
Uolex, Univ,-Prof„ Wien. Dr. Prüfer, Univ,-Prof„ Leipzig,
ksiurtin mit Fam„ Bonn, Overton mit Familie, Bonn. West-
phal, Senator, und Prcdöhl, Senator, Hamburg. Dr. Hegar
pUk Frau, Zürich. Merwcin, Arch., Hamburz, Hofrat Stein-
??ch, Mainz, Haller, Architekt, Hamburg. Dr, v. Timkwald,
Vvankfurt, Heintze, Mannheim, Dumrath, Major, Karls-
f;Uhe. Lampe, Komponist, München. Dr. jur. Sieger, Justiz-
zfU' Frankfurt. Muf, Priv., Frankfurt. Frau Peltzer, Rheydt.
»vau v. Schlcm, Rheydt.
^ Grand Hotel. Dr. Seiwald, Geh. Oberfinangrat, mit Frau,
Werlin. Dr. Neichaus, Elberfeld. van de Hage, Stocllen.
v. Trcischke, Berlin. Fellmann mit Sohn, Finnland.
^chillow, Lt„ Straßburg. Dr. Bechert, Mannheim. Dacque
Nsi Tochtcr, Neustadt. Pixley mit Fam„ Woking (England).
Ftfütenstein, Barmcn. Baron v. Bodmann mit Gemahlin.
^taatsanwalt Knecht, Frankfurt. Plump mit Tochter, New-
Fischcr mit Familie, Braunfchweig. Oppcn, Major,
"Ut Tochtcr, Berlin. Hunt mit Fam. und Bed„ London. 2
und dann dem Kaiser zu. Die Majestäten unterhielten sich
hierauf mit dem Knaben. Der Kaiser bemerkte, er hätte
etwas fo Wunderbares noch nicht gehört. Die Kaiserin
streichelte den Kleinen, befragte ihn über seinen Studien-
gang und ob ihm das Spielen keine Mühe mache. Un-
befangen antwortete der Junge und küßte zum Abschied
der Kaiserin die Hand. Prinz Joachim schüttelt-e dem
kleinen Franz wieder'holt die Hand und führte ihn dann
wieder dessen Vater zu. Besonderes 'Gefallen hatte dis
Kaiserin an dem Vortrag von S-chuberts „Träumerei",
wie denn auch der Knabe sein ganzes Programm so schön
spielte, als wüßte er, was d'avon abhing.
Die Försterstochter. „Mama, jetzt hat Papa im Wirtsha-us
fchon wieder erzählt, ich hätt' drei Berehrerl . . . Auf die
Weis' koimn ich nie unter bie Haubel"
Herbe Kritik. Junger Maler: „Das ist meine beste Skizzel"
— Kriliker: „O, lassen Sie fich dadurch nicht entmutigenl"
Literarisches.
—^ Sadismns und Erzieher. Der Fall Dippold. Ein
Sitten-bild aus dem 20. Jahrhundert, von Hans Rau. 68
Seiten. Vornehm ausgestattet. Mit zweifarbiger Tietelzeich-
nung. Preis 1 Mark. H. Barsdorf Berlag in Berlin W. 30.
Vsrantwllrrlich für den redaktionellen Letl F. Msnru«, ?Lr
den Jnseratenteil TH. BrrZsnbnsch, beide in Heidelberg.
L» Mebe, RRti- mij TMMttMW
Fg'che-Httjft li-
Großes Laster in HSööela, Metten, Spiegek»
u. s. w. ZlMMereinrichtriNge».
Rasche 8t??rr«n«. VtLiH« BsMr.
Allvelm 6elg«.
Veilldergderttrer. — Veillgro55dsllöl«sz.
yeiSelderg.
SrWr KrMrSrr m -lstzr. — «ßrsrr -itzißrlrtft.
Pr,H» «ck PrriSliste» «rf Wmrsch r» Dtr»ftr».
kirilvr, Villmruin L ttv.,
8peri^xv»ekKrt kilr LStsl- v.
185 N»»ptstr., ii «Qssrsn ns» »usxsdsntsn kbuwsn 15.1,
smxksIiI»»LV»rlkck»iix«ii,l1oeIn«it«n u.ckxi »Is P«»»vnck« 6e«cl!«n8 -
^»Vs1»«vvä0« ron cksn «ink»cb,r«n bis «u ckvn kMnsisc.
8LsK«S«srvI0s (run 8 »nä 12 Dsssso) in rsicbsr Lusv^d»
Slsv-, ^Vslo-, Ssrvlss.
kisr »rst«» k»brib»t. jjk Lilkixsrs krsrs»
lt»1t«»t«i KsiebLkt üisssr llrimeb« sw kistrs.
Damen Lattmann, Frankfurt. Vickeny, Nechtsanwalt, Berlin.
Förster, Fabrikant, mit Frau, Chemnitz. Frl. Wood, Ken-
stngton.
Hotcl Lang. Riska mit Tochter, Böhmen. Frl. Filipek,
Wien. Frl. Miereinskh, Marienbad. Gutacker, Jng„ Neu-
wie-d. Lustig, Hauptmann, Berlin. v. Baußnern, Komponist,
Köln. Fr-au Holden, Heidelberg. Peachey, London. Weber,
Petersburg. Linxweiler, Bad Kissingen.
Hotel Metropole. Rehnier mit Frau, Paris. Stockhausen,
Prof., Stratzburg. Weitzen, Fabrik., St. Georgen. Ruker,
Arch., mit Frau, Straßburg. Wcitler, Frankfurt. H-erder,
Fabrikant, Ohligs.
Hotel Reichspost. Maher, Kfm„ Berlin. Grunebaum,
Kfm„ München. Deegen, Amtsgerichtsrat, Berlin. Jsen-
berg, Kfm„ Jserlohn. Hubner mit Familie, Bodenbach.
Graeßner mit Frau, Neustadt. Kooy, Schulrat, Sigmaringen.
Sollherger, Kfm„ Berlin. Zejller, Nürnber-g. Zung, Haagen.
Nodnagel, Haagen. Mößner, Akarkneukirchen. Mohr, Berlin.
Kurz, 'Grafenhausen. Wernert, Gengenbach. Schönwassen,
Braunschweig. Hutchius, Philadelphia, Thor mit Frau, Hai-
lingen. Bucking, Frankfurt. Winter, Wien, Müller, Köln.
Schwarz, München. Kopp, München. W-etterhahn, München.
Mailän-der, Kfm„ Schorndorf. Fleisch, Prof„ Frankfurt.
Korte, Kfm„ M. Gladbach. Dr. H-ahn, Lehrer, mit Frau,
Mannheim. Laurenzc, Fabrik., Großkarben. Flunhmann,
Major, mit Frau, Worms. Fritz, Kfm„ Southofen. KinL,
Kfm„ Nürnberg. Dr. Nagel, Privatdozent, Darmstlldt. Leu-
pold, Kfm„ Osnabrück. Pfeffer, Musikdir., Kaiserslautern.
Moye, Kfm„ Leipzig. Boden, Kfm„ Großmohrsdorf. Har-
tenfels, Kfm„ Frankfurt. Tschurrke, Dresden. Gretlin mit
Frau, Dresden. Fuchs, Heilbronn. Bockel, Delitzsch, Sauder,
Hamburg. Pohl, Frcmkfurt. Graf von Helmstadt, Neckar-
bischofsh-eim.
Hotel Ritter. Nüdelmcmn, Kfm„ und Frau, Odessa. Holt-
höfer, Student, Wellesweiler. Pieper, Kfm„ Lüdenscheid.
Quitmann, Stud. jur„ Hagen. Meusel, Kfm„ Geierothal.
Schneider und Frau, Mainz. Solb, Hofmufiker, Meiningen.
Prof. Grüters, Kgk. Musikdirektor, Frankfurt. Findeisen, Jn-
geuieur, Berlin.
Hotel Schrieder. Wallenberg, Student, Schmolz. Prof.
Sternfeld, Friedeau. Bock, Fabrikant, Gi-eßen. Lam-mont und
Frau, Liege. Hammel, Kfm„ und Familie, Hammel mit Frau
und Kinder, Frl. Hammel, und Hamme! und -Frau, Straßburg.
M. u. K. Hockenbeimer, Mannheim. Bär un-d Frau, München.
Wallenstein, Hockenheim.
Hotel Victoria. Frl. Schulz, Stuttgart. Müller, Kgl. Mu-
sikdirektor, und Frau, Crefeld. Rösch und Frau, Berlin. Prof.
Petri, Hofkonzertmeister, und Frau, Dresden. Frau Krahnen,
Krefeld. Schulz unP Frau, Stuttgartä Baur, Fabrikaut,
Frankfurt. -Prof. Buths' mit Familie, Düsseldovf. Obermayer,
München. Frau Facobs, Krefeld. Frau Hofrat Just, Karls-
ruhe. Littmann, Archi'tekt, München. Frau Sohn, Düsseldorf.
Frau Eckhardt, B.-Baden. Suter, 'Kapellmeister, Basel. Frl.
Jacobs, Krefeld. Prof. Obermayer, München. Emmerling
mit Tochter und Nichte, Frankfurt. Erdmann-Warwas, Kgl.
Sächs. Kammermusikeri Dresden. Blankenhorn, Kfm„ Nieder-
weiler. Spitzner, Kgl. Kammermusiker, Dresden. Geh. Hof-
rat Prof. Schmidt und Frau, Freiburg. Keller, Schottland.
Wille, Konzertmeister, D'resden. Rassow, Kfm„ Bremen. Frei-
herr von Fabrice, Tägerweylen. Dr. Metz, Freiburg.
Wrener Hof. Breithcmpt, Kfm„ Stuttgart. Kloeme, Kftu.,
Kassel. Paeto-W, Dr. phil. und Redakteur, Berlin-Friedenau.
Dr. Bursche, Oppenau. -Heide, Stud. med„ Straßburg. Breu-
ning, Kfm„ Stuttgart. Dr. Settis, Chemiker, Berlin. Meyer-
hof, Kfm„ München. Lehmann, stud. med„ Regensburg. König,
Kfm„ Franffurt. Pireth, Kftn., Karlsruhe. Horst, Kfm„
Magdeburg. Sprtzer. Lehrer, Stuttgart. -Schreiner, Kfm„
Lahr. Ebersberger, Kfm„ Freiburg. Vollmer, Kfm„ Karlsruhe.
TZillsiistokfs'
von
.8smmte,V6lvet8
I äirskt a» krivckts.
vsrlLvLv Llustsr
von äsr ftvä ttLQäluox:
Llten L jLeussen, ltrefelli.
M Vettrtein Mckjolger.
WerksnSInng.
^ ZncliSruclcerel ZsckdinSerei
HzupkirLrre 1S1.
FNisle Lopkienstrssse 18.
Vsokor'» llrmptsli. 153
«lllpksblt 8Udsr-, Mksndslo-, L»ro- »oä 8«tur»1SoIr«, kl«u»»
LlzMrrs»»pltr«ii in lösrost«!» »nä Aosriistunim
Usbsi-iö L kirrbZllpr, »Mvlbvrx,
swpkvlüs» »N8 ibrsr 2oUlr«Il»r«i
kr!ved!8vM IVvms vixeiier Lmknlir
Wtsr Lürxsobskt kür üsinbsit u»ä Lobttzsit, dssonäsr» äis äurob si«
vsrtrst«»«» ksrriiobsQ IVsw« äsr vslltsokso Vr«wd»»8ssvtlsotiiiit
„Lcvlr»!»" L» ^»tv»».
I'L««! ^üssl
iiLuptstrasre 116 — leleplion 3,
swpüsbit ssiusu äirskt ds-rogousu
usnsstsr bkruts, vou vorMZlied rsxusm OssodmLok.
Berkmann, Kfm„ Gasel. Schwelmer, Kftn., Ludwigsburg.
Braun, Kfm„ Straßburg. Oechs'ler, Kfm.. Waghäusel. Zweiger
und Frau, Leipzig. Stcgmüller,, Kfm„ Hanau. Baer, Kfm„
Bruchsal.
§?amilien Pcnsiouen.
Pension Quisisana. Dr. phil. Herbst, Heidelberg. Frau
Professor Eckmann, Berlin. Frl. Kümmel und Frl. Cestir,
Rom. Frl. Saucrbeck, Heidelberg. Frau ALrahams und
Tochtcr, London. Frl. Warren, Kanada. Frl. Müller, Köln.
Hvtel Reftanrants.
Germania. Stein, Rsd„ Brüssel. Witzmann, Eisenbahn-
beamter, Karlsruhe.
Hollünder Hof. Schweizer, Schnellenberg. Beuleke, Maler,
Bodenburg. Hoffmann, Kfm„ Reichenbach. Nasarenko, Stud.,
München. Jornot, Horgen. Weiser, Lehrer, Detroit. As-
mussen, Buchhändler, Blankenese.
Silberner Hirfch. Messerschmied, -Schmalkalden.
Luxhof. Eeschmcmn, Mannheim. Kirstenmacher, Fabrikant,
Gemünd.
Rassauer Hof. Dr. Hickley, Oberlehrer, Meiningen. Dr.
Hickley, Arzt, Straßburg. Gombert, Oberhausen. 'Sanüer,
Kfm„ Lüdenscheid. Nolbe, Kfm„ und Frau, Skuttgart. Vetter-
heim, Student, Cubronitzsch. Kies, Kfm„ Stuttgart. Schütz,
Stuüent, Rußland. Keßler, Kfm„ Freiburg. Frl. Mangold,
Darmstadt.
Perkeo. Gloeckner, Musikkritiker, Oberursel. Wolf, Ton-
künstler, Franffurt. Frl. Suidter-Hauser, und Frl. Endemann-,
Luzern. Dr. Habert, Würz'burg. Zcischke, Musikdirektor, Tep-
litz. Dr. Grunsky, Musikkritiker, und Fr.m, Stuttgart. Dr.
Lange, Arzt, und Frau, Aglasterhaufeu. Wolfrum, Kgl. Semi-
narlehrer, Altdorf-Nürnberg. Krauh, -Ghmnasialmusiklehrer,
mit Frau und Tochter, Speyer. Kühne, Redakteur, Stuttgart.
Heubner, Professor' deb Musik, Koblenz. Schmitz, Kcmzleirat,
Michelstadt. Fischer, Kfm„ Liudau. Rothschild, Student,
-Eberstadt.
Zum Rheingold. Lonik, Fabrikant, Regensburg. Foneker,
Kfm„ Aachen. Listemann, Kfm„ Berlin.
Hotel Tann'häuser. Emmerich und Frau, Karlsruhe. Zorn,
Kfm„ Dresden. Kräutler, Kfm„ Krakau. Tugendheiin, Kfm„
Frankfurt. Heckert, Kfm„ -und Frau, Karlsruhe. Stoll und
Wauer, Kaufleute, Nürnberg. Menzinger, Jnspektor, und
Frau, Aschaffenburg. Bischoff, Hotelier, Seckach.i
Gaftbänser.
Zur Stadt Bergbeim. Kymald, Müychweiler. Torkers,
Pirmasens. -Wild, Bladersüach. 'Drieling, Westerstade.
Zum Brückenkopf. Henninger, Karlsruhe. Benz, Teiern-
'bach.
Zum großen Faß. Keilbäch, Oberkessach. Häbold, Horck-
'heim. Guerein, Heeri.
Zur goldenen Glocke. Alster, Stuttgart. Wittel, Franffurt.
Unbehauer, Neichartshausen.
Zur Karlsburg. Roth, Dilsberg. Harbisch, ZLrich. Bcm-
dolf, Linz. Rupp, Aalenberg. Mögenburg, Ulm. Hubert,
Philippsburg. Schulte, Barmcn. Läuer, Wiesloch. Peter,
Gaisburg. Konrad-, Sühl. Plesse, Hannover, Kersten, Heidel-
berg. Beck, Hoffenheim.
Zur goldenen Rose. Braun, Manuheim. Pfeifer, Wirt,
Reustadt. Chiodier, Artist, und Frau, Mann-h-eim. . Dresfel,
Kftn., Nürnberg. Muller, Beamter, Hannover. Bergmann und
Frau, Frankfurt. Levenhagen, Frciburg. Hofheinz, Eberbach.
Blumenforth, 'Kfm., und Frau, Köln.
F-rcmden Arequenz.
Am 24. nnd 25. Okt. angekommen 721 Frcmde.
Gesamtzahl vom 1. Jamiar bis 25. Okt. 137 627 Fremde.
sich einen Platz zu erhandelin , Sie hat ihr Geld aller-
^chgs umsonst ausgegeben, denn sie wurde, wie man sich
d^unsrn dürste, höslich/aber sicher au's dem Theater ent-
Ein allzu gcwikgtcr GcschäftSrcisender ist von der
^^rafkammer in Sorail im Bezirk Frankfurt a. O. mit
duier empfindlichen Strafe belegt worden. Er ließ seinen
nnden stets das Zehnfache der bestellten Waren lieferir,
sndem er die Bestellzettel „verbesserte". Beschwerte sich
^Mand, so drohte der famose Herr mit Klage. Endlich
P>er wurde der Spieß umgedreht und das Gericht erkannte
N'egen Erpressung und Betrugs auf 9 Monate Gefängnis
^nd g Jahre Ehrverlust. Auch wurde die sofortige Ver-
^Nstung ausgesprochen.
- Eine städtische Apothckc. Am 16. d. M. wurde in
„..ifenbach die evste städtische Apotheke ev-
^inet. Mit dem Pächter, Apotheker Georg Kleyer, hat die
,/?dt einen Pachtvertrag abgeschlossH, wonach die Stadt
^ gesamte innere Einrichtung, er hfngegen alle Arznei-
^Nlltel und sonstige für eine Apothoke bestimmte Artikel
^n stellen hat. Seitens des Pächters ist für den ganzen
^Nssatz genauer Nachweis zu führen, und die Bürger-
^bisterei ist berechtigt, zu jeder Zeit Einsicht in dic Bücher
nehnien. Am Ende eines jeden Iahres ist der llmsatz
^sizustellen; ein solcher von 5000 Mark ist pachtfrei; da-
^kgen ist von jedem Betrage, der diese Sujnme überschreitet
ftn Viertel als Pacht an die Stadtkasse,abzuführen. Der
Asigestellte Umsatz eines Jahres gilt als Maßstab für die
e^nchtsumme des folgenden. Der Pächter leistet eine Sicher-
von 5000 Mark und alle 5 Jahre kann auf Antrag
^fne ueue Festsetzung der Vertragsbedingungen vorbehalt-
s;sch der Genebmigung Großh. 'Ministeriums des Jnnevn'
siattfinden.
Ein zchnjähriges Geigerlein macht in Berlin Auf-
tchen. Franz v. Versp, so heißt der „phänonwnal" veran-
Engts Bursche, der seit drei Jahren Musik treibt, ließ sich
es^fer Tage vor eineiu-größeren Kreise von Kennern im
^chstsinsaal in Berlin vernehmen und überraschte durch
^tne ungewöhnliche Begabung und Leistung aufs höchste.
„alle" Geheimnisse des Geigenspiels sei er beveits ein-
ttkwsiht, schreibt Prö'fcssor Ludwig IS-chleich m ,einem
^^sisn und weitverbreiteten Berliner Blatt, und manches
fF wie das Oktavenspiebund die Staccati — gelingt ihm
^uiach meisterhaft. ' Jn ihm habe man kein Wunder dcr
^rsssur, sondern eiu solchss der Natur vor sich: „Jst so
Etwas möglich?" Kurzum, es han-dle sich um ein geniäl
^ranlagtes „musikalisches Sonntagskiud". Am letzten
^eburtstag der Kaiserin spielte der kleine Geiger vor der
wiserlichen Familie. Das Kaiserpaar und sämtliche Prin-
sowie die Prinzessin Viktoria Luise zeichneten den
fteinen Künstler wisderholt durch lebhaften Beifall aus.
Joachim führte Franz v. Vecsey erst der Kaisertn
Nurtliche Fremdenliste
der
Stadt Heidelberg.
^erzejchnis der am 24. imd 25. Oktober angekommenen Fremden.
Hstels.
. Bayerischcr Hof. Thieme, Kfm., Bcrlin. Baron Gem-
uiit Frau, Berlin. Cccil England. Heil, cand. chcm.,
aweibruckcn. Frau La Portc-Stolzenberg, Konzertsängcrin,
Meiburg. Elise Eichmann, Lhden. Kettenöach, Kfm., Leipzig.
p'fcher, Kfm., Lindau. Menzinger, Kftn., mit Frau, Aschaf-
nnburg. Bartling, Jng., Hannover. Kcyling, Jng., Han-
vover. Renc, cand. med., Gcnf. Knackfuß, Prof., 5lassel.
^ ?hcc, Kfm., Äkin'golshcim. Breinlinger, Kfm., Freiburg.
'^llngele, 5ism., Todtnau. Planth, Arzt, mit Frau, Hcrxheim.
?^hn, Kfm., Cannstatt. Heimann, Kflii., Frankfurt. Broßel,
Zollnsftstent. Spcyer. : .
^ Prinz Carl. Graf von Schiefen, Offizier, Magdeburg.
^anncgießer und 'Grün, Wiesbaden. Tausky, Kfm„ Breslau.
^arburgcr, Kfm„ BLrlin. Uchhold, Kfm„ Pforzheim. Vossen,
'chUstizrat, Mainz. P'föhe, Dir„ Hamburg. Bruch, Musik-
^rektor, Nürnberg. Brci.tling, Kfm„ Nürnbcrg. Adlerstcin,
^ustizrat, München. Semmola mit Familie, Neapel. Leß-
?ann, Pros„ Charlottenburg. Diehl, Basel. Gebhar>dt, Ham-
ch>rg. Fxau Justizrat Bossen mit Tochter, Colmar. Frau
^cherleutnant Ludwig, Wicsbaden. Schultz, Hamburg. Win-
Rittergutsbes., mit Frau.
Darmstadter Hof. 2 Frl. Heller, Luzern. Witte, Musik-
Ulrektor, Essen. Doerzbacher, Chemnitz. David, Berlin. Rost
vfit 2 Schwcstern, Dresden. Frl. Ochsenbein, Straßburg.
ärv. Bendiner, Redaktcur, Straßburg. Prof. Platt, Berlin.
Zfaher, Freiburg. Hechmann, Ncfer., Köln. Crolly, Notar,
jutt Frau. Teidesheim. Reiher, Architekt, mit Familie, Frei-
fNftg. Obcrmüllcr, Nürnbcrg. Sprotte, Köln. Kettcnbut,
^ipzig. Dr. Schaarschmidt. Arzt, mit Frau, Friesenheim.
^crnhard, Nürnberg. Vorstcr, Landrat,-Düsseldorf. Leim-
Bankbeamler, Karlsruhe. Cantor,, Fabrik,, mit Tochter,
Viainz. Schwer, Fabrik., mit Frau, Triberg. Reiche mit Frau,
lllleißen. Tr. Sa'lomon, Berlin. Schäffler, Kfm„ Neustadt.
^viese, stud. jur„ Bremen.
Europnischer Hof. Frau Mayer-Holladt, Berlin. Bel-
wont mit Frau, Jork. Belmont mit Frau, England. Frau
Ech. Rat v. Maurer, Priv., München. 'Frau Cama mit Bed„
^ücsbaden. v. Wolkoff-Monzomtzoff, Venedig. Prof. Barth,
Hainburg. Frau Borguis mit Tochter und Bedienung, Frank-
L'lrt. Reinhardt, Mannheim, Frau Heermann-Rümelin,
Ärankfurt. Frau und Frl. SchlvMH-Schlumberger, Mül-
??usen. Tr. Huber, Basel. Graf und Gräfin Grote, Vachen-
Gsh, Rat Prof. Dr. Neisscr mib Frau, Breslau. Dr.
Uolex, Univ,-Prof„ Wien. Dr. Prüfer, Univ,-Prof„ Leipzig,
ksiurtin mit Fam„ Bonn, Overton mit Familie, Bonn. West-
phal, Senator, und Prcdöhl, Senator, Hamburg. Dr. Hegar
pUk Frau, Zürich. Merwcin, Arch., Hamburz, Hofrat Stein-
??ch, Mainz, Haller, Architekt, Hamburg. Dr, v. Timkwald,
Vvankfurt, Heintze, Mannheim, Dumrath, Major, Karls-
f;Uhe. Lampe, Komponist, München. Dr. jur. Sieger, Justiz-
zfU' Frankfurt. Muf, Priv., Frankfurt. Frau Peltzer, Rheydt.
»vau v. Schlcm, Rheydt.
^ Grand Hotel. Dr. Seiwald, Geh. Oberfinangrat, mit Frau,
Werlin. Dr. Neichaus, Elberfeld. van de Hage, Stocllen.
v. Trcischke, Berlin. Fellmann mit Sohn, Finnland.
^chillow, Lt„ Straßburg. Dr. Bechert, Mannheim. Dacque
Nsi Tochtcr, Neustadt. Pixley mit Fam„ Woking (England).
Ftfütenstein, Barmcn. Baron v. Bodmann mit Gemahlin.
^taatsanwalt Knecht, Frankfurt. Plump mit Tochter, New-
Fischcr mit Familie, Braunfchweig. Oppcn, Major,
"Ut Tochtcr, Berlin. Hunt mit Fam. und Bed„ London. 2
und dann dem Kaiser zu. Die Majestäten unterhielten sich
hierauf mit dem Knaben. Der Kaiser bemerkte, er hätte
etwas fo Wunderbares noch nicht gehört. Die Kaiserin
streichelte den Kleinen, befragte ihn über seinen Studien-
gang und ob ihm das Spielen keine Mühe mache. Un-
befangen antwortete der Junge und küßte zum Abschied
der Kaiserin die Hand. Prinz Joachim schüttelt-e dem
kleinen Franz wieder'holt die Hand und führte ihn dann
wieder dessen Vater zu. Besonderes 'Gefallen hatte dis
Kaiserin an dem Vortrag von S-chuberts „Träumerei",
wie denn auch der Knabe sein ganzes Programm so schön
spielte, als wüßte er, was d'avon abhing.
Die Försterstochter. „Mama, jetzt hat Papa im Wirtsha-us
fchon wieder erzählt, ich hätt' drei Berehrerl . . . Auf die
Weis' koimn ich nie unter bie Haubel"
Herbe Kritik. Junger Maler: „Das ist meine beste Skizzel"
— Kriliker: „O, lassen Sie fich dadurch nicht entmutigenl"
Literarisches.
—^ Sadismns und Erzieher. Der Fall Dippold. Ein
Sitten-bild aus dem 20. Jahrhundert, von Hans Rau. 68
Seiten. Vornehm ausgestattet. Mit zweifarbiger Tietelzeich-
nung. Preis 1 Mark. H. Barsdorf Berlag in Berlin W. 30.
Vsrantwllrrlich für den redaktionellen Letl F. Msnru«, ?Lr
den Jnseratenteil TH. BrrZsnbnsch, beide in Heidelberg.
L» Mebe, RRti- mij TMMttMW
Fg'che-Httjft li-
Großes Laster in HSööela, Metten, Spiegek»
u. s. w. ZlMMereinrichtriNge».
Rasche 8t??rr«n«. VtLiH« BsMr.
Allvelm 6elg«.
Veilldergderttrer. — Veillgro55dsllöl«sz.
yeiSelderg.
SrWr KrMrSrr m -lstzr. — «ßrsrr -itzißrlrtft.
Pr,H» «ck PrriSliste» «rf Wmrsch r» Dtr»ftr».
kirilvr, Villmruin L ttv.,
8peri^xv»ekKrt kilr LStsl- v.
185 N»»ptstr., ii «Qssrsn ns» »usxsdsntsn kbuwsn 15.1,
smxksIiI»»LV»rlkck»iix«ii,l1oeIn«it«n u.ckxi »Is P«»»vnck« 6e«cl!«n8 -
^»Vs1»«vvä0« ron cksn «ink»cb,r«n bis «u ckvn kMnsisc.
8LsK«S«srvI0s (run 8 »nä 12 Dsssso) in rsicbsr Lusv^d»
Slsv-, ^Vslo-, Ssrvlss.
kisr »rst«» k»brib»t. jjk Lilkixsrs krsrs»
lt»1t«»t«i KsiebLkt üisssr llrimeb« sw kistrs.
Damen Lattmann, Frankfurt. Vickeny, Nechtsanwalt, Berlin.
Förster, Fabrikant, mit Frau, Chemnitz. Frl. Wood, Ken-
stngton.
Hotcl Lang. Riska mit Tochter, Böhmen. Frl. Filipek,
Wien. Frl. Miereinskh, Marienbad. Gutacker, Jng„ Neu-
wie-d. Lustig, Hauptmann, Berlin. v. Baußnern, Komponist,
Köln. Fr-au Holden, Heidelberg. Peachey, London. Weber,
Petersburg. Linxweiler, Bad Kissingen.
Hotel Metropole. Rehnier mit Frau, Paris. Stockhausen,
Prof., Stratzburg. Weitzen, Fabrik., St. Georgen. Ruker,
Arch., mit Frau, Straßburg. Wcitler, Frankfurt. H-erder,
Fabrikant, Ohligs.
Hotel Reichspost. Maher, Kfm„ Berlin. Grunebaum,
Kfm„ München. Deegen, Amtsgerichtsrat, Berlin. Jsen-
berg, Kfm„ Jserlohn. Hubner mit Familie, Bodenbach.
Graeßner mit Frau, Neustadt. Kooy, Schulrat, Sigmaringen.
Sollherger, Kfm„ Berlin. Zejller, Nürnber-g. Zung, Haagen.
Nodnagel, Haagen. Mößner, Akarkneukirchen. Mohr, Berlin.
Kurz, 'Grafenhausen. Wernert, Gengenbach. Schönwassen,
Braunschweig. Hutchius, Philadelphia, Thor mit Frau, Hai-
lingen. Bucking, Frankfurt. Winter, Wien, Müller, Köln.
Schwarz, München. Kopp, München. W-etterhahn, München.
Mailän-der, Kfm„ Schorndorf. Fleisch, Prof„ Frankfurt.
Korte, Kfm„ M. Gladbach. Dr. H-ahn, Lehrer, mit Frau,
Mannheim. Laurenzc, Fabrik., Großkarben. Flunhmann,
Major, mit Frau, Worms. Fritz, Kfm„ Southofen. KinL,
Kfm„ Nürnberg. Dr. Nagel, Privatdozent, Darmstlldt. Leu-
pold, Kfm„ Osnabrück. Pfeffer, Musikdir., Kaiserslautern.
Moye, Kfm„ Leipzig. Boden, Kfm„ Großmohrsdorf. Har-
tenfels, Kfm„ Frankfurt. Tschurrke, Dresden. Gretlin mit
Frau, Dresden. Fuchs, Heilbronn. Bockel, Delitzsch, Sauder,
Hamburg. Pohl, Frcmkfurt. Graf von Helmstadt, Neckar-
bischofsh-eim.
Hotel Ritter. Nüdelmcmn, Kfm„ und Frau, Odessa. Holt-
höfer, Student, Wellesweiler. Pieper, Kfm„ Lüdenscheid.
Quitmann, Stud. jur„ Hagen. Meusel, Kfm„ Geierothal.
Schneider und Frau, Mainz. Solb, Hofmufiker, Meiningen.
Prof. Grüters, Kgk. Musikdirektor, Frankfurt. Findeisen, Jn-
geuieur, Berlin.
Hotel Schrieder. Wallenberg, Student, Schmolz. Prof.
Sternfeld, Friedeau. Bock, Fabrikant, Gi-eßen. Lam-mont und
Frau, Liege. Hammel, Kfm„ und Familie, Hammel mit Frau
und Kinder, Frl. Hammel, und Hamme! und -Frau, Straßburg.
M. u. K. Hockenbeimer, Mannheim. Bär un-d Frau, München.
Wallenstein, Hockenheim.
Hotel Victoria. Frl. Schulz, Stuttgart. Müller, Kgl. Mu-
sikdirektor, und Frau, Crefeld. Rösch und Frau, Berlin. Prof.
Petri, Hofkonzertmeister, und Frau, Dresden. Frau Krahnen,
Krefeld. Schulz unP Frau, Stuttgartä Baur, Fabrikaut,
Frankfurt. -Prof. Buths' mit Familie, Düsseldovf. Obermayer,
München. Frau Facobs, Krefeld. Frau Hofrat Just, Karls-
ruhe. Littmann, Archi'tekt, München. Frau Sohn, Düsseldorf.
Frau Eckhardt, B.-Baden. Suter, 'Kapellmeister, Basel. Frl.
Jacobs, Krefeld. Prof. Obermayer, München. Emmerling
mit Tochter und Nichte, Frankfurt. Erdmann-Warwas, Kgl.
Sächs. Kammermusikeri Dresden. Blankenhorn, Kfm„ Nieder-
weiler. Spitzner, Kgl. Kammermusiker, Dresden. Geh. Hof-
rat Prof. Schmidt und Frau, Freiburg. Keller, Schottland.
Wille, Konzertmeister, D'resden. Rassow, Kfm„ Bremen. Frei-
herr von Fabrice, Tägerweylen. Dr. Metz, Freiburg.
Wrener Hof. Breithcmpt, Kfm„ Stuttgart. Kloeme, Kftu.,
Kassel. Paeto-W, Dr. phil. und Redakteur, Berlin-Friedenau.
Dr. Bursche, Oppenau. -Heide, Stud. med„ Straßburg. Breu-
ning, Kfm„ Stuttgart. Dr. Settis, Chemiker, Berlin. Meyer-
hof, Kfm„ München. Lehmann, stud. med„ Regensburg. König,
Kfm„ Franffurt. Pireth, Kftn., Karlsruhe. Horst, Kfm„
Magdeburg. Sprtzer. Lehrer, Stuttgart. -Schreiner, Kfm„
Lahr. Ebersberger, Kfm„ Freiburg. Vollmer, Kfm„ Karlsruhe.
TZillsiistokfs'
von
.8smmte,V6lvet8
I äirskt a» krivckts.
vsrlLvLv Llustsr
von äsr ftvä ttLQäluox:
Llten L jLeussen, ltrefelli.
M Vettrtein Mckjolger.
WerksnSInng.
^ ZncliSruclcerel ZsckdinSerei
HzupkirLrre 1S1.
FNisle Lopkienstrssse 18.
Vsokor'» llrmptsli. 153
«lllpksblt 8Udsr-, Mksndslo-, L»ro- »oä 8«tur»1SoIr«, kl«u»»
LlzMrrs»»pltr«ii in lösrost«!» »nä Aosriistunim
Usbsi-iö L kirrbZllpr, »Mvlbvrx,
swpkvlüs» »N8 ibrsr 2oUlr«Il»r«i
kr!ved!8vM IVvms vixeiier Lmknlir
Wtsr Lürxsobskt kür üsinbsit u»ä Lobttzsit, dssonäsr» äis äurob si«
vsrtrst«»«» ksrriiobsQ IVsw« äsr vslltsokso Vr«wd»»8ssvtlsotiiiit
„Lcvlr»!»" L» ^»tv»».
I'L««! ^üssl
iiLuptstrasre 116 — leleplion 3,
swpüsbit ssiusu äirskt ds-rogousu
usnsstsr bkruts, vou vorMZlied rsxusm OssodmLok.
Berkmann, Kfm„ Gasel. Schwelmer, Kftn., Ludwigsburg.
Braun, Kfm„ Straßburg. Oechs'ler, Kfm.. Waghäusel. Zweiger
und Frau, Leipzig. Stcgmüller,, Kfm„ Hanau. Baer, Kfm„
Bruchsal.
§?amilien Pcnsiouen.
Pension Quisisana. Dr. phil. Herbst, Heidelberg. Frau
Professor Eckmann, Berlin. Frl. Kümmel und Frl. Cestir,
Rom. Frl. Saucrbeck, Heidelberg. Frau ALrahams und
Tochtcr, London. Frl. Warren, Kanada. Frl. Müller, Köln.
Hvtel Reftanrants.
Germania. Stein, Rsd„ Brüssel. Witzmann, Eisenbahn-
beamter, Karlsruhe.
Hollünder Hof. Schweizer, Schnellenberg. Beuleke, Maler,
Bodenburg. Hoffmann, Kfm„ Reichenbach. Nasarenko, Stud.,
München. Jornot, Horgen. Weiser, Lehrer, Detroit. As-
mussen, Buchhändler, Blankenese.
Silberner Hirfch. Messerschmied, -Schmalkalden.
Luxhof. Eeschmcmn, Mannheim. Kirstenmacher, Fabrikant,
Gemünd.
Rassauer Hof. Dr. Hickley, Oberlehrer, Meiningen. Dr.
Hickley, Arzt, Straßburg. Gombert, Oberhausen. 'Sanüer,
Kfm„ Lüdenscheid. Nolbe, Kfm„ und Frau, Skuttgart. Vetter-
heim, Student, Cubronitzsch. Kies, Kfm„ Stuttgart. Schütz,
Stuüent, Rußland. Keßler, Kfm„ Freiburg. Frl. Mangold,
Darmstadt.
Perkeo. Gloeckner, Musikkritiker, Oberursel. Wolf, Ton-
künstler, Franffurt. Frl. Suidter-Hauser, und Frl. Endemann-,
Luzern. Dr. Habert, Würz'burg. Zcischke, Musikdirektor, Tep-
litz. Dr. Grunsky, Musikkritiker, und Fr.m, Stuttgart. Dr.
Lange, Arzt, und Frau, Aglasterhaufeu. Wolfrum, Kgl. Semi-
narlehrer, Altdorf-Nürnberg. Krauh, -Ghmnasialmusiklehrer,
mit Frau und Tochter, Speyer. Kühne, Redakteur, Stuttgart.
Heubner, Professor' deb Musik, Koblenz. Schmitz, Kcmzleirat,
Michelstadt. Fischer, Kfm„ Liudau. Rothschild, Student,
-Eberstadt.
Zum Rheingold. Lonik, Fabrikant, Regensburg. Foneker,
Kfm„ Aachen. Listemann, Kfm„ Berlin.
Hotel Tann'häuser. Emmerich und Frau, Karlsruhe. Zorn,
Kfm„ Dresden. Kräutler, Kfm„ Krakau. Tugendheiin, Kfm„
Frankfurt. Heckert, Kfm„ -und Frau, Karlsruhe. Stoll und
Wauer, Kaufleute, Nürnberg. Menzinger, Jnspektor, und
Frau, Aschaffenburg. Bischoff, Hotelier, Seckach.i
Gaftbänser.
Zur Stadt Bergbeim. Kymald, Müychweiler. Torkers,
Pirmasens. -Wild, Bladersüach. 'Drieling, Westerstade.
Zum Brückenkopf. Henninger, Karlsruhe. Benz, Teiern-
'bach.
Zum großen Faß. Keilbäch, Oberkessach. Häbold, Horck-
'heim. Guerein, Heeri.
Zur goldenen Glocke. Alster, Stuttgart. Wittel, Franffurt.
Unbehauer, Neichartshausen.
Zur Karlsburg. Roth, Dilsberg. Harbisch, ZLrich. Bcm-
dolf, Linz. Rupp, Aalenberg. Mögenburg, Ulm. Hubert,
Philippsburg. Schulte, Barmcn. Läuer, Wiesloch. Peter,
Gaisburg. Konrad-, Sühl. Plesse, Hannover, Kersten, Heidel-
berg. Beck, Hoffenheim.
Zur goldenen Rose. Braun, Manuheim. Pfeifer, Wirt,
Reustadt. Chiodier, Artist, und Frau, Mann-h-eim. . Dresfel,
Kftn., Nürnberg. Muller, Beamter, Hannover. Bergmann und
Frau, Frankfurt. Levenhagen, Frciburg. Hofheinz, Eberbach.
Blumenforth, 'Kfm., und Frau, Köln.
F-rcmden Arequenz.
Am 24. nnd 25. Okt. angekommen 721 Frcmde.
Gesamtzahl vom 1. Jamiar bis 25. Okt. 137 627 Fremde.