Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hyrtl, Joseph
Die Corrosions-Anatomie und ihre Ergebnisse: mit 18 chromolithographirten Tafeln — Wien, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8656#0080

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68

§. 31. Ductus Botalli.

Die Aorta stellt die Spindel dar, um welche diese Schraube gewunden
ist. Es wäre unrichtig zu sagen, dass beide Gefässe um einander gedreht
sind. Welchen Einfluss diese Spirale auf den Herzstoss äussern muss, wird
Jedem einleuchten, welcher den Gruss derselben nur mit einiger Aufmerksam-
keit betrachtet. Die Verlängerung der Spirale in der Richtung nach unten
während der Systole, bedingt eine Drehung des Herzens um seine Längenaxe,
wodurch die linke Kammer desselben plötzlich und mit Kraft gegen die
Thoraxwand angedrängt, und die dadurch gegebene Erschütterung der Brust-
wand als Herzstoss gefühlt und gesehen wird. — Alle Beschreibungen der
Lungenarterie, wie sie die besseren Handbücher geben, lauten wie die meine:
aber das Wort Spirale hat keine gebraucht.

§. 31. Ductus Botalli.

Auch über dieses Gefäss hat die Corrosion einige neue Thatsachen
eruirt, welche ich hiemit zur Kenntniss bringe. An Embryonen aus der
mittleren Schwangerschaftszeit, ist der Ductus Botalli, als Portsetzung des
Stammes der Arteria pulmonalis (rechte Aortenwurzel), von dieser an Caliber
nicht verschieden. Gegen das Ende der Schwangerschaft zu, buchtet sich die
dem Brustbein zugekehrte Wand des Stammes der Lungenschlagader sinus-
artig aus. Wo dieser Sinus nach oben sich abrundet, beginnt der mittlerweile
kürzer und etwas enger gewordene Ductus Botalli. Die Grenzen zwischen
beiden bildet eine tief eingesunkene Furche. Der Sinus der Lungenarterie
fehlt nie, zeigt aber einen sehr verschiedenen Entwicklungsgrad. Ich sehe ihn
an einem meiner Corrosionspräparate von der Grösse einer kleinen Kirsche.
Die meisten Abbildungen nehmen von der Existenz dieser Ausbuchtung keine
Notiz. Luschka1) hat sie sehr getreu dargestellt. Eagt der Sinus weit nach
aufwärts, wird der enge Theil des Ductus Botalli um so kürzer erscheinen
müssen, oder, richtiger ausgedrückt, der Ductus besteht aus einem weiten
Anfangs- und einem engen Endstück. Der Sinus ist nicht von Bestand. Mit
dem Eingehen des Ductus Botalli schwindet auch er. und geht in einer
gleichförmigen peripherischen Volumszunahme der Pulmonalarterie auf. An

') Anat. des Menschen. 1. Bd. 2. Abtheil. pag. 434. Fig. XXXIX. num. 8.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen