Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 15.1923

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39945#1197

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

ÄUSSTELLUNGEN
JÄNUÄH
BERLIN. GalerieD r. Gold fcbml dt-Dr. Ria 11 er-
ftein: E. L. Kirchner, Äquarelle u. 3eicbnungen.
— Galerie Flechtbeim: de Vlaminck.
— Friß Gurlitt: Bruno Krauskopf, Gemälde,Zeich-
nungen, Graphik.
— Grap!) Ifcbes Kabinett J. B. Neumann: Äqua-
relle von Otto Dix, Kandlnsky, Paul Klee, Emil
Nolde; Bilder von Felixmüller.
— Galerie Eduard Schulte: Rrthur Kampf, GCIil-
belm Kuhnert, Carl Kayfer-Eicbberg, Otto übiele.
— Dr. Karl Sd)warz: Roos, Couture, Liebermann,
Babermann, Cairati, Gemälde; Daumier,Descamps,
Carpeaux, Ifraels, Feuerbaci), Zeichnungen, Graphik.
— Galerie Ferdinand Möller: Kaus-Berlin;
Äfd)beim-Breslau.
— Gemälde-Galerie Carl Nicolai: Max Lieber-
mann, Max Slevogt, Ädolpb v. Menzel, Lovis
Corintb, Leffer ürg, Friß v. üßde ufw.
— Neue Kunßbandlung: Neue Ärbeiten vonMax
Pecblteln, Äquarelle.
— K. & E. Cwardy: Ilfe Krabmann, öl; E. Bass,
Malerei, Cempera.
BREMEN. Kunftballe: Älte und neue Meifter aus
bremifd)em Prlvatbefiß.
CHEMNITZ. Kunftbütte: Ölgemälde,Äquarelle und
Graphik von Otto Mueller-Breslau.
— Guftav Gerltenberger: Stern, 50 Äquarelle;
Ändreas Äd)enbacb, Oswald Äd)enbad), v. Bartels,
Böble, Bracht, Butterfach, Corintb, Defregger, Dill,
Gaiffer, Bagemeifter, Bengeler, v. Berkomer, Kampf,
v. Keller, v.Kobell, Leiftikow, Liebermann, v. Max,
Scbönleber, Schuch, Skarbina, Slevogt, Spißweg,
Stadtier, Cboma, Crübner, Volß u. a.
DRESDEN. Gal erie Ärnold: Gemälde: Chagall,
Kokofchka, Mund), Buckel, Koblbof, Moll, Ped)-
ftein, Beckendorf, Orlik, ürg, Corintb, Liebermann,
Slevogt, Plaftlk: Flori, Gaul,Baller, Klimfd), Kolbe,
Kraus, Lederer, Sintenis.
— Grapbifcbes Kabinett Erfurtb: „Große Gra-
phiker der Neuzeit“. Liebermann, Slevogt, Corintb,
Kokofd)ka, Beckel, Bofer, E. L. Kirchner, Pechftein,
Nolde, Kollwiß, Cboma u. a.
— NeueKunft Fides: Plaftik, Äquarelle: Eugen
Boffmann, Äquarelle, 3eid)nungen: Äugufte Rodin,
Äquarelle: Emil Nolde.
— Bans Bollaender: Gemälde von Äcbenbad),
Blechen, Bonvin, Bracht, Canon, Corintb, Deiker,
Bagemeifter, Cb. Bagen, Bertel, Jemberg, Franz
Krüger, Liebermann, Meyerbeim, Monet, Ludwig
Richter, Regnault, Roblfs, Crübner, übde, Rlald-
müller, Zorn, ferner hervorragende alte Meifter.
• — Emil Richter: Äquarelle und 3eld)nungen von
i Lindgens-Llpari und Karl Biebrach-Dresden.
DÜSSELDORF. Galerie Flechtbeim: Beinrld)
i Campendonk.
| ELBERFELD. Lobmannbaus: Corintb, Graphik.
; — Städtifcbes Mufeum: Steinhaufen, Paquet-
Steinbaufen, Blanche, Scbmurr, E. te Peerdt.
; — RI alter Rleftfeld: „Das Marinebild im RIandel
der Jahrhunderte“.
| FRÄNKFURT a.M. Galerie Flfcher: Portraits in
: Äquarell, 3eid)nung, Graphik und Plaftik.
: — Jofepb Baer & Co.: Älte und neue Einbände,
: Bandeinbände von Max Schwerdtfeger.
■ — Galerie Berbert Cramer: Das mod. Äquarell.
5 — Galerie Flechtbeim: Genln Bofer, Levy.
: — Grapbifcbes Kabinett Belnrid) Crittler:
i Bandzeid)nungen von Slevogt, Liebermann, Kaetbe
Kollwiß, Pechftein, v.Bofmann, Kokofchka; Äqua-
relle, Ölgemälde von Comforde, Peters-Frankfurt,
i — Frankfurter Kunftverein: Älfred Schnaars,
Älex. Soldenboff (Frankfurt), Otto Dix-Dresden.
FRÄNKFURT a. M. Kun ft balle: Photographien
nach deutfcher Plaftik.
— 3inglers Kabinett: Neue Graphik von Chagall
und Kokofchka. i
HÄMBURG. Kunftfalon Maria Kunde: Dora
Biß-Berlin, Lebenswerk, 3eicbnungen und Äqua- i
relle; Bans Cbriftof Drexel-Müncben, Äquarelle.
— Commeter’fcbe Kunftbandlung: Original-
Graphik aus bamburgifcben Privatbepß; Gemälde
und Äquarelle von Ärntbal, Rlriggers, Ldw. Neu.
— Kunftballe: Bolzfcßnitte aus dem Befiß der
Kunftballe.
HÄNNOVER. Keftner-Gefellfcbaft: Große
Exotenausftellung.
— Galerie von Garvens: Bauptbilder Berb. v.
Garvens-Garvensburg; Plaftik, Graphik v. G. RIoIff.
— Mufeum: 2. Äusftellung aus bannoverfcbem Pri-
vatbepß (Maler des 19. Jahrhunderts).
KÄSSEL. Kunftverein: Seebaus, Scharff, Ewald,
Nolde, Bofer, Beckmann, Meidner, Pankok, Änbalt,
Dix, Mafereel, de Fiori, Kandinsky u. a.
KÖLN a.RJ). Galerie Goyert: Jank, Ludwig und
Otto Dill, fowie Meifterwerke des 19. Jahrhunderts.
— Galerie Flechtbeim: Nauen.
— Kunftfalon Bermann Äbels: Gemälde von
Gregor v. Bocbmann und Jul. P. Jungbanns
— Kunftverein: Peiner-Düffeldorf-Bonn,Gaertner-
Düffeldorf, Beinz von den B°ff'Köln.
— Karl Nierendorf: Äquarelle von Otto Dix, Kan-
dinsky, Otto Gleicbmann, Erich Beckel, OttoMueller,
Meta Speier.
LEIPZIG. Kunftverein: Gemälde, Bandzeich-
nungen, Äquarelle, Graphik von Becker-Leipzig,
Neubauer-Berlin, 3ebtmeyer-Lelpzig, Bußmann-
Leipzig. Plaftik von Älfred Brumme.
LONDON. Royal Äcademy: Moderne Äuftralifd)e
Kunft.
— Royal Society of Palnters in Rlater-Co-
lours: Rlinterausftellung.
— Independent-Gallery: Malereien und 3eicb-
nungen von Segonzac.
— Grosnenor Galleries: Malereien, 3eid)nungen
und Skulpturen von Gwynne-Jones, Rushlbury,
RIetbered und R. Bütonyoung.
— RIalkers Galleries: Äquarelle von Edith Bope
und Mabel Layng.
MÜNCHEN. Galerie Cafpari: Grimm, Ölbilder;
Schleicher, Radierungen; Lieberrnann, Corintb,
Slevogt.
— Grapbifcbes Kabinett: Gotifd)e Bud)illuftra-
tionen.
— GraphlTches Kabinett der „Fliegenden
Blätter“: Daumier, Originallithographien.
— DerBud)laden (O.Scbmidt-Bertfd)): E.R.RIeiß,
Graphik.
— Merian-Verlag: Bans Müller-Schnutterbad).
— Neue Kunft Bans Goltz: Pechftein, II. Ceil;
Äquarelle, Bandzeichnungen und Graphik.
— Moderne Galerie Cbannbaufer: Beckmann,
3eid)nungen und Druckgraphik; Gemälde von
Liebermann, Crübner, Lier, Ifabey, Fromentin,
Delacroix, Picaffo ufw.
NÜRNBERG. Kunftballe am Marientor (Älbredjt
Dürer-Verein): Rlinterausftellung der Nürnberger
Kunftgenoffenfcbaft. Gemälde, Graphik, Plaftik.
Paris. Galeries Georges Petit: Kogevinas,
Ren6 Banln, C. Raymond, Ä. Drumeaux, Friant,
Delaporte, Le Nouveau Groupe.
WIEN. (Rlürthle) Galerie Flechtbeim: Matiffe
Derain, de Vlaminck, Picaffo.
— Cbefeustempel: Barlad), Edzard, ‘de Fiori,
Baller, Renee Sintenis.
— Bagenbund: Äquarell-Äusftellung.

SiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiH
 
Annotationen