Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 15.1923
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.39945#0213
DOI issue:
Heft 4
DOI article:Der Graphiksammler
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.39945#0213
M a p p e n w e r k e
Handzeichnungen holländischer Meister
aus der Sammlung Dr. C. Hofstede de
Groot im Haag (fünfzig ausgewählte Zeich-
nungen Rembrandts, seines Kreises und seiner
Zeit in Farbenlichtdruck). Herausgegeben von
Prof. Dr. Felix Becker. 1923. Verlag von
Bernhard Tauchnitz, Leipzig.
Der erften 1921 erfcbienenen Sammlung von
fünfzig Ältmeifter-3eid)nungen, die der Heraus-
geber damals vorwiegend aus mitteldeutfdjem
Beptj zufammengeftellt batte (eingebend in diefer
3eitfcbrift befprocben im XIV. Jahrgang, Heft 2),
ift als weitere Publikation diefer groß angelegten
Sammlung ein nicbt minder wertvoller Band
foeben an gleicher Stelle und in ähnlich tecb-
nifcher Vollkommenheit gefolgt, der ficb diesmal
auf eine einzige Privatfammlung befcbränkt, der
es allerdings an Weltruf nicht mangelt. Gab
der erfte Band an Vielfeitigkeit des Materials
gewiffer maßen einen Ausfcbnitt europäifcher
Kunftgefcbicbte aus drei Jahrhunderten, fo ift
diesmal das Cbema eng umriffen und in den
Ablauf der Blüteperiode boUändifcber Malerei
eingefpannt. Adles überragender Mittelpunkt
Rembrandt, von dem hier fünfzehn, meift noch
nicht publizierte Handzeichnungen in befter
originalgetreuer Wiedergabe veröffentlicht wer-
den aus einem Schah von 111 Arbeiten des
Meifters, die die Sammlung Hofftede de Groot
beßht- An diefe koftbaren Blätter, die für den
Rembrandtforfcber befonders inftruktiv find und
das malerifcbe Werk des Meifters in mehr als
einer Beziehung vielfagend erhellen, fcbließen
ficb die Segnungen der Rembrandtfcbüler, und
daß neben diefen einige der Hauptmeifter wie
Brouwer, Cerborcb, van Goyen, Ruisdael u. a. m.
nicht fehlen, ift beinahe felbftverftändlid). Über
die Sammlung felbft, die der Befitjer fcbon bei
Lebzeiten fowobl dem Rijksprentenkabinett in
189
Der Cicerone, XV. Jaljrg., Ipeft 4
11