Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hyrtl, Joseph
Die Corrosions-Anatomie und ihre Ergebnisse: mit 18 chromolithographirten Tafeln — Wien, 1873

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8656#0289

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
252

Erklärung der Abbildungen. Tab. XVI., XVII. und XVIII.

Tab. XVI.

Corrodirte Placenta einer Negerin, mit Iitsertio marginalis des an falschen

Knoten reichen Nabelstranges.

a) Nabelstrang, anfangs mit rechtsläufiger, von b an mit linksläufiger
Drehung1.

c) Ein langgestreckter, durch Aufknäuelung beider Arteriae umbilicales
gebildeter falscher Knoten.

d) Anastomose beider Nabelarterien per ramum intermedia»i.

Tab, XVII.

Corrosion der Placenta einer Zigeunerin.

A. A) Linksgedrehtes Anfangsstück der nierenförmigen Placenta, an welches
sich bei

B) ein Stück mit parallelem (jefässverlauf anschliesst. Der Rest des Nabel-
stranges ist links gedreht.

C) Anastomose beider Nabelarterie 11 per ramum intermedmm. an der

Wurzel des Nabelstranges

Arterien.

An vielen Stellen Spirale l

Tab. XVII-

Corrosionen von seltenen C -

P (0

Säramtliche Figuren zweima —

~ 03

= » ü

Fig. 1. Rechtes Labyrinth vom Grorilla.

a) Tiefeinspringender Winkel zwischen |_
Fig. 2. Linkes Labyrinth von Cheiromyn

Hälfte vergrössert. =■

— cp

Fig. 3. Linkes Labyrinth von Ursus sjjelaeE
a) Durch seine Länge auffälliger Aq/n= m

O I
ü >

die

die
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen