Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hyrtl, Joseph
Die Corrosions-Anatomie und ihre Ergebnisse: mit 18 chromolithographirten Tafeln — Wien, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8656#0022

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

§. 3. Vermes anatomicorum administri.

Tab. I. des Thesaurus III. stellt einen ähnlichen, aber grösseren, aus
verschiedenen Concrementen aufgethürmten Tumulus dar, wie Tab. I. Thes. I.
mit derselben Staffage von Embryonenskeleten, Schlagaderstämmen, und
corrodirten Gefässbäumen; Alles sehr zierlich gruppirt. Waren es doch zarte
Frauenhände, welche diese grausen Objecte, wie Nippsachen auf einer Toilette
arrangirten. A ßliabus adjutus, sagt der Biograph. Nur einem weiblichen
Anatomen konnte es einfallen, den Köpfen menschlicher Embryonen
Federhüte aufzusetzen.

Ueber die Art der Bereitung dieser Gefässbäume (welche nur im Allge-
meinen als ein difficile negotium bezeichnet wird), überall dieselbe Zurück-
haltung, und dieselbe Selbstbewunderung, zuweilen in wahrhaft überschweng-
lichen Worten: „fere incredibile omnibus, qui hoc objectum viderunt," und
an anderer Stelle: „objectum adeo eximium, ut obstupefaciat spectatores."

Und nun noch Tab. I. des Thesaurus VIII. Sie stellt das Grabmal einer
Mumie eines sechsmonatlichen Embryo dar (a viginti circiter annis in mumiam
conversus). Das Grabmal, an welchem zwei trauernde Skelete von Embryonen
stehen, ist aus Menschenknochen (praeeipue infantum) und Steinen allerlei
Art zusammengesetzt, mit injizirten Membranen bedeckt, und mit Gefässbäumen
dicht bewachsen, „membranis cohaere/dibus, per quas disseminantur arteriolae
„innwnerae, truncis et ramis arteriosis, ramos arborum, mit potius corallia
„rubra repraesentantibus."1) Man kann doch für corrodirte Gefässe keinen
besseren Ausdruck finden, wenn man das wahre Wort verschweisen will.

§. 3. Vennes anatomieornni administri.

Euysch hat also ganz sicher corrodirt, wenn auch nicht in der jetzt
üblichen Weise. Dass er das Gerippe der Blätter durch Insectenlarven darzu-
stellen wusste, geht aus einer Stelle iii der Dedication seines Thesaurus anat.
post curas posteriores nomis hervor, welche lautet: „viri, qui rariora haec
„(Blattgerippe2) in aedibus meis videbant, me saepe interrogabant, quipossibile
„sä, haec itapraejjarare? - - respondeo: me hoc efficere ministerio Satellitum
„meorum, quorum opera varia detexi, quorumque mixilio thesawi mei

') Thesaurus VIII. pag. 31.

2) Abbildungen solcher Blattrippen auf Tab. I, II und III.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen