Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 15.1923
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.39945#0211
DOI issue:
Heft 4
DOI article:Der Graphiksammler
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.39945#0211
Max Beckmann. Selbstbildnis. 1922. F)olzfd)nitt.
eine nervöfe, die feelifchen Extrakte der Figuren
umreißende Linie, Goldfchmitt der Monumentale,
Bobn die biedermeierifche Eleganz — alles
fd)einbar aus der zu behandelnden Materie ent-
fprungen, doch nur deshalb fo glücklich gelöft,
weil pe dem Naturell der Künftler ganz ent-
fprechen.
Ein dort noch zur literarifchen dahl: Kerners
Reifefdjatten wieder aufzulegen, war ein famofer
Gedanke, diefes Buch fd)reit nach Bildern (es
gibt noch ein paar andere Dinge, an denen man
bisher vorbeifteuerte). Äber ob es notwendig
war, Fjauffs etwas wurmftichige Romane auszu-
graben, die beide ftarknad) Gartenlaube riechen,
wäre doch zu diskutieren. Das Pasquill vom
„Mann im Monde“ — wenn es eins war! —
gilt heute felbft bei Brillenfchlangen und Vauff-
Fanatikern als ein ausgemachter Parfümkitfd).
Crotjdem pnd diefe Bücher fo ausgezeichnet
gemacht, daß man ihnen durchaus Erfolg wünfcht.
Max Krell.
Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili.
Mit 8 Original-Lithographien von Alois Kolb.
Verlag Fritz Heyder. Berlin-Zehlendorf o. J.
(1922).
Diefe neue Husgabe von Kleißs dramatifd)
gepalteter Novelle ift fehr fdjön in Format
(Gr. Qu.) und Druck (alte Goefchen-Hntiqua).
denn auch Kolbs nachfd)affende Blätter nicht
die abfolute Prägnanz des Dichters erreichen,
werden pe doch manchem eine angenehme Bild-
verwirklichung des Kleipfchen Clerkes fein. CI.
Die Abenteuer Sindbads des Seefahrers
Mit Steinzeichnungen von Otto Schubert.
Zweiter Druck des Kreises. I—XXV auf Hand-
bütten in Hlbpgm., v. Schubert kol. M. 36000.—;
XXVI— C a. Handbütten in Hlbpgm. M.12000.—;
1—500 in Hlbpgm. M. 6000.—.
Shakespeare: Sonette. Mit Holzschnitten von
Walter Teutsch. Dritter Druck des Kreises.
I—XX auf Handbütten, Holzschn. auf Japan in
Mappe M. 24000.—; XXI— C auf Handbütten in
Hlbldr. M. 15000.—; 1—500 in Hlbldr.M.7500.—
(Subskriptions-Preise). Verlag Arndt Beyer.
Leipzig 1922.
„Der Kreis graphifcher Künßler und Sammler“,
Leipzig, pflegt auch die Verausgabe fchöner
Bücher. Die zwei erften Drucke liegen vor. Sie
find drucktechnifch gut gelungen (bei Vegner in
Vellerau gedruckt). Die Illuftrationen Schuberts
pnd oft nicht fo überzeugend wie die Dichtung;
wer in Slevogts Begleitung mit Sindbad fuhr,
wird pe fchwer ertragen. Ein weniger matter
Con als der gewählte wäre ihnen gewiß günftig.
— Ceutfd) und die Sonnette Shakefpeares geben
einen befferen 3ufammenklang, aber auch keines-
wegs immer. Figurenkompoßtionen pnd feine
Stärke nicht; es fei denn, daß pd) ihnen ein
187