Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 15.1923

DOI Heft:
Heft 10
DOI Artikel:
Der Graphiksammler
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39945#0505

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der G raphikfammler

für feltene CUerke aus der Sbakefpeare-3eit, die
infolge der puritanifd)en 3enfur in England zum
großen Ceil vernichtet wurden und für die man
heute in Amerika jeden Preis zahlt.
Maggs Bros. Katalog Nr. 437. Books on
Art and allied subjects. Der reich illuftrierte
Katalog verzeichnet auf 432 Seiten 1837 Num-
mern. Es wird ein Material von erftaunlicher
Vielfeitigkeit und Güte angeboten. Überaus hoch-
wertig find die zahlreichen alten Bucheinbände in
mannigfachfter Cecbnik; nicht minder gewählt
ift die Sammlung europäifcher und orientalifcher
Miniaturhandfchriften. Daneben gibt es nicht
nur Originalzeichnungen und Graphik, fondern
Literatur über die verjchiedenften Sammelgebiete
und Spezialitäten. Leider dürften die Preife in
englifchen Pfunden den meiften deutfchen Samm-
lern ein „Unerreichbar“ bedeuten. Andrerfeits
ift aber ein großer Geil des Materials aus-
fchließlid) für englifche und amerikanifcbe
Sammler von Intereffe.
Mühlhaufen. Vom 14.—17. Mai kamen als
Fortfe&ung der Verweigerung der Sammlung

Engel-Gros bei Gangloff alte und moderne
Bücher und Graphik unter den Fjammer. Der
Katalog verzeichnet 300 Nummern. Es find
deutfche, franzöpfche, englifche CUerke und zahl-
reiche geographifche und Reifewerke, befonders
über die Schweiz, vorhanden, u. a. Merians
Lopographien.
München. Die graph- Kunftanftalt D. & R. Bi-
fchoff hat ihren Katalog „Graphifche Künfte“,
1922, revidiert und um einen Anhang erweitert
neu herausgegeben.

3u den Abbildungen
S.474: Die Veften Fjoyentreutj derer von IJöwen
und Gutenberg derer von CUarthaw.
S. 481: Die Fjeiden kommen zu Sd)iff gegen
Portugal, Ärbopaft tritt ihnen entgegen.
Beide Abbildungen aus der Schwäbifchen
Chronik des Chomas Lirer von Rankweil, nach
dem Drude des Conrad Dinkmut in Ulm vom
Jahre 1486.


*

481
 
Annotationen