Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein für Historische Waffenkunde [Hrsg.]
Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde: Organ des Vereins für Historische Waffenkunde — 1.1897-1899

DOI Heft:
8. Heft
DOI Artikel:
Fachliche Notizen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37715#0230

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
212

Zeitschrift für historische Waffenkunde.

I. Band.

«Oberdiechlinge», um das Beinzeug auch mit kurzen spani- Gestaltung erinnert noch an jene Zeit, in welcher die
sehen Bauschhöschen zu tragen, die damals auf kamen. Die Buckel ausser Verbindung mit dem Beinzeug an die
Knieebuckel sind unter- und oberhalb angeschoben. Ihre Ivniee geschnallt wurden. Interessant erscheinen die am


Fig. 2.

Rist achtmal geschobenen Spitz- oder Schnabelschuhe. ! einen praktischen Zweck und ist erst von dem Harnische
Man ist geneigt, diese schon aus dem 14. Jahrhundert i auf die Kleidermode übergegangen. Je mehr das Bein
stammende Schuhform, als eine bizarre Modeerscheinung des Reiters durch den Harnisch unbeholfen und die An-
zu betrachten, allein sie hatte doch vom Beginne an lehnung schwieriger wurde, desto näher trat die Gefahr,
 
Annotationen