Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 1.1885-1886

DOI Artikel:
Pecht, Friedrich: Anton von Werner und das Jahr 1870
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9416#0253

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vcm Fr. pecht

t95


Aus A. v. werners Skizzenbuch. (Vrlruchiungsstudirn an rinrr Woltkrbülir bri vollrr souur)
der Fall, das Bild erklärt sich nicht nur augenblicklich selber, sondern es wirkt auch mit einer wahrhaft hin-
reißenden Gewalt trotz der militärisch gemessenen Haltung aller Targestelllen.
Zunächst sieht man augenblicklich, daß hier die hervorragendsten Vertreter zweier großer Nationen zu-
sammengekommen sind, von denen nach einem gewaltigen Kampf — es sind auch Verwundete da —- die eine
sich auf Gnade nndr Ungnade ergeben, das Gesetz des Siegers annehmen muß. Daß diese beiden Nationen die
Dentschen und die Franzosen des Empire sind, darüber bleibt man keinen Augenblick im Zweisel, ebenso daß
derjenige, welcher den Überwnndenen die Bedingungen vorschreibt, der Sieger von Sadowa und sein gebeugter
Gegner General Wimpffen sei. Die Schilderung des ruhig am Tisch stehenden, aber Alle überragenden Moltke
ist hier ein solches Meisterstück, daß sie Werner allein schon zum großen Künstler stempeln würde. Denn die
geistige Überlegenheit ist bei ihm so deutlich und zugleich so edel ausgesprochen, daß sie förmlich dämonisch wirkt.
Der Mann kann einem im Traum vorkommen, wenn man ihn so dastehen sieht, wie in Erz gegossen, als das
verkörperte Schicksal, sest entschlossen, alles Unrecht und alle Gewaltthaten von Jahrhunderten, wie sie Frank-
reich an uns begieng, endlich zn rächen. Falsche Sentimentalität liegt gewiß nicht in diesem Gesicht, so wenig
als Grausamkeit ohne Not, obwohl er Tausende ruhig opfert, wenn es sein muß. Tas adlerartige des
Kopfes tritt hier bei dem Licht der Lampe mit fast gespenstischer Unheimlichkeit heraus. Der alte Degenknops
— impffen, ein braver Haudegen, ist diesem Gegner freilich nicht im entserntesten gewachsen und krümmt sich
förmlich unter der Last seines Unglücks. Er beugt sich aber wie ein knorriger Eichbaum, den der Sturm
schüttelt, nicht wie eine Trauerweide; man siehr dem Alten den Grimm an, den es ihm erregt, so abgeführt zn
 
Annotationen