Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hyrtl, Joseph
Die Corrosions-Anatomie und ihre Ergebnisse: mit 18 chromolithographirten Tafeln — Wien, 1873

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8656#0249

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erklärung der Abbildungen. Tab. I. 237

a) Paukenende der Tuba, von welchem aus sich eine Zellengruppe füllte,
welche das Schneckengehäuse theilweise nach vorn zu überlagert.

b) Zellen der Schläfebeinschuppe.

c) Sehr grosse Cettulae mastoideae, welche mit den Zellen der Basis der
Parspetrosa hinter den Bogengängen zusammenhängen. Von letzteren
drängt sieh eine Anzahl in die zwischen den Ebenen der drei Bogengänge
enthaltene schwammige Knochensubstanz hinein. Das Labyrinth gehört,
begreiflicher Weise, einem anderen Schläfebein an, und wurde in
den Guss der Trommelhöhle eingepasst, um das Verhältnis« der Zellen
der Pars petrosa zu den Bogengängen und zur Schnecke anschaulich
zu machen.

Fig. 4. Thränensack und Thränenröhrchen des linken Auges von einem Weibe
mittleren Alters. Von den 'Augenlidern sind nur die Ränder mit dem
äusseren Ligamentum canthi erhalten.

Spiralfurche an beiden Thränenröhrchen, mit 6 Umläufen. Die
Furche ist am oberen Thränenröhrchen linksgewunden, am unteren
dagegen rechtsgewunden. Zunehmende Weite der Röhrehen gegen
die Thränenpunkte hin, bis zur Ampulle a, a.

Fig. 5. Guss des linken Thränensackes eines 40jährigen Mannes, mit den
Thränenröhrchen und dem Thränennasengang. Hintere Ansicht.

An der hinteren Wand des Thränensackes eine longitudinal ver-
laufende Furche, als Abdruck einer entsprechenden wulstigen Erhe-
bung der Schleimhaut.

Im Thränennasengang, welcher tiefer als gewöhnlich an der
äusseren Wand des unteren Nasenganges mündete, die Spur eines
halbmondförmigen Klappenabdruckes, (lit. a), 3 Linien über der Mün-
dung. - Die Spiralfurche an den Thränenröhrchen macht nur 4 Win-
dungen.

Fig. 6. Guss des rechten Thränensackes eines bejahrten Mannes. Hintere
Ansicht. Spiralfurche der Thränenröhrchen 6mal gewunden.

Abdrücke einer in schrägen Windungen absteigenden Spiralklappe
im Thränensack und Thränennasengang.

Fig. 7. A. Vordere Ansicht des Gusses des ableitenden Thränenapparates am
rechten Auge eines neugebornen Kindes. Spiralklappe im Thränensack.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen